International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (H-Man, 3 invisible), 167 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29738 Members
99067 Topics
1557328 Posts

During the last 12 months 2081 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Lionne 44
StephanBehrendt 44
Juergen 42
panta-rhei 41
Holger 39
Topic Options
#633873 - 07/01/10 10:45 AM Welchen Trangia?
Postbote86
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 133
Liebe Radgemeinde,

für meine Islandreise brauch ich noch einen neuen Kocher, und hab mich für den Trangia entschlossen. Spiritus soll ja auch in Island aufzutreiben sein (Tankstellen).


Jetzt gibt es ja zwei unteschiedliche Größen und unterschiedliche Topfmaterialien.

1. Kann man mit dem kleinen Trangia auch genug für zwei Personen kochen?
Ich bin alleine unterwegs, also sollte der kleine Trangia reichen, aber ich will den Trangia auch einsetzen können, wenn ich mit meiner Frreundin unterwegs bin..

2. Material/Beschichtung: Eigentlich dachte ich an das blanke Aluminium, da man das auch mit Sand/Gras schön nach dem Essen saubermachen kann, ohne die Beschichtung zu zerstören.

Anderseits kenne ich die Vorteile eienr Beschichtung.

Was empfehlt ihr?


Mit freundlichen Grüßen, Moritz
Top   Email Print
#633887 - 07/01/10 11:22 AM Re: Welchen Trangia? [Re: Postbote86]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,273
In Antwort auf: Postbote86
Eigentlich dachte ich an das blanke Aluminium, da man das auch mit Sand/Gras schön nach dem Essen saubermachen kann, ohne die Beschichtung zu zerstören.


Hart-Anodisiertes Aluminium ist mMn ideal, gibt es auch bei Trangia.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#633889 - 07/01/10 11:25 AM Re: Welchen Trangia? [Re: Postbote86]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,797
Ich hab welche aus Edelstahl, hat sich so ergeben beim Gebrauchtkauf. Die Wärmeleitfähigkeit ist bei Alu zwar besser, aber so kann ich wenigsten bedenkenlos reinigen. Und sei es mit dem Topfschwamm.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#633915 - 07/01/10 12:31 PM Re: Welchen Trangia? [Re: Landradler]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo,

ich würde das große Set nehmen. Ist nicht viel schwerer und man hat "Reserven".

Material. Ich habe auch das aus Edelstahl, aber das gibt es wohl nicht mehr. Von denen, die es gibt würde ich auch das HA-Alu nehmen.

Ach ja, ich habe mir den "Luxus" des Gasbrenners geleistet - damit kocht es sich deutlich besser als mit Spiritus, vor allem wenn wirklich mal etwas gebraten werden soll.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#633922 - 07/01/10 01:02 PM Re: Welchen Trangia? [Re: Zwigges]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: Zwigges

Ach ja, ich habe mir den "Luxus" des Gasbrenners geleistet - damit kocht es sich deutlich besser als mit Spiritus, vor allem wenn wirklich mal etwas gebraten werden soll.

Gruß
Zwigges


...und Gas rußt nicht. Das finde ich beim Trangia ja echt ekelig! Ich benutze meinen Trangia wirklich nur noch, wenn das Gepäck unbedingt leicht sein muss (wandern). Sonst kommt der Benzinkocher mit.
Achja, du solltest dir wirklich das größere Set holen, weil das kleine Set sogar mir alleine zu klein ist. Man will ja auch satt werden ;-)
Grüße, 5x6!
Top   Email Print
#633938 - 07/01/10 01:35 PM Re: Welchen Trangia? [Re: Blotto]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,797
10% Wasser zum Spiritus und da rußt nix mehr! zwinker
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#633963 - 07/01/10 02:26 PM Re: Welchen Trangia? [Re: Blotto]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,491
In Antwort auf: Blotto
...und Gas rußt nicht. Das finde ich beim Trangia ja echt ekelig! Ich benutze meinen Trangia wirklich nur noch, wenn das Gepäck unbedingt leicht sein muss (wandern). Sonst kommt der Benzinkocher mit.

Der Benzinkocher rußt nicht?
Top   Email Print
#633966 - 07/01/10 02:30 PM Re: Welchen Trangia? [Re: sigma7]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,491
In Antwort auf: sigma7
In Antwort auf: Postbote86
Eigentlich dachte ich an das blanke Aluminium, da man das auch mit Sand/Gras schön nach dem Essen saubermachen kann, ohne die Beschichtung zu zerstören.


