Außer dem bereits geäußerten Tipp, die Jeans gegen eine Trekkinghose auszutauschen, würde ich noch zum Tausch der Taschenlampe gegen eine Stirnlampe raten. Außerdem eine Variante wasserfeste Schuhe (Goretex-Schuhe oder Sandalen + Goretexsocken). Falls Du schnell kalte Hände bekommst, könnte auch ein Paar Goretex-Radhandschuhe nicht schaden (hab ich in Norwegen immer dabei und war bei Nasswetter + längeren Abfahrten schon sehr froh darüber).
Ansonsten fällt mir auf die Schnelle nur der Hinweis ein, dass es mit Jedermannsrecht auf der Strecke schwieriger werden könnte, da die Küste dicht besiedelt ist und Du den entsprechenden Abstand zu Häusern, Gärten etc. einhalten solltest, was nicht immer ganz einfach sein wird. Andererseits musst Du damit rechnen, dass viele Campingplätze schon geschlossen haben (ab dem 15.08., gilt für etliche Sommer-CPs an der norwegischen Südküste). In Stavanger hat möglicherweise nur noch der CP an der Jugendherberge auf. Rund um Bergen wird es vermutlich richtig schwierig mit Wildcamping, auch gibt es in Bergen selbst keinen CP. Evtl. auf die Jugendherberge ausweichen, nicht billig, liegt aber schön über der Stadt.
Wenn Du wildcampen willst, schadet auch ein Fertiggericht als Reserve nicht.
Grüße, Tine