Danke.
Meiner Ansicht nach macht Rohloff es genau richtig.
# Service nur über Händler vermeidet wie gesagt unnötiges Herumsenden/Arbeit/Kosten. Ist gut für die Kunden!
# Service nur bei Rohloff vermeidet Defekte weil von Könnern kaputtgepfuschte Naben. Die "Könner" behaupten natürlich, sie hätten super repariert - aber die Qualität der Rohloff sei halt mies.... Ergebnis: Ruf der Firma wird geschädigt.
Der Service von Rohloff ist so günstig, da lohnt es sich nicht Amateure ranzulassen. Günstig sind die, weil sie sich mit dem Teil auskennen. Deshalb wird wenig Arbeitszeit benötigt = geringe Kosten für den Kunden.
Was sich viele Kunden nicht klarmachen: Als Händler möchte man bestimmte Leute gar nicht haben: Pfuscher, Dummschwätzer ("Mit Lastenrädern kenne ich mich aus!" aber wie sich herausstellte aufgrund von YouTube-Videos. Der konnte nicht mal den Motor einschalten und ist dann beinahe gegen ein parkendes Auto gefahren), Beratungsklau, Preisdrücker (aber Gutverdiener... ) und so weiter.
Kann ich tlw. aus eigener Erfahrung bestätigen, als ich in dieser Branche arbeitete und auch als Fachmann galt mit formeller aber auch nachgewiesener Eignungen (div. Prüfungen).
Jedoch, den Punkt mit dem "Kaputtpfuschen", sehe ich differenzierter: klar gibt es Leute, die handwerklich nicht bewandert sind, aber trotzdem glauben, richtig zu liegen. Bei der Rohloff-Nabe jedoch sind gewisse Mängel so weithin bekannt seitdem es diese gibt (nachzulesen in zig I-net foren, nicht nur deutschen sondern auch FR, EN, PL usw.), dass man wohl kaum diese ignorieren/negieren kann und diese auf ein "Kaputtpfuschen" reduzieren könnte.
Ich selbst bin begeisterter Rohloff-Nutzer seit knapp über 200.000km auf verschiedenen Rädern, und vom Produkt auch überzeugt. Trotzdem nicht verblendet und ich spreche eben auch die Schattenseiten an, was man sich auch als User eingestehen können sollte.