Okay, Jeans scheint keine gute Idee zu sein. Wollte für An- und Abfahrt, bei Stadtbesichtigungen und wenn es kalt werden sollte eine lange Hose dabei haben und da hab ich nur Jeanshosen zu hause verfügbar.
Da das meine erste Tour wird musste ich natürlich eine Menge Sachen neu kaufen, als Student ist das nicht ganz einfach. Hab deswegen nur die absolut notwendigen Sachen gekauft (Radtaschen, Zelt, Schlafsack, Funktionsbekleidung, Trinkflaschen, Radcomputer, Topfset, Wasserbeutel, und diverses mehr...), da will ich nicht umbedingt einen Spork kaufen, wenn es auch Messer und Gabel von zuhause tun, eine Stirnlampe, wenn ich eine kleine Maglite hier habe, Goretex-Schuhe sind natürlich auch nicht billig, deswegen nehm ich lieber meine normalen Schuhe mit (Adidas Samba) und zusätzlich noch, falls die nass werden, die Chucks, die nehmen wenig Platz weg und wiegen wenig. Kann mir dann ja für die nächsten Jahre nochmal bessere Sachen besorgen. Ist dann nicht alles optimal aber ich denke durchaus machbar, oder?
Aber das mit der Jeans scheint keine gute Idee zu sein. Wollte für An- und Abfahrt, bei Stadtbesichtigungen und wenn es kalt werden sollte eine lange Hose dabei haben und da hab ich nur Jeanshosen zu hause verfügbar. Vielleicht investier ich noch in eine Hose, was haltet ihr von der hier?
http://www.decathlon.de/zipp-off-hose-modul-forclaz-100-id_8171842.htmlAllgemein hab ich zwei Funktionsshirts und zwei Funktionshosen, eine eng eine weit weil ich nicht weiß was mir besser gefällt. Möchte die beiden Ausstatungen im Wechsel tragen und jeden Abend per Hand waschen. Trotzdem möchte ich auch noch normale Boxershorts mitnehmen, falls mal alle Sachen nass werden oder für die Nacht. Aber dann vielleicht weniger als 4 Stück.
Fertiggerichte/Zutaten will ich auch noch einpacken, werd dann ganz am Ende schauen wieviel Platz- und Gewichtsreserven ich noch hab. Schreib ich mir auf die Liste
Das es mit dem Wildcamping schwierig werden könnte habe ich befürchtet. Ich werde mir für den Notfall Campingplätze auf der Karte makieren. Hoffe trotzdem das ich da irgendwie möglichst ohne auskomme. Werd auch schauen das ich nicht zu früh in Bergen ankomme und dann dort in ein Hostel muss, dann lass ich mir lieber beim fahren etwas mehr Zeit wenn ich merke das ich zu früh ankommen sollte

Klebeband und Kabelbinder und Bremszug kommen auch auf die Liste. Ausserdem etwas Verbandsmateriall/Desinfektionsmittel.
Ersatzspeichen sind für das Vorderrad gedacht oder wenn ich bei einem Speichenbruch am Hinterrad "Glück" habe und ich die Speiche wechseln kann, ohne das Ritzelpacket entfernen zu müssen... Für den Fall das ich Pech habe muss ich mir dann spontan was überlegen...
otti: Das ich kein Mückenmittel an der Küste brauche hab ich auch schon gehört, allerdings Verläuft der Nordseeküstenradweg öfters mal ein paar Kilometer im Landesinneren, gilt da auch noch, dass es dort keine Mücken gibt?
Hoffe ich bin auf alle Beiträge eingegangen, gelesen habe ich aber auf jedenfall alle genau
