Hallo Dietmar, liebe Leut,
vielen Dank für die Lorbeeren. Ich hatte mit der Radelgemeinde auch großen Spaß und würde vergleichbares auch gerne mal wieder übernehmen. Den Reformationstag als Traditionstreffen in Wittenberg zu etablieren, kann ich mir gut vorstellen. Die Größe der Gruppe war mir auch sehr angenehm. Thoralfs Reiskuchen gilt auch aus Sachsen als genehmigt. Das Reformationsgewusel war auch mir ein wenig zu dicht, aber es war ein schönes und friedliches Fest. Der Halloweenzinober hielt sich in erfreulich engen Grenzen.
Viele Jahre habe ich den Norden Leipzigs sträflich vernachlässigt. Mir fehlten halt die Berge. Die vielen Gewerbegebiete, Autobahn, Fernstraßen und ewiges Ackerland können einen tatsächlich abschrecken. Wie man sicherlich gesehen hat, besticht diese ehemalige Industrieregion inzwischen mit ganz besonderen Reizen, die auch unberührte Natur nicht ausschließt. Der vollzogene Wandel ist wirklich gewaltig, ich werte ihn überwiegend positiv. Nachdenklich stimmt der weitreichende Verlust einer Vielzahl von Arbeitsplätzen und der damit verbundene Aderlass bei der Bevölkerungszahl. Zum Radfahren wird die Gegend dadurch aber interessanter.
Meint der Peter