Hallo Hardy,
mit meiner Frau war ich letzten Sommer 4 Wochen im Baltikum. Die Kuhrische Nehrung war auch für uns ein Highlight zum Abschluss.
Wir haben Liepaja ausgelassen um damit auch die Küstenstraße zu vermeiden. Stattdessen waren wir in Kuldiga, was von den Kleinstädten eines unserer Highlights war.
Das Kap Kolka war okay, aber die langen Geraden durch den Wald waren etwas monoton. Aber dort waren viele andere Radler unterwegs. Mit Rückenwind fetzt das bestimmt auch.
Von Bigaunciems bis Jurmala konnten wir auf dem Strand radeln, was eine super Abwechslung war. Mit 42 mm Reifen ging das gut. In der Nähe vom Kap Kolka hatten wir das auch noch mal probiert, dort ging es aber nicht so gut.
Wir sind z.b. ab Riga über Sigulda und Tartu nach Tallinn und mit dem Bus zurück nach Riga gefahren. Sigulda und die Gauja bieten ein paar Hügel, was auch schön war.
Von dem Recht, auf der Autobahn fahren zu dürfen, haben wir keinen Gebrauch gemacht. Aber andere Radler, die wir getroffen haben, fanden dies jedoch toll.
Die Schotterstraßen waren manchmal etwas nervig.
Die Menschen dort waren eher zurückhaltend, aber nicht unfreundlich. Zumindest erging es uns so.
In der Nähe von Trakai (bei Vilnius) kann der Engels -Berg einen Abstecher wert sein. Nördlich des Sees, in dem die Burg liegt. Und östlich von Trakai gibt es einen kleinen Wanderweg durch ein Moor.
Wir waren fast jeden Tag Kaffee trinken und auch regelmäßig in Restaurants.
Viel Spaß bei der weiteren Planung.
Daniel