Einfache, grobe Prüfung:

Kette auf das große Kettenblatt, das ist meist noch nicht verschlissen.
Versuchen, die Kette Kette nach Vorne abzuheben.

-Wenn man unter den Rollen durchsehen kann: kein Problem
-Wenn die benachbarten Spitzen des Kettenblattes frei kommen: dringend die Kette prüfen
-Wenn die Kette sich weit über die Spitzen abheben lässt: Eh alles zu spät, weiterfahren und den kompletten Kram austauschen, wenn es garnicht mehr geht.

Wenn hier aber bereits mit Einstellen versucht wird, wo man ausser bei Erstmontage und Schaltzugwechsel eigentlich nichts eingestellt werden muss, dann scheint mir der Moment für den Wechsel möglicherweise nicht fern zu sein.

Der Verschleiß ist von vielen Faktoren abhängig und kann pauschal nicht in km Laufleistung angegeben werden. Von 700km bis 10.000 km ist alles drin. Bei mir sind es max. 2.500 und bei leichter Überschreitung ist das mittlere Kettenblatt und einige Ritzel aus der Kassette fällig.

Und, ja, ein falsch eingestelltes Schaltwerk kann zu kapitalen Schäden und üblen Stürzen führen. beim Umwerfer ist das normalerweise weniger tragisch.

Grüße
hans-albert