Moin Hartmut,
wenn du die Innenverlegung wirklich machen möchtest, kannst du gerne bei mir längs kommen.
Ich habe da noch einige "Frickel-Werkzeuge" für "um die Ecke", habe bis dato jedes Kabel in dafür
vorgesehene Rahmen reinstalliert bekommen.
Allerdings rate auch ich davon ab!
Die Löcher in deinem Rahmen/Gabel sollen Feuchtigkeit nach aussen befördern.
Mit Kabel und Gummistopfen abgedichtet können sie ihren Dienst nicht mehr versehen, zweite Bohrung
muss her...
Am meisten stört mich, dass irgendwann das innenverlegte Kabel am Rahmen anstößt und klingelt.
Auf "unnatürliche" Geräusche beim Radfahren reagiere ich allergisch.
Vom Tretlager aus kannst du, sehr unsichtbar, das Kabel an der Innenkante des Schutzbleches verlegen.
Eine dünne Naht aus, z.B. Sikka-Flex, und darin das Kabel mit Wäscheklammern fixieren bis der Kleber
ausgehärtet ist.
Ein wenig trauer auch ich der "einfachen" Elektrik am Fahrrad nach...
Z.Zt. habe ich zwei Klappräder, BJ. 1972, aus schlechter Haltung, in der Mache.
Die Kabel sind bis hinter das Tretlager innen verlegt.
Am Scharnier wird der Kontakt durch Speichennippel, die in einem Gummiring gelagert sind, hergestellt.
An den Nippeln sind die Kabelenden angelötet. Die einfachen Kabel, transparent, sind nicht brüchig, und
nach ein bißchen "Massekratzen" an den üblichen Stellen, war die Funktion der Lichtanlage ohne Mucken.
Wie einfach eine stabile Verbindung an Lampen/Dynamo über die kleine Gewindestange und Mutter
herzustellen war hat mich erfreut. Keine Kabelschuhe aufkrimpen, Schrumpfschlauch schrumpfen und auf
die winzigen Kontakte popeln...
Singen ja schon die Fanta 4...Einfach sein...
LG,
Thorben