Jetzt bin ich am Überlegen. Eigentlich würden 2 Akkus und 1 Ladegerät reichen.
So mache ich das und zwar mit dem Originalgleichrichter. Der würde sogar mit in die Lenkertasche passen und dort war er auch schon eine ganze Weile. Da die Batterien aber wirklich recht standfest sind, wandert er zwischen die sauberen Klamotten, frisst dort kein Brot und wird mit etwas Glück nach dem Urlaub wieder abgeladen, weil unterwegs laden nicht notwendig war. Leere Kamerbatterien und keine Lademöglichkeit wäre auf Reisen jedenfalls eins der größtmöglichen Desaster.
Laden mit Generatorstrom wäre mir in diesem Fall ein bisschen zu heikel. Die Canonbatterien sind bisher recht langlebig, aber auch relativ teuer. Ich möchte den Umsatz des Herstellers nicht ohne Not ankurbeln. Für das Laden während der Fahrt gibt es doch andere Geräte, die es nötiger haben – und seien es Schmiertelefone.
@Matthias, das Problem besteht bei Spiegelreflexgehäusen nicht so. Vor allem wird da kein Monitor dauernd in Betrieb gehalten. Zumindest dann nicht, wenn man den Sucher nutzt. Die Gehäuse stellen auch nach einer einstellbaren zeit selbsttätig ab oder besser, sie gehen in Tiefschlaf. Sobald Du den Auslöser antippst, sind sie wieder da und das Sucherbild ist systembedingt unelektrisch immer anwesend.