Vermutlich bin ich vom Frieren an Extremitäten eher stärker betroffen als andere, da sehr gross, lange Arme und Beine etc. Selbst wenn der Kreislauf in Schwung ist wirds nicht besser.
Sind die Finger / Zehen einmal ausgekühlt, ist es relativ schwer sie wieder warm zu bekommen, weil das Blut bereits etwas ausgekühlt ist, wenn es dort ankommt. Nicht viel, aber bemerkbar. Manchmal hilft es, einen zusätzlichen Pulswärmer anzuziehen. Das kann auch so ein 80-er Jahre Schweissband sein, Hauptsache der Bereich um das Handgelenk (oder oberhalb des Knöchels) wird nochmal extra isoliert, weil dort kaum körpereigene Isolation vorhanden ist (Fleisch/Fett/Muskel/...). In diesem Bereich verliert das Blut also Wärme, ohne dass der Körper etwas davon hat.
Dann habe ich mir vor ein paar Jahren sogenannte 3-Finger oder Lobster Handschuhe geholt. Das sind Kompromisse zwischen Fingerhandschuhen und Fäustlingen in denen entweder Daumen und Zeigefinger separat und die anderen drei zusammen untergebracht sind, oder (meine bevorzugte Variante) in denen der Daumen einzeln und je zwei Finger zusammen sind. Sie vereinen Vorteile beider Konzepte: separate Beweglichkeit der Finger (wichtig um gleichzeitig Bremsen und den Lenker festhalten zu können) und gegenseitiges warmhalten der Finger durch die gemeinsame Unterbringung. Diese Handschuhe habe ich in den letzten beiden Jahren allerdings nicht getragen, weil es einfach nicht kalt genug war.