0 Mitglieder (),
90
Gäste und
329
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
27667 Mitglieder
93343 Themen
1448460 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 3037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 13:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1455868 - 13.01.21 14:39
Re: Einreisebestimmungen Kanaren - Corona
[Re: Frank DD]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3328
|
Bei Ankunft in TFS hat dann übrigens kein Mensch den PCR-Test sehen wollen.
Das ist häufig so. Aber ich würde es nicht riskieren wollen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455870 - 13.01.21 14:59
Re: Einreisebestimmungen Kanaren - Corona
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 730
|
Genau! Auf keinen Fall risikieren, die Geldstrafen sind hoch falls man ohne erwischt wird. Grüsse Frank
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455895 - 13.01.21 19:03
Re: Einreisebestimmungen Kanaren - Corona
[Re: Frank DD]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1429
|
Hallo miteinander, danke euch für eure Teneriffa-Antworten @Martina: Schnelltest (Antigen-) wäre noch bis kurz vor Weihnachten gegangen - jetzt leider nicht mehr. Doch die Inzidenz auf TF ist sogar ein bisschen gesunken - vielleicht ergeben sich ja bald neue Möglichkeiten. @Frank: Das klingt zumindest machbar, was du mitteilst. Mit den Radius-Bestimmungen weiß ich auch nicht. Ich denke, driftiger Grund sollte schon gehen, also etwa ein bestätigter Flug. Die Züge fahren ja auch... @Brit und an alle: Keine so rechte Reisefreude lässt derzeit auch die neue Einreiseregelung aufkommen. Wo auf der Rückreise so schnell einen Test herkriegen? Auf dem Stuttgarter Flughafen kann man PCR-Tests machen lassen, aber auch ohne Garantie, dass das Ergebnis vor 48 Stunden da ist. Für gut 130 € p/pax... Und schneller geht's wohl nirgends, zumindest nicht hier. Wir haben jetzt ein paar ärztliche Untersuchungen vorgezogen, die wir normalerweise immer nach der Rückkehr von TF im April durchführen lassen. Das zieht sich bis Anfang Februar - danach bewerten wir die Lage mal neu... Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455917 - 13.01.21 20:20
Re: Einreisebestimmungen Kanaren - Corona
[Re: Cruising]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3764
|
Da hast Du wirklich Pech, dass da regional so wenig geht. In Hamburg ist das Testzentrum direkt auf dem Flughafen. Ein Schnelltest sollte wohl in 48 Stunden zu schaffen sein. Die Preisgestaltung kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Für den PCR habe ich 68,-€ bezahlt.
Ich lasse mir meinen Rechner nach Hause bringen. Dann geht das auch mit der Quarantäne klar. Ansonsten sind hier die Inszidenzwerte so tief im Keller, dass eher die Rückreise bedenklich zu bewerten und mMn die Quarantäne in diesem Einzelfall zu hinterfragen wäre.
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1455965 - 14.01.21 09:44
Re: Einreisebestimmungen Kanaren - Corona
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1429
|
Ansonsten sind hier die Inszidenzwerte so tief im Keller, dass eher die Rückreise bedenklich zu bewerten und mMn die Quarantäne in diesem Einzelfall zu hinterfragen wäre. So sehe ich das auch. Wahrscheinlich halt wieder mal ein Politikum. Text entfernt. Spekulieren kannst Du bitte im Corona-Faden. Danke für die Kenntnisnahme.Auf jeden Fall: Komm' gut heim  Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... |
Geändert von Juergen (14.01.21 10:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458026 - 01.02.21 19:01
Re: Einreisebestimmungen Kanaren - Corona
[Re: Cruising]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3764
|
Danke, ich bin gut heim gekommen.
Hier noch ein letztes Update zu den Kanaren.
Kurz vor dem Rückflug hat mich noch der Sinneswandel erreicht, dass die Kanaren, die vorher separat betrachtet wurden, nun bzgl. Corona Teil von Spanien sind und damit plötzlich zu Hochrisikogebiet wurden. Und das bei einer Inszidenz von unter 50 auf der Abflugsinsel.
Die Airline (Condor) war zusätzlich megaschlecht informiert und hat mir telefonisch gleich 2x erklärt, dass man nun innerhalb von 48 Stunden einen PCR-Test machen müsste, bevor man ausreist. Laut RKI reicht ein Schnelltest, der die Kriterien der WHO erfüllt, aus. Auf schriftliche Nachfrage wurde mir die schriftliche Auskunft erteilt, dass man keine Auskunft erteilt und ich mich an die Behörde wenden solle... Nun ja. Auf dem Flughafen wurde der PCR-Test verlangt. In Teneriffa 3x und 1x in Hamburg bei der Einreise. Von anderen Airlines (TUI-Fly) habe ich anderes gehört bzw. gelesen.
