Der Mauerradweg ist nur zu geringen Teilen wirklich ein gut ausgebauter Radweg. Eigentlich ist so alles dabei, was Du Dir für eine MTB-Teststrecke wünschen kannst, außer vielleicht tiefgründiger Matsch. Eine wahre Herausforderung ist mitten im Wald eine längere Pflasterstrecke aus Klein-Basalt, mit ordentlich aufgepumpten schmalen Brompton-Reifen (37 mm) eigentlich unzumutbar, genauso wie eine längere Waldpassage mit Katzenkopf-Pflaster ohne nutzbarem Randstreifen. Die Bromptons haben es besser vertragen als die Mitfahrer*innen. Keine Ahnung wieviele Plomben anschließend wieder einzementiert werden mussten.
Rundlicher Schotter mit Schlaglöchern ist mit einem 60 mm breiten Reifen und angepasstem Luftdruck mit dem 406er Timor und Gepäck tatsächlich gut zu fahren. Der geringere Abrollumfang stört eher im matschigen Umfeld. Das merke ich bei meinem Longtail Lastenrad mit 559er und 62 mm breiten Reifen. Im Vergleich zum ähnlichen Tern GSD mit 406ern und 62er Breite ist das auf matschigen Waldwegen eine Offenbahrung.
Grüße Gereon