Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (4 unsichtbar), 782 Gäste und 1113 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99170 Themen
1559033 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2020 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 30
cyclist 27
Julia. 26
Velo 68 26
Themenoptionen
#1060568 - 09.08.14 20:49 Re: Nordseeküstenradweg Norwegen [Re: JulianK]
Locky Luke
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 553
Hall, falls es doch keine wasserfesten Schuhe werden, denk an Gamaschen

Kleidung ist bei jedem anders, und nach den ersten Radreisen wirst du erst wirklich wissen, was du benötigst, worauf du wert legst, und auf was du verzichten kannst. Ich habe vergleichsweise wenig Kleidung mit, stocke eher hinsichtlich kalter Jahreszeit auf ... Dem Baum unter dem du schläfst ist es herzlich egal, ob dein TShirt 3 Tage getragen wurde ...

Mückenmittel hab ich das letzte mal vor 12 Jahren benutzt, Sonnencreme vor 3 Monaten auf meiner Nase 2x
Ist Geschmacksache, würd mir ber nie einen großen Vorrat zulegen, eher vor ort kaufen

Outdoorsseife ist ganz nett, ich nutze von SebaMed diese Seife ohne Seife, geht auch zum alles waschen, generell sollte es ph-neutrale immer ganz gut machen.

Wenn ich allein radle nehme ich keinen Kocher, keinen Topf gar nix mit, Lebensmittel kaufen, und hin und wieder mal Pommes am Stand ist für eine Person vergleichbar teuer+- abgesehen davon sparrst du das komplette Gewicht, das einzige was mich immer begleitet ist für den übelsten Notfall so eine Notfallkocher mit Brennpaste(100gramm) da könnte man ne Büchse raufstellen und erwärmen, auf der andern Seite geht kalt essen auch...
Kocher lohnt für mich erst ab 2 Personen
Auch bei Wärme halten verderbliche Sachen 1-2 Tage, und auf den 100-150 Kilometern der zwei Tage wird schon eine Einkaufsmöglichkeit kommen ...
So sparrst du etliches an Gewicht, und da Brennstoff und so ja auch nicht umsonst ist, kommst selbst im teuren Norwegen preislich vergleichbar hin.
Ich radle schon seit Mai ohne Kocher quer durch Europa, und einen Kocher hab ich bisher kein einziges Mal vermisst.
Sieht aber jeder anders....
Wenns aber unbedingt so sein soll, nimm eine Stück Edelstahlwolle mit, außer Sand reinigt nichts besser einen Topf( am Besten Edelstahltopf)


Achja Klopapier... Lass die Rollen zuhause, hol dir feuchtes einzeln verpacktes Klopapier .... Hinterm Busch macht nix sauberer, und da einzeln verpackt hällts ewig frisch .... Und an allen andern Orten gibts genügend um sich mal drei Schnipsel in die Lenkertasche zu packen ...

Die Schrauben und Muttern am Besten auch zuhaus lassen, das sparrt nochmal richtig Gewicht, im Ernst wenns danach geht müsste dein Fahrrad ja permanent vom Zusammenbruch bedroht sein, nimm lieber Kabelbinder und Gewebeklebeband mit, und wenns schrauben sein müssen , dann sind die Drei Schrauben vom Gepäckträger die üblichen Verdächtigen ...

Batterien zuhauselassen, wenn alle bekommst du an jeder Ecke Nachschub

Grundsätzlich dran denken du bist in einem relatv gut erschlossenem Teil von Europa unterwegs, selbst wenn mal was zu bruch geht, oder dringend benötigt wird, kannst du jederzeit überall Ersatz besorgen... Und wo das nicht geht nimmst du es eben mit( ist aber das aller aller wenigste)

Gruß
Das Leben ist schön! schmunzel

Geändert von Locky Luke (09.08.14 20:57)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Nordseeküstenradweg Norwegen JulianK 02.08.14 12:17
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen humpen 02.08.14 13:07
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen jochenfranke 02.08.14 14:01
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen robrad 02.08.14 15:00
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen Tine 02.08.14 15:04
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen Martina 02.08.14 15:37
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen joscha 02.08.14 16:08
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen JulianK 02.08.14 17:01
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen otti 02.08.14 17:19
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen radlsocke 02.08.14 17:35
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen JulianK 03.08.14 10:02
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen Martina 03.08.14 10:16
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen JulianK 03.08.14 10:47
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen Martina 03.08.14 11:10
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen KUHmax 03.08.14 11:43
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen nachtregen 03.08.14 13:09
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen Martina 03.08.14 14:20
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen nachtregen 03.08.14 14:29
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen Martina 03.08.14 14:39
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen radlsocke 03.08.14 12:10
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen aighes 03.08.14 12:17
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen radlsocke 03.08.14 12:48
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen  Off-topic aighes 03.08.14 13:53
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen Tine 03.08.14 11:49
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen aighes 03.08.14 12:14
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen JulianK 04.08.14 17:01
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen Locky Luke 09.08.14 20:49
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen Locky Luke 09.08.14 21:07
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen :-) 09.08.14 23:38
Re: Nordseeküstenradweg Norwegen JulianK 11.08.14 13:04
www.bikefreaks.de