Nun ja, andere "Speichen" gibt es - von Trispoke bis Scheibe, also das was es im motorisierten Bereich auch gibt. Damit sind auch die Nabenflansche andere. Speichenräder gab es übrigens auch an Autos, man denke nur an den E-Type.
Milch gibt es übrigens auch für das Auto, als Reserverad-Ersatz. Ich führe sie bisher spazieren, seitdem ich die originalen Run-Flats ausgemustert habe.
Ein Problem an TL sind imho die Felgenbetten. Wenn ich recht entsinne muss bei Autofelgen der Wulst in eine Art Rille springen, d.h. er ist im fertigen Zustand auch von innen festgehalten. Bei TL-Radfelgen geht das Felgenbett horizontal vom Horn weg und erst nach ein paar mm nach unten (und schon das macht die Montage schwerer), bei "normalen" Felgen geht es gleich nach unten.
Bei der Pannensicherheit sehe ich aber kein Licht im Vergleich zu Reifen im motorisierten Bereich. Dort ist schon das Profil tiefer als beim Rad als Gesamtdicke des Gummis akzeptabel wäre - und mit wesentlich weniger wird es nicht gehen. Gewicht und Rollwiderstand, ev. auch fehlender Federungskomfort stören mit Motor und vollgefedertem Fahrwerk nicht, am Fahrrad machen sie die Fortschritte seit dem Vollgummireifen zunichte.