Und dieses ganze Gezetere warum man Flagge zeigen generell für abwegig hält wird im Ausland kaum jemand verstehen. Das ist typisch deutsch und eine der unseligen Hinterlassenschaften der Nazizeit. Schon mal Nationalfeiertag im Ausland erlebt? Da wird wirklich gefeiert und es hängen dann natürlich auch überall die Nationalfarben. Und auch sonst nicht nur dann, wenn es im Gesetz ausdrücklich angeordnet wird.
so wie es jetzt in Deutschland jetzt ist, ist es eigentlich ganz normal. Mir gefallen die deutschen Farben und ich kann mich damit und mit Deutschland und auch als Deutscher identifizieren. Sogar am meisten als Deutscher und dann erst als Europäer. Trotzdem mag ich keinen übertriebenen Nationalismus, wie ich das z.B. letztes Jahr in der Türkei gesehen habe. Das ist einfach nur krank und gefährlich. Es gibt dort kein Geschäft ohne Flagge, die Flaggen auf Sehenswürdigkeiten sind teilweise dermaßen groß, das wesentliche Teile davon bedeckt sind. Auch ohne Fußball WM haben Autos dort teils Flaggen, die das komplette Hinterteil des Autos völlig verdecken. Bushaltestellen sind mit der Flagge verklebt, Hotels und Pensionen haben sie groß am Eingang. Falls bei internationalen Hotels mehre Flaggen wehen, ist die türkische die größte und nicht wie in Europa gleich groß. Aus Häusern und Terrassen hängen metergroße Fahnen usw.. Nein, darauf möchte ich gerne verzichten.
PS: Flagge am Rad würde ich zwar nicht machen, finde ich aber auch nicht irgendwie dramatisch oder unsympatisch. Ist OK, erst recht mit Verbindungsfahne zum Reiseland.