Die Faltmechaniken der verlinkten Räder kenne ich nicht. Aber die verbauten Komponenten maße ich mir an einschätzen zu können. Und die zwei Beispiele wöllte ich wohl nicht mal geschenkt haben.
Und richtig, weder verfügen die Automobilfirmen über ausgewiesene Expertise in Sachen Fahrradtechnik, noch bauen sie die Räder selbst. Das ist schlicht ein Werbeträger für die, kaufen die irgendwo in Asien zu und gibts dann zum Premium-Suff als Goudi mit dazu, ähnlich wie den Kugelschreiber früher.
Das schließt nicht aus, dass da auch mal ein halbwegs brauchbares Rad oder zumindest ein Rahmen, aus dessen Konzept man was machen könnte, darunter ist. Das würde ich aber nicht mit der Automarke kausal in Beziehung setzen, sondern war dann schlicht Zufall, dass sie da mal ein gutes Händchen beim Kooperationspartner hatten.
Schaue bei den Faltradfirmen, die haben durchaus auch Expertise in diese Richtung. Montague wäre zum Beispiel eine Idee bei den "full-size-Faltern". Oder auch die Ritchey-BreakAways, wenn es eher auf die "Kleinmachbarkeit" und nicht auf einen sehr schnellen Verkleinerungsvorgang ankommt. In 26-Zoll ist die Auswahl dann größer, aber auch da muss man gut schauen - sehr viele Modelle sind auf "Spaß" ausgelegt, aber nicht auf Robustheit als Reiserad.