Der Köprer hat eine "Wohlfühltemperatur". Beim radeln wird unser Körper erhitzt(bis er gar ist :-D) und der Körper fängt an zu schwitzen, um die Körpertemperatur zu senken. Deswegen würde man bei einer warmen Mahlzeit den Körper zusätzlich heizen, bzw. Abends nachheizen. Der Köper müsste also mehr Aufwand zum kühlen betreiben. Wenn man es sich richtig überlegt, könnte man sogar Wasser sparen, da man weniger schwitzt, wenn man nichts warmes isst.
Primär versucht der Körper seine Temperatur bei 37°C zu halten. Führst du zu viel kaltes Zeug in dich rein, so fühlt sich das zwar erstmal schön erfrischend an, aber der Körper fährt dann seine Heizung hoch um das Zeug auf 37°C zu bringen. Sprich langfristig wird dir dadurch wärmer. Bei warmen (nicht heißen) Sachen hast du den Effekt nicht.