Hart-Anodisiertes Aluminium ist mMn ideal, gibt es auch bei Trangia.


andre


Halte ich auch zurzeit für das beste Material, es reinigt sich auch besser wie normales Alu, selbst in der Pfanne scheint man dank HA sogar auf die Teflonbeschichtung verzichten zu können (hab's selber noch nicht ausprobiert). Wenn Trangia, dann HA, ist allerdings auch ne Ecke teurer
Top   Email Print
#633981 - 07/01/10 02:55 PM Re: Welchen Trangia? [Re: BaB]
Blotto
Member
Offline Offline
Posts: 228
In Antwort auf: BaB

Der Benzinkocher rußt nicht?


naja je nachdem, welches Benzin man nimmt
Grüße, 5x6!
Top   Email Print
#634584 - 07/04/10 10:22 AM Re: Welchen Trangia? [Re: Blotto]
MichiV
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
Das mit dem Ruß stört mich nicht. Es rußt ja nur die Unterseite und nicht die Kochseite. Zum anderen ein Schuss Wasser kann man das Rußen verringern. Regelmäßig sauber machen und vom Ruß ist hinterher nichts mehr zu sehen.

Aber es sollte schon das Große sein. Auch wenn ich allein Unterwegs bin, selbst mit dem Großen wird es bei einer EINER Portion Nudeln schon eng, zumindest wenn man so ein Vielfraß ist wie ich:


Ich habe das einfache AluDing und kann nichts schlechtes feststellen.

Edited by MichiV (07/04/10 10:24 AM)
Top   Email Print
#634673 - 07/04/10 04:41 PM Re: Welchen Trangia? [Re: MichiV]
Postbote86
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 133
Hei alles zusammen,

tut mir leid dass ich mich erst jetzt melde. Das gute Wetter musste für einen ausflug ausgenützt werden..

Ich werd mir dann die große HA Version nehmen. Da ich auch gerne alleine viel esse, wird mir wohl der kleine zu klein sien..


Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen, Moritz
Top   Email Print
#634812 - 07/05/10 10:05 AM Re: Welchen Trangia? [Re: Postbote86]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Mach das mal!

Ach ja, wenn es in die Pampa geht: Ich meine mittlerweile gibt es auch Benzinkocher bzw. Multfuels die in den Trangia passen.
Ansonsten war mir Spiritus auch etwas zu langsam, zu rußig und zu wenig regulierbar, daher der Gaseinsatz.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#749160 - 08/14/11 04:49 PM Re: Welchen Trangia? [Re: Zwigges]
Baschi
Member
Offline Offline
Posts: 15
da ich kein neuen Thread aufmachen will benutze ich mal diesen hier.

Ich schaue auch gerade nach einem (ersten) Kocher.
Da ich mich wohl erstmal nur in westlichen Ländern bewegen werde ist ein Gasbrenner natürlich eine gute Überlegung. Da ich persönlich nicht so auf den Benzingeruch und die ständige Reinigung stehe.

so einer wäre ja dann dieser hier Link

Nun ist halt die Frage, kann man so ein Gerät notfalls überhaupt auf Benzin, Spiritus, etc aufrüsten, oder müsste ich dann direkt ein Multigerät kaufen?
In einem älteren Thread hier, hab ich folgende Bemerkung gefunden:

Zitat:
wenn ich in die Verlegenheit käme, Benzin als Brennstoff zu benötigen, würde ich mir zu meinem Trangia einen Benzinbrennereinsatz dazukaufen. Ich könnte dann Spiritus, Gas und Benzin zum Kochen verwenden....


Ist dies dann einfach der Multifuel, den man dann anstelle des Gasbrenners unter dieses Untergestell stellt oder ein billigeres Adapterstück was ich bisher noch nicht gefunden habe?

Danke für die Hilfe.
Top   Email Print
#749175 - 08/14/11 05:18 PM Re: Welchen Trangia? [Re: Baschi]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,159
Moin,

du brauchst nur den Mltifuel-Einsatz für den Trangia, der kann dann alles verheizen. Der ist aber A. nicht billig und B. wenn du den komplett mitschlürst auch recht sperrig.

In EU würde ich entweder nur den Gasbrenner und zur Not noch den mitgelieferten Spirritusbrenner mitnehmen.

