Zitat:
200mA ist der Ladestrom für AAA und für NiCd. NiMh aktueller Bauart würde ich nie mit weniger als 500mA laden, da wird die dU Erkennung schon recht schwierig und vermutlich nicht immer klappen.

Speicherzellenregel Nummer eins: je langsam desto gut. Schnellladung sollte immer eine Ausnahme sein. Der erwähnte Gleichrichter macht das schon ziemlich vernünftig. er hat nur einen Nachteil, bei Netzausfall vergisst er alles und bei Netzwiederkehr lädt er einfach bis zur Ladeschlussspannung. Gelegentlich mal draufgucken schadet also nicht und vor dem Rausnehmen sollte man immer die Anzeige durchschalten. Sonst gehen einem verreckende Zellen durch die Lappen.

Übrigens, bei den vielen A fühle ich mich verdammt an das Branchenfernsprechbuch und die mehr oder weniger seriösen Schlüsseldienste erinnert. Spricht irgendwas gegen die schön systematische deutsche Bezeichnung (H)R 01, 03, 06, 10, 12, 14 und 20? Bei AA versuche ich jedesmal, den Nachttopf zu holen.