von: Postbote86
Welchen Trangia? - 01.07.10 10:45
Liebe Radgemeinde,
für meine Islandreise brauch ich noch einen neuen Kocher, und hab mich für den Trangia entschlossen. Spiritus soll ja auch in Island aufzutreiben sein (Tankstellen).
Jetzt gibt es ja zwei unteschiedliche Größen und unterschiedliche Topfmaterialien.
1. Kann man mit dem kleinen Trangia auch genug für zwei Personen kochen?
Ich bin alleine unterwegs, also sollte der kleine Trangia reichen, aber ich will den Trangia auch einsetzen können, wenn ich mit meiner Frreundin unterwegs bin..
2. Material/Beschichtung: Eigentlich dachte ich an das blanke Aluminium, da man das auch mit Sand/Gras schön nach dem Essen saubermachen kann, ohne die Beschichtung zu zerstören.
Anderseits kenne ich die Vorteile eienr Beschichtung.
Was empfehlt ihr?
Mit freundlichen Grüßen, Moritz
für meine Islandreise brauch ich noch einen neuen Kocher, und hab mich für den Trangia entschlossen. Spiritus soll ja auch in Island aufzutreiben sein (Tankstellen).
Jetzt gibt es ja zwei unteschiedliche Größen und unterschiedliche Topfmaterialien.
1. Kann man mit dem kleinen Trangia auch genug für zwei Personen kochen?
Ich bin alleine unterwegs, also sollte der kleine Trangia reichen, aber ich will den Trangia auch einsetzen können, wenn ich mit meiner Frreundin unterwegs bin..
2. Material/Beschichtung: Eigentlich dachte ich an das blanke Aluminium, da man das auch mit Sand/Gras schön nach dem Essen saubermachen kann, ohne die Beschichtung zu zerstören.
Anderseits kenne ich die Vorteile eienr Beschichtung.
Was empfehlt ihr?
Mit freundlichen Grüßen, Moritz