Besten Dank für eure Anregungen!
Glücklicherweise ist mein Arbeitgeber recht kulant und wenn ich zusage, dass meine Mitarbeiter so lange ohne mich auskommen, glaubt er mir. Es ist mein letzter längerer Urlaub, denn 2025 gehe ich voraussichtlich in den Ruhestand

Vor der Länge der Strecke habe ich durchaus ein wenig Respekt. Meine längste Radreise war bislang knapp 2000 km lang. Aber da ich 2025 ans Nordkapp fahre (geplant 6400 km hin und zurück) ist diese Reise so eine Art Generalprobe ;-)
Kurische Nehrung – wie konnte ich die außen vor lassen? Habe die Route entsprechend ergänzt.
Eigentlich ist es irgendwie unlogisch, Estland bei der Tour auszulassen. Aber bis Tallin wird es nicht reichen. Habe mal einen kleinen Schwenker eingebaut, der nur 322 km zusätzliche Kilometer verursacht. Ich käme dann – zusammen mit der Kurischen Nehrung - auf etwa 3478 km, was bei guten Bedingungen auch in 40 Tagen zu schaffen sein sollte, aber ich hatte von einigen Abschnitten gelesen, wo die Radwege Sandpisten sind, was das Vorankommen erschwert.
Als Sightseeing-Stopps sind Riga, Vilnius und Danzig (je 1 Tag) fest eingeplant.
Die Möglichkeit, am Ende in den Zug zu steigen, hatte ich schon im Hinterkopf, aber meistens hält mich der Ehrgeiz von solchen Abkürzungen ab ;-) Es ist in der Planungsphase ein theoretischer Notnagel.
Ich habe mir angewöhnt, soweit möglich Zuhause zu starten und/oder dort anzukommen. Und wenn ich schon mit Zug und Fähre starte, will ich gerne auf den eigenen zwei Rädern in Friesland ankommen, auch wenn ich die letzten 400 km der geplanten Route schon von mehreren Reisen kenne.
Fähren mag ich sehr. Mag daran liegen, dass ich lange Zeit begeisterter Segler war und rund 15 Jahre meines Lebens beruflich auf den Weltmeeren zur See gefahren bin.
Die modifizierte Route gibt es hier:
https://www.alltrails.com/de/explore/map/map-d5bd121-11Wenn noch etwas auffällt, bitte her damit!
Ach, noch eine Frage: Wie steht es mit wild Zelten in diesen Ländern? Ich bevorzuge zwar Zeltplätze, aber die Möglichkeit, wild zu zelten macht einen ein wenig flexibler.
Beste Grüße,
Hardy
