Hallo Hardy,
nach den Hinweisen zum Baltikum, möchte ich noch etwas zur Tourenplanung in Polen hinzufügen.
Dein Track ab Polen entspricht größtenteils der Route, die ich vor einigen Jahren auf dem Rückweg von meiner Masurentour nach Hamburg gefahren bin.
Sie führte, bis auf einige Ausnahmen, entlang der von Dir genannten Radwege.
Zu diesen Radwegen möchte ich bemerken, dass es in Polen starke Gegengensätze in puncto Qualität der Radwege gab. Von perfekt ausgebauten Radwegen bis Sandpisten und „Naturwegen“ war alles vertreten.
Für die Pommersche Ostseeküste ist zu bedenken, dass ab Juni die Küstenorte schon stark frequentiert sind, zumal ab dem 22.06. in Polen Ferienstart ist.
Hier einige Tipps zu Deiner Routenplanung:
Den Green Velo hinter Lidzbark Warmiński verlassen und auf einem Bahntrassen-Radweg (Ścieżka rowerowa Lidzbark Warmiński – Orneta) nach Orneta und weiter nach Bornity zum Green Velo.
Um Kilometer zu sparen, würde sich evtl.eine Alternativstrecke nach Danzig über die Frische Nehrung anbieten, von Frombork, oder Tolkmicko, mit der Fähre nach Krynica Morska und über
den R10 in Richtung Danzig.
Auf dem Bahntrassen-Radweg (Swarzewo – Krokowa) bis zum Ende in Krokowa fahren und weiter auf direktem Weg nach Debki.
Łeba – Kluki – Ustka
Als Sightseeing-Stopps sind Riga, Vilnius und Danzig (je 1 Tag) fest eingeplant.
Die
Wanderdünen in Łeba sind evtl. auch noch einen Kurzausflug wert.
Ab Główczyce der Hauptroute EV10/13 folgen. Deine gewählte Route über Kluki ist für Reiseradler mit Gepäck nicht zu empfehlen, geht vor Kluki durch ein Moor.
![[ von lh3.googleusercontent.com]](https://lh3.googleusercontent.com/X6cp1gFb2JcGJjBx1NCHrr5rG74e92ThPAeeUdlUrrJ3pvbuNiBWY1Dh7wQtzgVDxEFDsbRAJfyzZP_gy9NLUM9phS95hdf4xYbKsOw9dhb6bIA3X2kxDiwZtpYqpYVsckrY5Yasv60WvOUaS3UraKHit6Y_KT6VpTpwwlLfWWWkqECaEYrf-rHQWuRCddAM-91W1NLzVt9YffvyJREqiTJfu4jD37ZhWXZctO22ieeRdsxJjbUtpVmLVk9asi2mKeaLCAB3qyvyJM1NCIQLT0JRAoWLvlydNTCC1jgxD5Q7l5g7PFyI-Wkn0hf-CrQBJKzZKmwBcMYCm43qrhigtUQfDSZGGNZTbO-q_9KLhAmLLhqeooo_ExVvnWJ4RCclohCXs5rHx6eGSQu-tm9FkS7p859MoBAwJlJb9B24WD_QAB9MsAuTwHeRTa09wet4g1bdgp8HV3AlIdBdu6FiQeXyYHkSpw5E70EaFeUS39JfzKHjy5_p4gt0sfT7xwBHBS1vjgt5HCahHyMTsLWACt-Fkq7zIZnqH5NYUhpuB38FlXVV0NNYwiRpkWsetdTQbemo4fahTeSFkTtdzn7sU2e6RJFejylCLMIQl5WYo0BKdNhX=w800-h600-no?.jpg)
Am Gardno-See würde sich auf der Südseite, auf dem Weg nach Ustka, ebenfalls ein Bahntrassen-Radweg anbieten.
Zwei Alternativen für die Ostsee-Route auf deutscher Seite:
Die Route auf Usedom bis Peenemünde verlängern, und mit der Fähre nach Freest übersetzen.
Auf dem Darß ist, nach meinen Erfahrungen, ab Prerow die Route über den EV10/13 besser zu fahren.
Gruß
Horst