Mit 2 Gaskartuschen (225 g) kommen wir (2 Personen) normalerweise 3 Wochen aus. Morgens für jeden ein Heissgetränk und Abends kochen.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#749185 - 08/14/11 05:29 PM Re: Welchen Trangia? [Re: Jörg OS]
Baschi
Member
Offline Offline
Posts: 15
In Antwort auf: Jörg OS

In EU würde ich entweder nur den Gasbrenner und zur Not noch den mitgelieferten Spirritusbrenner mitnehmen.


ah okay, was muss ich dann aber kaufen?

Denn das ist z.B. der kaufbare Gasbrenner und wo ist dann der "mitgelieferte Spiritusbrenner"?
Oder meinst du dann dieses extra zu kaufende Zusatzteil?
Top   Email Print
#749196 - 08/14/11 05:47 PM Re: Welchen Trangia? [Re: Baschi]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,159
In Antwort auf: Baschi
In Antwort auf: Jörg OS

In EU würde ich entweder nur den Gasbrenner und zur Not noch den mitgelieferten Spirritusbrenner mitnehmen.


ah okay, was muss ich dann aber kaufen?

Denn das ist z.B. der kaufbare Gasbrenner und wo ist dann der "mitgelieferte Spiritusbrenner"?


Der Gasbrenner ist richtig. Der Spiritusbrenner ist beim "Standard-Trangia-Kocherset" dabei, und entspricht dem den du unten verlinkt hast.

In Antwort auf: Baschi
Oder meinst du dann dieses extra zu kaufende Zusatzteil?


Es gibt aber bei manchen Anbietern auch Trangia-Sets mit Gaskocher. Dann müßtest du den Spirituskocher dazukaufen. Es ist aber eigentlich immer ein Kocher dabei.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#749574 - 08/16/11 07:51 AM Re: Welchen Trangia? [Re: Postbote86]
RADGER77
Member
Offline Offline
Posts: 11
Hallo Moritz,

hatte mich auch intensiv mit diesem Thema beschäftigt und musste schließlich eine Entscheidung treffen.
Hatte mich für den 27-6 UL entschieden (Antihaftbeschichtet).
Reicht aus für zwei Personen (400 g Nudeln kochen). Für mich war das geringere Packmaß und
der leichte Spirituskocher ausschlaggebend. Die Antihaftbeschichtung ist zwar sehr empfindlich aber die Töpfe sind schnell sauber gemacht. In der Pfanne kann man super Fisch oder Steak braten (man braucht da keinen Benzinkocher, hitze reicht aus) ohne das etwas anbrennt.
Es ist wohl hauptsächlich eine Frage was du für einen Trangia ausgeben willst, mir war die HA-Alu-Version eindeutig zu teuer.

Gruß, Stefan
Top   Email Print
#749575 - 08/16/11 07:54 AM Re: Welchen Trangia? [Re: RADGER77]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
In Antwort auf: RADGER77

Reicht aus für zwei Personen (400 g Nudeln kochen).

Du kochst dann aber 2x hintereinander?
400g Teigwaren reichen eigentlich nie für 2 Personen.

:job
Top   Email Print
#749597 - 08/16/11 09:36 AM Re: Welchen Trangia? [Re: Job]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,902
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: RADGER77

Reicht aus für zwei Personen (400 g Nudeln kochen).

Du kochst dann aber 2x hintereinander?
400g Teigwaren reichen eigentlich nie für 2 Personen.

:job

Wenn sich die 400g auf die ungekochten Nudeln beziehen dürfte es inkl. Soße und ein paar weiteren Zutaten für zwei Personen durchaus reichen. Allerdings wird der Topf am Ende je nach Nudelform überquellen und es dürfte erst recht nicht mehr möglich sein da noch Soße und evtl. Gemüse drunterzurühren. Für Pastagerichte (Penne...,etc...) halte ich aber ehrlich gesagt selbst den "großen" 1,75L-Topf des "großen" Sets zu klein und zwar auch bei Nutzung durch nur eine Person. Eine akzeptable Topfgröße um ein Ein-Personen-Pastagericht mit Soße und Zutaten noch vernünftig umrühren zu können ist IMHO ein 2,5L-Topf. Meine Pastagerichte haben jedenfalls so in etwa dieses Volumen. Da sind dann natürlich so Gerümpel wie Zucchini, Tomaten, etc... mit drin.
Top   Email Print
#749703 - 08/16/11 05:33 PM Re: Welchen Trangia? [Re: weasel]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,159
In Antwort auf: weasel
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: RADGER77

Reicht aus für zwei Personen (400 g Nudeln kochen).

