[zitat=JSchro]an manchen üblen Kreuzungen wäre es sehr angenehm, wenn ich wüßte in welche der drei gefächerten Straßen ich einbiegen sollte. Deshalb lasse ich der Einfachheit halber Komoot plappern, das rechnet dann auch nicht um wann ich einen Abzweig übersehe sondern sagt nur wieviel Meter
Also, bei Osmand kann man - wie gesagt - bei normalen Routing die Straßennamen ansagen lassen. Aber bis ich das Straßenschild gefunden und gelesen habe ist die Kreuzung schon längst vorbei. Deswegen glaube ich, dass es dir bei weiten weniger als Du glaubst bis gar nichts bringt. Letztendlich habe ich mich für deine visuelle Methode entschieden.
Aber weil ich 50m Zoom lese. Durch Bildschirmlupe (längeres Drücken auf der rechten Zoomtaste und Buchstabengrößeneinstellung in den Optionen könntest Du ein optisch besseres Ergebnis erzeugen.
Zu deinem Planungstrack. Wenn Du ihn als gpx-Route abspeicherst, dann dürfte Osmand die Straßennamen ansagen, wenn Du es in den Optionen einstellst. Nachteil bei deinen 50 Meterpunkten, unter Umständen plappert er dir jeden Punkt als erreichtes Zwischenziel vor.
Alternative möglichst hohe Punktdichte als Track abspeichern. Das könnte die Qualität der straßennamenlosen Ansage von Osmand verbessern,