Auch an Marco vielen Dank für die schönen Fotos. Damit der Hintergrund nicht so grau wirkt, sollte der Fotograf mal seine Ausrüstung überdenken und nicht immer so sparen zwinker Schließlich war Bombenwetter befohlen!

Ein paar kleine Korrekturen möchte ich noch anbringen. Das Schaufelrad ist nicht das größte der Welt (so wird es mitunter auch bezeichnet) und auch nicht das größte von Deutschland. Der dazugehörige Bagger wurde nach nur 2 Dienstjahren 1991 gesprengt. Die größten Schaufelradbagger (Krupp bzw. Orenstein & Koppel) befinden sich noch im Dienst und zwar in den Tagebauen Hambach und Garzweiler. Die wiederum befinden sich im Rheinland, was ganz weit im Westen ist. Interessant dürfte es sein, dass der kleinere TAKRAF - Bagger dieselbe Förderleistung bei ca. 2/3 des Gewichts und ca. 2/3 der Anschlussleistung schafft. Leider wurde in der DDR dieser enorme technische Vorsprung in Kraftwerken russischer Bauart wieder verheizt. Beim "Rennpferd" handelt es sich um einen Eimerkettenbagger aus den 40 - er Jahren, das abgebildete Objekt ist ein Absetzer. Den kann man begehen und man bekommt eine Ahnung von der harten Arbeit und dem Lärm auf diesen Geräten. Bei der Besichtigung tun sich weit mehr Fragen auf, als gelöst werden. Eine Führung dort werde ich mir sicher nochmal gönnen.

Gruß vom Peter