Danke für die weitere Meinung, TriLance. Ich habe mir mal die Modelle deiner engeren Auswahl angeschaut. Beim Simplon hat mir vor allem "Damit die Schaltzüge nicht scheuern, werden sie in Ösen um das Steuerrohr geführt" gut gefallen =)
Und das Stephens hat laut Testbericht auch "durchdachte Zugführungen", allerdings auch Magura 33 HS Hydraulibremsen. Muss man da Angst haben, dass irgendwann die Flüssigkeit ganz hinausdiffundiert ist und die Leitungen auszutauschen sind? Und wenn ja, wie lange dauert sowas? Und was ist eigentlich vorzuziehen, Scheibenbremsen, oder die "normalen" (Backenbremsen?).
Vom Gudereit habe ich auf Anhieb keinen Test gefunden. Da du das Rad wohl noch nicht so lange hast (<20.000km), wirst du wohl auch noch keine Aussagen über eventuellen Verschleiß treffen können, schätze ich.

Hörnchen will ich beim neuen Rad auf jeden Fall wieder, die fehlen beim Stephens. Aber da kann man ja sicher nachrüsten.