Ich komme eben von Canons DPP her. Dort wird die Originaldatei aufgerufen und bearbeitet. Es wird einem dann tatsächlichst zugemutet zu entscheiden, ob man sie so speichern will oder lieber eine Kopie ablegen. Donnerwetter. Wie gefährlich.
Bei LR muß ich gefühlte 100x irgendwelche Ordner aufrufen, sie können rechts oder links dargestellt werden, auswählen, aber nicht nur die Bilder markieren, sondern auch die Häkchen setzen, importieren, dort wieder mit Stg+A markieren und dann kann ich sie endlich im Entwickelnbereich bearbeiten. Mehrere Bilder zu markieren geht nicht immer mit Stg+A oder mit Stg bzw shift. Nein, an jeder Stelle klappt nur eine dieser Varianten. Nach dem Export sollte man die Bilder in LR löschen, sonst hat man die nächsten Male links beim Import noch das absolute Darstellungschaos mit den bisherigen Importen. Wer sich das alles ausgedacht hat, gehört zumindest auf die Couch.
Aber wie gesagt, das eigentliche Arbeiten geht dann ganz gut. Einziges erhebliches Manko dabei: man kann keine einzelnen Regler mit 1 Klick wieder auf 0 setzen, muß sie immer manuell zurückfahren. Schlecht.