Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (stefan1893, Sonntagsradler, SchachRobert, Miguell, 3 unsichtbar), 619 Gäste und 862 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557504 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#1541950 - 08.01.24 12:28 Re: Planung Radreise Baltikum 2024 [Re: Hardy_FRI]
Daaani
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 225
Hallo Hardy,

mit meiner Frau war ich letzten Sommer 4 Wochen im Baltikum. Die Kuhrische Nehrung war auch für uns ein Highlight zum Abschluss.

Wir haben Liepaja ausgelassen um damit auch die Küstenstraße zu vermeiden. Stattdessen waren wir in Kuldiga, was von den Kleinstädten eines unserer Highlights war.

Das Kap Kolka war okay, aber die langen Geraden durch den Wald waren etwas monoton. Aber dort waren viele andere Radler unterwegs. Mit Rückenwind fetzt das bestimmt auch.

Von Bigaunciems bis Jurmala konnten wir auf dem Strand radeln, was eine super Abwechslung war. Mit 42 mm Reifen ging das gut. In der Nähe vom Kap Kolka hatten wir das auch noch mal probiert, dort ging es aber nicht so gut.

Wir sind z.b. ab Riga über Sigulda und Tartu nach Tallinn und mit dem Bus zurück nach Riga gefahren. Sigulda und die Gauja bieten ein paar Hügel, was auch schön war.

Von dem Recht, auf der Autobahn fahren zu dürfen, haben wir keinen Gebrauch gemacht. Aber andere Radler, die wir getroffen haben, fanden dies jedoch toll.

Die Schotterstraßen waren manchmal etwas nervig.

Die Menschen dort waren eher zurückhaltend, aber nicht unfreundlich. Zumindest erging es uns so.

In der Nähe von Trakai (bei Vilnius) kann der Engels -Berg einen Abstecher wert sein. Nördlich des Sees, in dem die Burg liegt. Und östlich von Trakai gibt es einen kleinen Wanderweg durch ein Moor.

Wir waren fast jeden Tag Kaffee trinken und auch regelmäßig in Restaurants.

Viel Spaß bei der weiteren Planung.

Daniel
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Planung Radreise Baltikum 2024 Hardy_FRI 05.01.24 20:39
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Uli 06.01.24 09:46
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Bemo 06.01.24 13:14
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 bk1 06.01.24 20:02
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 bk1 06.01.24 20:04
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Hardy_FRI 07.01.24 09:46
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Hardy_FRI 07.01.24 10:18
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Horst14 08.01.24 19:44
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 sascha-b 10.01.24 11:05
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Bernie 10.01.24 12:48
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Horst14 10.01.24 19:59
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 cyclist 07.01.24 12:35
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 doppeluli 08.01.24 08:48
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Daaani 08.01.24 12:28
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 cyclist 08.01.24 21:26
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Olaf K. 08.01.24 22:22
Re: Planung Radreise Baltikum 2024 Hardy_FRI 09.01.24 19:11
www.bikefreaks.de