Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (gerold, Meillo, winoross, Julia., 4 unsichtbar), 6913 Gäste und 701 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557945 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2065 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 44
panta-rhei 39
Sickgirl 37
Uli 33
Themenoptionen
#1541850 - 07.01.24 12:35 Re: Planung Radreise Baltikum 2024 [Re: Hardy_FRI]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.592
Hallo Hardy,
die Kurische Nehrung hast du ja mittlerweile eingebaut, aber anstatt wieder zurück bis nach Klaipeda zu fahren, kannst du in Nidda auch mit einem Boot rüber ans Festland fahren. Einfach abends zum Hafen und dort nachfragen, wer wann wohin fährt am nächsten Tag. Wahlweise - wenn du die Memel weiter flussaufwärts fahren möchtest - nach Uostadvaris rüber, oder - wenn du wieder Richtung Norden bzw. Klaipeda möchtest - nach Minija. In Minija sollte die Straße am rechten östlichen Ufer mittlerweile asphaltiert sein, links am westlichen Ufer wohl noch nicht, da sinds dann ca. 5km Schotterpiste.

Der litauische Teil ab Klaipeda bis zu lettischen Grenze führt überwiegend abseits vom Verkehr durch den Wald. Der CP südlich von Giruliai ist ganz nett, aber auch nahe der Bahnlinie (Güterverkehr).
In Palanga ist im Sommer Highlife angesagt, Kirmes u. Tourimassen... schockiert Auf den ca. 2-3km ist dann Tourirummel pur angesagt, im Mai dürfte es aber noch sehr ruhig zugehen. Auch in den beiden anderen Orten nördlich von Palanga geht es sehr touristisch zu.
Wahlweise kann man in Sventoji geradeaus die Hauptstraße fahren, dann am Ende über die alte schmale Hängebrücke fahren, oder links weg Richtung Küste und dann wieder gen Lettland.
Kurz vor der Grenze nach Lettland, noch bevor es wieder auf die Hauptstraße geht, ist noch mal für ca. 1,5km Schotter angesagt, so man denn der Radroute folgt.

Direkt hinter der Grenze kann westlich weg von der Hauptstr. Richtung Küste (unbefestigt) Richtung Liepaja fahren. Dito nördlich von Liepaja.

Von Ventspils gen Norden hat es recht wenig Läden.
Ca. 20km vor Kap Kolka an der Westküste gibt es im Dorf Kaleji noch einen Schiffsfriedhof im Wald, ist ganz nett anzuschauen, nette Fotomotive.
Kap Kolka ist landschaftlich auch sehr nett, dort kann man auch in Fässern am Strand übernachten.

Auf der Strecke vom Kap Kolka gen Riga hat es viele Fischläden und Imbisse.

Die Strecke bis Riga hat teilweise recht viel Verkehr, inwieweit da mittlerweile ein getrennter Radweg vorhanden ist, weiß ich nicht.
Jurmala ist dann wieder sehr touristisch, ist ähnlich Binz oder Palanga.
Ab dem Bahnhof Pridaine fährt man parallel zur Bahnlinie auf einem autofreien Radweg bis nach Riga rein.
Raus aus Riga Richtung Osten würde ich auch empfehlen, die Bahn bis z.B. Sigulda zu nehmen. Der Gauja-Nationalpark ist sehr zu empfehlen. Dort geht es dann auch recht huckelig zu, teilweise auch mit kurzen knackigen Anstiegen.

Wenn du noch hoch nach Estland fahren möchtest, kann ich dir die Insel Kihnu sehr empfehlen. Bericht über Kihnu im Spiegel Bericht auf Nationalgeographic.deHatte auch schon mal zu Kihnu hier im Forum geschrieben, war schon 2x dort (2015, 2018).
Der Fährhafen ist in Munalaid, ca. 40km westl. von Pärnu, die Überfahrt dauert ca. 1 Stunde.

Was auch nett und skuril zugleich ist, ist der Skulpturenpark in Grūtas ca. 6km östl. der Stadt Druskininkai.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Planung Radreise Baltikum 2024 Hardy_FRI 05.01.24 20:39
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Uli 06.01.24 09:46
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Bemo 06.01.24 13:14
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 bk1 06.01.24 20:02
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 bk1 06.01.24 20:04
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Hardy_FRI 07.01.24 09:46
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Hardy_FRI 07.01.24 10:18
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Horst14 08.01.24 19:44
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 sascha-b 10.01.24 11:05
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Bernie 10.01.24 12:48
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Horst14 10.01.24 19:59
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 cyclist 07.01.24 12:35
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 doppeluli 08.01.24 08:48
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Daaani 08.01.24 12:28
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 cyclist 08.01.24 21:26
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Olaf K. 08.01.24 22:22
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Hardy_FRI 09.01.24 19:11
www.bikefreaks.de