Zitat:
Früher konnte man die ISO-Zahl eh nur durch Einlegen eines anderen Filmes ändern - einmal 100 drin -> 36 mal 100 knipsen.

So verschieden ist das. Bei mir hatte dieser Film 21 DIN, dafür gab er 39 Schüsse und an guten Tagen auch 39 Volltreffer her.

Eine Woche ist bei einer Ratsch-bumm-Kiste schon ziemlich sportlich. Jedes Ein- und Ausschalten führt dazu, dass der Objektivtubus aus- und einfährt und das kostet ziemlich viel Strom. In dieser Hinsicht sind Spiegelreflexgehäuse deutlich besser. Ein Sucherbild gibt es da auch ohne einschalten.
Mit Schrot schießen und dann am Abend die Fehlschüsse wieder löschen ist ziemlich ungünstig. Neben den Lücken in der Nummerierung führt das zu heftiger Fragmentierung des Speichermediums. Außerdem stelle ich immer wieder fest, dass sich Bilder, die auf dem Kameramonitor richtig toll aussehen, zu Hause als Datenmüll erweisen. Ich lösche nur noch echte Fehlschüsse, diese aber sofort.