Deinen Beitrag hatte ich übersehen. Entschuldigung.
Die Hinweise sind echt super. Bj. 2012 und durchgehalten, das ist natürlich super. Wie war anteilig euer Gepäck vorne und hinten verteilt(ich habe deine Seite noch nicht gelesen)?
Kein Problem. Unsere Blogseite 2RadReise.de steht im Moment, da kann ich mich erst in ein paar Wochen drum kümmern... falls ihr dann noch Interesse habt

Wir hatten zwischen 230 und 250kg Gesamtgewicht -je nach Wasser- und Futtermenge-, davon
~60kg Vordersitzer, 70kg Hintensitzer, 30kg Pino mit Werkzeug, 7kg Anhänger (ist umgedreht ein toller Tisch), ~30kg im Hänger, je zwei Packtaschen vorn und hinten. Auf dem Gepäckträger noch unser "Küchenkoffer". Wichtig ist, dass man die Schnellzugriffsachen HINTEN anhängt, die vorderen Taschen sind schon immer bisschen fummelig anzuhängen.
Zu fahren sehr stabil, böse Steigungen haben wir -wie ihr schon prima rausgekriegt habt- in der Ackergaul-Taktik genommen. Anfangs, untrainiert und mit maximalem Gepäck waren 7% Steigung schon an der Grenze zum Absteigen, gegen Ende haben wir öfters auch mal längere 9-10% Steigungen fahren können.
Aber nochmal: Wenn ihr Sand- und Schotterpisten im Plan habt ist Pino nicht die erste Wahl... höchstens mit anderer Gabel und richtig fettem Reifen. Das kleine Vorderrad hat mit dem großen Gewicht eine irre Tendenz einzusinken. Sogar Schieben ist in Sand eine echte Qual.
Viele Grüße,
Tina und Udo