Das mit den hydraulischen Bremsen muss man ja nicht machen, wenn du willst nimmst du halt mechanische Scheibenbremsen oder die semihydraulischen. Das hat dann auch Vorteile beim Zerlegevorgang, spart drei, vier Minuten. Mit der Hydraulik selbst gab es aber ansich keine Probleme. Mich überzeugen die Hydraulikvorteile.

Die Stunde kommt vor allem zusammen, um das Reiserad in den wirklich knapp dimensionierten fluggepäcktauglichen (meint aufpreisfreies Standardgepäckstück) Koffer zu bekommen. Das erfordert Luftablassen, Träger- und Schutzblechdemontage, Demontage von Teilen der Lichtanlage, Demontage der Kassette (weil sonst Hinterradnabe zu breit).
Mit einem Sportrad ohne Anbauten ist man entsprechend schneller, auch wenn man nur für die Bahn abrüsten will. Aber "Zeichnung" braucht es dafür nicht, lediglich etwas Praxis, wie man es (bei seinem eigenen konkreten Rad) macht, ist natürlich sinnvoll.