Du kochst dann aber 2x hintereinander?
400g Teigwaren reichen eigentlich nie für 2 Personen.

Wenn sich die 400g auf die ungekochten Nudeln beziehen dürfte es inkl. Soße und ein paar weiteren Zutaten für zwei Personen durchaus reichen.


Was die Essensmenge angeht sind Menschen stark unterschiedlich. Uns (2 Erwachsene) reichen 250 g (Halbe Nudelpackung) mit ordentlicher Soße wenn wir sehr viel Hunger haben. Normalerweise dritteln wir die Nudelpackung.

Man sollte also zu Hause mal eine entsprechende Radtour machen und anschließend ermitteln wieviel Nudeln man persöhnlich selber möchte.

Der kleine Trangia reicht für 250 g auf jeden Fall, eventuell gehen auch 300 g Nudeln in einem Durchgang.

Alle Nudelgewichte bezogen auf das Trockengewicht.

Wenn's mal doch nicht reicht (zu wenig gekocht) macht sich eine in die soßenverschmierten Töpfe gebröselte Brotscheibe als Zusatznahrung gut.

In Antwort auf: weasel
Allerdings wird der Topf am Ende je nach Nudelform überquellen und es dürfte erst recht nicht mehr möglich sein da noch Soße und evtl. Gemüse drunterzurühren. Für Pastagerichte (Penne...,etc...) halte ich aber ehrlich gesagt selbst den "großen" 1,75L-Topf des "großen" Sets zu klein und zwar auch bei Nutzung durch nur eine Person. Eine akzeptable Topfgröße um ein Ein-Personen-Pastagericht mit Soße und Zutaten noch vernünftig umrühren zu können ist IMHO ein 2,5L-Topf. Meine Pastagerichte haben jedenfalls so in etwa dieses Volumen. Da sind dann natürlich so Gerümpel wie Zucchini, Tomaten, etc... mit drin.


Ich empfehle für bis zu 2 Personen die 3-Topf-Methode.

In Topf 1 Nudeln, Reis, Kartoffeln oder sonstige Sättigungsbeilage kochen und zur Seite stellen.

In Topf 2 das kleingeschnittene Gemüse für die Soße bereitstellen.

In Topf 3 dann die Soße kochen.

Dann die Sättigungsbeilage auf Topf 1 und 2 verteilen und die Soße drüber geben.

So hat man auch keine Probleme mit dem drunterrühren / drunterheben der Soße. Teller braucht's dann auch keine mehr.

Sowohl für den kleinen als auch für den großen Trangia lassen sich Edelstahltöpfe finden die zusätzlich in den Trangia passen. Also die original Töpfe in den zusätzlichen Topf und alles zusammen in den Windschutz.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#749804 - 08/16/11 11:15 PM Re: Welchen Trangia? [Re: Jörg OS]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ein halbes Pfund Nudeln für zwei Personen? Das ist verdammt nah an Reduktionskost. Müsste ich mit einen Viertelpfund auskommen (die Portion passt doch dann in eine Tasse), dann würde das bisschen gewonnene Leistung für »Hunger!«-Geschrei draufgehen.

Unter normalen Verhältnissen brauche ich 330g Nudeln, bei erschöpften Reserven ein Pfund. Selbstverständlich Trockenmasse!
Top   Email Print
#749818 - 08/17/11 05:54 AM Re: Welchen Trangia? [Re: Falk]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,159
In Antwort auf: falk
Ein halbes Pfund Nudeln für zwei Personen? Das ist verdammt nah an Reduktionskost. Müsste ich mit einen Viertelpfund auskommen (die Portion passt doch dann in eine Tasse)


Richtig, eine große Tasse. Auch Pott oder Mug genannt. Oder andersrum, eine deutsche konservative Kaffetasse je Person.

Wenn ich zu Hause von einer Radtour ca. 110 - 130 km komme reicht mir das sogar einfach mit Kräutern und Olivenöl, danach muß ich anfangen zu stopfen.

In Antwort auf: falk
Unter normalen Verhältnissen brauche ich 330g Nudeln, bei erschöpften Reserven ein Pfund. Selbstverständlich Trockenmasse!


Vielleicht ist unsere Soße gehaltvoller? Wir essen aber auch im laufe des Tages was.

Aber wie auch immer, deshalb schrieb ich ja man solle es zu Hause selber ausprobieren was man benötigt.

Gruß und guten Appetiet

Jörg
Top   Email Print

www.bikefreaks.de