Der Unterschied im Schaltverhalten ist (beide Varianten optimal eingestellt als Voraussetzung), daß die interne Ansteuerung sich eeetwas direkter anfühlt, weil der Zug "direkt" auf die Schaltwelle geht, bei der externen Ansteuerung kommt das aufsummierte Spiel zwischen den Zahnrädchen dazu, das ist vielleicht 1/4-Gang gefühlte "Lockerheit". Alles Gewohnheitssache. Wir haben beide Varianten im Familienfuhrpark.
lG Matthias
PS.: Der Vorteil der externen Ansteuerung, bei kapitalem Schaden der ganzen Seilerei mit einem kleinen Gabelschlüsselchen behelfsmäßig direkt einen Gang der Wahl einlegen zu können ist, glaube ich, noch nicht erwähnt worden?