Auf den kleineren Inseln werden die PCR-Tests nicht direkt ausgewertet sondern nur am Vormittag durchgeführt und dann zum Auswerten auf die größeren Inseln geschickt. Das dauert halt ein paar Stunden länger und man erhält das ERgebnis im Laufe des folgenden Tages. Dadurch ist es unmöglich, den gesamten Prozess innerhalb von 48 Stunden zu schaffen, wenn man plötzlich davon überrascht wird. Am Ende habe ich in einem langem Telefonat mit dem Labor eine spanische Antwort auf unlösbare Probleme gefunden. Der PCR-Test liegt bei 90,-€ und der Antigen-Test bei 40,-€. Das Online-Buchungsprozedere ist ähnlich wie in Hamburg und hat gut funktioniert.
Die Airlines sind derzeit stark unter Druck und ich habe niemanden getroffen, der keine Stornierungs-Story erlebt hatte. Man sollte es also nicht eilig haben. Ich hatte insgesamt 3 abgesagte und einen verfallenen Flug.
Die eigentliche Corona-Lage habe ich als nicht bedenklich empfunden. Man trägt Maske, außer beim Sport, Essen oder am Strand/ im Wald. Alles Erforderliche war mit Einschränkungen geöffnet. Die Leute sind vernünftig. Es gibt überall Desinfektionsmittel. Man ist als Radler im Campingmodus Tag und Nacht in der freien Natur bei einem Ansteckungsrisko von Null unterwegs.
Aus der Ferne betrachtet, hatte man das Gefühl, Deutschland geht gerade unter oder befindet sich im Krieg, wenn man in die Tagesmedien schaute.
In Hamburg gibt es eines starken Preisverfall, was die Tests betrifft. Einen PCR-Test bekommt man hier inzwischen für 25,-€. Den habe ich heute gebucht, um die Quarantäne abzukürzen. Dafür gibt es wohl eine neue Teststrategie, die darauf beruht, dass zugleich 4 Personen getestet werden. Ist eine davon positiv, werden die Proben noch einmal genauer untersucht. Dafür behalten sich die Labore selbst Probenmaterial vor und die Sache wird deutlich effizienter und dadurch günstiger.
Die Inseln haben eine andere Bewertungsstrategie, und ordnen insbesondere lokal begrenzte Ausbrüche anders ein. Man reagiert recht zeitnah, wenn sich Werte ändern. Ist eine Insel besonders stark betroffen, wie z.B. derzeit Lanzarote, wird sie stärker reglementiert.
Wer sich nicht abschrecken lässt und auf den Weg macht, braucht Zeit und gute Nerven für merkwürdige bürokratische Herausforderungen sowohl deutscher als auch spanischer Natur. Es gibt nur noch wenige Flüge. Unsicher habe ich mich nicht gefühlt. Die Hamburger U-Bahn kommt mir deutlich kritischer vor.
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1458123 - 03.02.21 11:17
Re: Einreisebestimmungen Kanaren - Corona
[Re: tirb68]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1429
|
Hi Brit, mit etwas Verspätung noch danke für die Info. Ja, genau so chaotisch hatte ich es mir vorgestellt... Chapeau für deine guten Nerven  Ich schicke dir heute Abend oder morgen noch eine PN mit ein paar Anmerkungen und Fragen. Wenn ich das hier reinschreibe, wird's wieder hinausgekegelt. Wünsche dir eine nur kurze Quarantäne! Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459848 - 20.02.21 10:58
Luxemburg
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3328
|
Belgien halte ich für schwierig. Genauso wie es schwierig ist, durch mehrere Länder zu fahren. Immer wenn man nach Deutschland zurückkommt, muss man in Quarantäne. Und bei diversen Grenzübergängen sind negative Tests erforderlich.
