Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (Horst14, Velo 68, 8 unsichtbar), 191 Gäste und 805 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98771 Themen
1553071 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2124 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 42
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 26
Holger 24
Themenoptionen
#1494970 - 20.03.22 10:01 Re: Ritzel auch wechseln? [Re: schorsch-adel]
EmilEmil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 492
Es ist Alles eine Frage des Verschleißes. Der Verschleiß einer Kette ist bei einem Rad, das selten oder gar nicht im "Gelände" gefahren wird wesentlich geringer. Entsprechend geringer ist auch der Verschleiß von Ritzel-Paket und/oder Kettenbla(ä)tt(ern).
Den Verschleiß positiv beeinflussen: Fahrten auf festen Fahrbahnen, langes vorderes Schutzblech, Kettenschutz (Optimum: gekapselt) , hinreichende Pflege.
Nach meiner Erfahrung sehr negativ sind Fahrten auf frisch mit Feinsplitt gekiesten Wegen, wie sie z. B. manchmal in Parks vorkommen.
Bei Fahrten auf festen Fahrbahnen können Laufstrecken von 10 000 [km] oder länger auch bei Kettenschaltung erreicht werden. Bei Getriebenabe entsprechend länger (25 000 [km], da kann das Verschleißmaß von Kette, Ritzel und Kettenblatt entsprechend vergrößert werden).
Wer gar Nichts macht am Kettentrieb, darf sich aber auch über Nichts wundern. Bekanntlich kommt von Nichts auch Nichts. Und das Thema "Wirkungsgrad" ist den meisten Radlern sowieso Banane.
Natürlich kann ein Ketten-Crash *) auch mal vorkommen. Ich mußte im letzten Herbst eine 11-fach Kette erneuern, die mit 0.1 [mm]/10 Gelenke bei ca.1100 [km] kaum Verschleiß hatte und gerade mal "eingefahren" war.
*) Bei einem Verschalter war die Kette vom größten Ritzel auf das nächst Kleinere abgelaufen. Beim folgenden "schweren" Pedaltritt (Stichwort: Steigung) gab es Ketten-Salat. Die Ursache war eine ca. 6 [mm] zu weit außen liegende Kettenlinie. Durch einen Blötsch in der Kettenstrebe konnte dieser Fehler beseitigt werden. Das 38-er Kettenblatt benötigte Platz an der Kettenstrebe.

MfG EmilEmil

Geändert von EmilEmil (20.03.22 10:04)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Ritzel auch wechseln? Gina 09.03.22 07:55
Re: Ritzel auch wechseln? Son0 09.03.22 08:03
Re: Ritzel auch wechseln? Keine Ahnung 09.03.22 08:06
Re: Ritzel auch wechseln? huxtebude 09.03.22 20:57
Re: Ritzel auch wechseln? Son0 09.03.22 21:50
Re: Ritzel auch wechseln? Keine Ahnung 09.03.22 22:10
Re: Ritzel auch wechseln? huxtebude 09.03.22 22:11
Re: Ritzel auch wechseln? Son0 09.03.22 22:32
Re: Ritzel auch wechseln? huxtebude 09.03.22 23:49
Re: Ritzel auch wechseln? VeloMatthias 10.03.22 09:48
Re: Ritzel auch wechseln? kaman 10.03.22 10:17
Re: Ritzel auch wechseln? schorsch-adel 10.03.22 13:49
Re: Ritzel auch wechseln? BvH 10.03.22 19:39
Re: Ritzel auch wechseln? EmilEmil 20.03.22 10:01
Re: Ritzel auch wechseln? huxtebude 20.03.22 11:17
www.bikefreaks.de