In Antwort auf: Toxxi
Mein PERSÖNLCHER Eindruck war es, dass die amerikanischen Jugendlichen, die ich kennengelernt habe, in gewissen Punkten weniger selbstständig als die gleichalten Ausländer waren. Sicherlich sind sie in anderen Punkten selbstständiger, die konnte ich damals nicht beurteilen. Bestärkt wurde dies auch durch einige Sachen, die ich als "Bevormundung" empfunden habe.

[...]

Und bitte, im Forum ist eben nicht nur alles eitel Sonnenschein. Ich habe diese Erfahrungen so gemacht, wie ich sie gschildert habe. Das kann mir niemand abstreitig machen.

Darum geht es nicht. Es geht um Deine ganz allgemeine Tatsachenbehauptung "Und jetzt verstehe ich auch, warum junge Amerikaner so unreif und unselbstständig sind." Das kann man sehr wohl abstreiten. So eine Aussage ist etwas ganz anderes als ein "persönlicher Eindruck" über "gewisse Punkte".

Um noch einmal zum Thema zurückzukommen: Neben der vielerorts atemberaubenden Natur sind die USA auch deswegen ein so interessantes Reiseziel, weil es aus deutscher Sicht ein Land mit vielen Gegensätzen und Widersprüchen ist. Autofahren kann man in der Regel ab 16 Jahren (in North und South Dakota mit gewissen Einschränkungen schon ab 14 1/2 Jahren), Alkohol kaufen oder in einer Bar bestellen in der Regel erst ab 21 Jahren. Viele dieser aus unserer Sicht meist ungewöhnlichen Regelungen erschließen sich aus der (Vor-)Geschichte des Landes, erst vor diesem Hintergrund kann man es richtig verstehen.