Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (paulk, Bafomed, Schamel, dmuell, Baghira, 6 unsichtbar), 719 Gäste und 812 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99088 Themen
1557670 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2069 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 48
Juergen 40
Sickgirl 40
panta-rhei 40
Themenoptionen
#1301826 - 11.09.17 13:42 Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap [Re: veloträumer]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: veloträumer

Wie schon oben erwähnt, weniger ein Frage kleinster Auf und Abs. Geht auch mathematisch nicht auf. Addiert man infinitissimal kleine Werte, ergeben diese in der Summe keine entscheidend großen Werte, sondern bleiben in Bezug auf die Gesamtgröße klein - ganz abgesehen von der realen Messbarkeit kleinster Werte.

Moment, Vorsicht! Was ergibt 1 + 1/2 + 1/3 + 1/4 +1/5 + ....?
Für die ersten 1000 Summanden kommen wir auf knapp 7,5; ab dann ist es vernachlässigbar? Nein! Wenn du immer weiter summierst, bekommst du immer größere, beliebig große Werte. Merke: Beim unendlich häufigen Addieren kleiner Zahlen kann Konvergenz eintreten, oder die Sache auch gegen unendlich gehen.
Das ist hier übrigens sehr relevant. Das Rauschen des GPS-Signals kann man als Brownsche Bewegung verstehen und das Integral über deren Betrag ist unendlich. Es ist also zwingend erforderlich die Abweichungen bei den Höhenwerten zu glätten. Das trifft sowohl auf barometrische Messdaten, als auch auf die aus digitalen Höhenmodellen zu.

In Antwort auf: veloträumer

Der Hm-Wert sollte auch die Topografie wiedergeben und nicht den Straßenzustand - nach dem Motto: über wieviel Kieselsteine bin ich gefahren. lach

Das meine ich allerdings auch.

In Antwort auf: veloträumer

Was ich aber eigentlich sagen möchte: Ich habe mal GPSies-Daten von mir nachträglich erstellten Tracks (da ich keine GPS-Aufzeichnung mache) mit meinen barometrischen Werten verglichen. Interessant ist dabei, dass allein innerhalb von GPSies extreme Schwankungen in den Abweichungen auftraten, wohl etwa 9 % mehr gegenüber barometrisch bis zu knapp 30 % mehr. Es war natürlich nur eine kleine Stichprobe.

Das bestätigt meine Vorbehalte der Ermittlung dieser Daten aus einem digitalen Höhenmodell. Eine höhere Genauigkeit ist da eben kaum drin.

In Antwort auf: veloträumer

Ich setze auch voraus, dass die barometrischen Werte recht stabile Messwerte sind, wofür ich auch gute Gründe habe, soweit ich Nachkontrollen früher anhand realer Kartenwerte gemacht habe, ebenso dazu u.a. Messreihe. Auch die oft eingebrachten Luftdruckunterschiede als Fehlerquelle bei sich ändernden Wetterlagen spielen kaum eine Rolle, dafür ist man mit dem Rad viel zu langsam unterwegs - insbesondere bergauf, wo der Hm-Wert ja Relevanz hat.

Die Frage ist, was für dich "eine Rolle" spielt. Im Tagesverlauf schwankt der Luftdruck um etwa 5hPa, das entspricht etwa 30hm! In Deutschland liegen zwischen dem höchsten und dem niedrigsten gemessenen Luftdruck (auf Meereshöhe umgerechnet) 120hPa, das entspricht knapp 1000m Höhenunterschied. Einen massiven Wetterwechsel (Durchzug eines Tiedruckgebietes) wird man bei barometrischer Aufzeichnung ohne Korrektur durch ein GPS-Signal daher erheblich merken! Deine "Fahrtipps" vernachlässige ich mal, die dürften eher mit der Trägheit der Sensoren im Tacho zusammehängen.

In Antwort auf: veloträumer

Man muss allerdings damit rechnen, dass der barometrische Wert auch abweicht, und zwar eigentlich immer nach unten. Ich habe dazu mal eine Messreihe an einem heimischen Berg gemacht. Der Wert lag bei zwei Modellen gegen 14 % unter dem realen Wert aus Karten- bzw. gemessenen Lokaldaten (auch dort sehe ich noch ein kleine Fehlertoleranz).

Deine Messwerte nehme ich zur Kenntnis, drücke aber meine Verwunderung darüber aus und vor allem zweifle ich an geschickten Algorithmen zu deren Aufzeichnung. Die Höhenmeter zu überschätzen passiert schnell, sie zu unterschätzen ist eigentlich kaum möglich und nur bei recht fragwürdigen Methoden wie "normalerweise überschätzen wir um etwa 15%, also ziehen wir pauschal 15% vom Wert ab", zu erreichen.

In Antwort auf: veloträumer

Ich würde allerdings nicht ausschließen, dass die elektronischen Programme auch weiterentwickelt werden - also eine GPSies-Messung aus dem Jahre 2015 nicht mehr der von 2020 entsprechen könnte, weil man die mathematischen Verfahren ändert oder weil man mehr Realdaten in die Berechnungen einfließen lässt.

Die GPSies-Autor hat da einiges an Grips rein gesteckt und auch am Algorithmus optimiert (nicht immer zum Gefallen seiner Nutzer). Das systemische Problem der doch recht starken Fehlerbesessenheit der Daten des digitalen Höhenmodells kann er jedoch auch nicht lösen und das verbessert sich nicht kontinuierlich, sondern bestenfalls mal sprungartig, wenn ein besseres Höhenmodell freigeben werden sollte.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (11.09.17 13:45)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap Opa Johann 09.09.17 07:23
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap Axurit 09.09.17 07:52
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap derSammy 09.09.17 19:54
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap Axurit 09.09.17 20:40
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap derSammy 10.09.17 00:06
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap  Off-topic Axurit 10.09.17 06:34
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap  Off-topic Toxxi 10.09.17 07:29
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap  Off-topic derSammy 11.09.17 10:11
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap veloträumer 11.09.17 11:54
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap  Off-topic iassu 11.09.17 13:28
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap derSammy 11.09.17 13:42
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap kiozen 12.09.17 06:16
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap derSammy 12.09.17 08:02
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap kiozen 12.09.17 09:46
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap derSammy 12.09.17 11:36
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap kiozen 12.09.17 12:38
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap derSammy 12.09.17 12:53
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap kiozen 12.09.17 13:07
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap derSammy 12.09.17 13:22
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap kiozen 12.09.17 13:46
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap  Off-topic derSammy 12.09.17 14:14
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap  Off-topic kiozen 12.09.17 16:19
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap JensD 12.09.17 14:26
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap veloträumer 12.09.17 11:31
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap derSammy 12.09.17 12:17
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap kiozen 12.09.17 12:56
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap derSammy 09.09.17 20:27
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap  Off-topic panse 11.09.17 13:41
Re: Unterschied -Höhenangaben in GPSies - bikemap  Off-topic Margit 12.09.17 07:02
www.bikefreaks.de