Ich würde also die Tour auf Deutschland und Luxemburg beschränken. Luxemburg ist tatsächlich völlig problemlos. Da trifft sich dann Ostern ganz Deutschland.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1459849 - 20.02.21 11:19
Re: Luxemburg
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 11410
|
Ich würde also die Tour auf Deutschland und Luxemburg beschränken Wenn das Testsystem aus Österreich auch hier eingeführt wird, was ja das BMG will, ist es auch mit individuellen Reisen in Deutschland vorbei. Du brauchst dann für alles (Hotels, Gastronomie, Campingplätzen etc.) einen negativen Test. Wildcampen wird wohl boomen im nächsten Sommer.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459878 - 20.02.21 21:27
Re: Luxemburg
[Re: Fricka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1135
|
Belgien halte ich für schwierig. Genauso wie es schwierig ist, durch mehrere Länder zu fahren. Immer wenn man nach Deutschland zurückkommt, muss man in Quarantäne. Das kommt auf den Wohnsitz in Deutschland an. Ein Rheinland-Pfälzer (Saarländer glaub ich auch) darf sich ohne Quarantänepflicht 72 h in einem "einfachen Risikogebite" aufhalten, also derzeit auch Belgien. Bei Aufenthalten länger als 24 h muss man aber - wenn ich es richtig vestanden habe - eine Einreiseerklärung abgeben. https://corona.rlp.de/de/themen/uebersicht-quarantaene-und-einreise/einreise-aus-risikogebieten/Jedes Bundesland hat seine eigenen Regelungen. Es kann z. B. sein, dass man mit Wohnsitz in einem anderen Bundesland in Quarantäne muss, wenn man sich in Luxemburg aufgehalten hat.
|
Geändert von m.indurain (20.02.21 21:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459895 - 21.02.21 09:31
Re: Luxemburg
[Re: m.indurain]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3328
|
Beim RKI gibt es zumindest mal eine Auflistung der virusvarianten Gebiete, der Hochinzidenz- und der Risikogebiete. Dafür gibt es dann jeweils unterschiedliche Vorschriften. Wir Hessen müssen auch bei "einfachen" Risikogebieten in Quarantäne. Und grob gesehen gilt das praktisch für alle Länder. Die 72-h-Regel gilt bei uns nur für den Besuch von Verwandten 1. Grades. Und dann gibt es natürlich noch jede Menge weitere Ausnahmeregeln, die zum Teil schwer zu interpretieren sind.
Grob zusammengefasst, muss man bei jedem Grenzübertritt erst einmal forschen, was denn nun gerade gilt. Und das kann sich auch noch unterwegs ändern. Bei unserer Norwegenreise im letzten Jahr, ist uns Dänemark massiv auf den Nerven herumgetrampelt.
Deshalb halte ich eine Tour durch mehrere Länder für wenig erholsam.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459896 - 21.02.21 09:37
Re: Luxemburg
[Re: Fricka]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 11231
|
Bei unserer Norwegenreise im letzten Jahr, ist uns Dänemark massiv auf den Nerven herumgetrampelt. Warum?
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1459917 - 21.02.21 15:31
Re: Luxemburg
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3328
|
Das haben sie uns nicht verraten....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459982 - 22.02.21 07:52
Re: Radfahren in Zeiten des Corona-Virus
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10343
|
Moin moin, die Risiken, welche mehrtägigen Radreisen in Corona-Zeiten verunmöglichen oder beeinträchtigen sind hier schon beschrieben worden. Was tun? Das Beste aus der Situation machen: Für den Fall, daß Radreisen auch in der zweiten Jahreshälfte nicht empfehlenswert sind, plane ich z.Z. mit NAVIKI mehrere 50 bis 80km-Touren ohne Übernachtung und ohne Bahn An- oder Rückfahrten, welche an der heimischen Haustür beginnen und auch wieder enden.... Fremdes Bild hier im Beitrag gelöscht. Das Bild in der Galerie muss noch gelöscht werden. Bitte lass das. Es macht uns nur unnütze Arbeit.....wie z.B. diese 50km-Runde zu Münsters 99,4m Gebirge. Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von Juergen (22.02.21 07:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459986 - 22.02.21 08:13
Re: Radfahren in Zeiten des Corona-Virus
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3328
|
Unser "Gebirge" in 50 km Entfernung ist abgesperrt. Meine Tagestouren müssten zudem deutlich kürzer sein. Wenn ich denn - mit meinem Trike überhaupt aus dem Stadtteil komme. Das sieht immer noch schlecht aus. Die Bauarbeiten ziehen sich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1459987 - 22.02.21 08:14
Re: Radfahren in Zeiten des Corona-Virus
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4909
|
mehrere 50 bis 80km-Touren ohne Übernachtung und ohne Bahn An- oder Rückfahrten, welche an der heimischen Haustür beginnen und auch wieder enden.... das machen momentan wohl die Meisten  Selber plane ich zwar mit einem anderen Programm, radeln tu ich wieder mit einem anderen Programm, versende den gpx-Track an Mitradler, die wieder andere Programme nutzen. Gestern fragte wer, warum radeln wir durch den XY-Park, die Antwort (nicht von mir) weil der Track da durch geht 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|