Mich würde mal interessieren, wie ihr Eure Akkus von der EOS unterwegs aufladet.
Im vergangnene Jahr habe ich die 350D durch eine 70D ersetzt.
Für die alte EOS hatte ich für 4-6 Wochen immer 4 Akkus dabei und das Ladegerät zu Hause gelassen. Das kamm immer gut hin.
Für die 70D habe ich hatte ich nun aus alter Gewohnheit wieder 4 Akkus gekauft bzw. gleich zusammen mit der Kamera bestellt. Auf der letzten Tour hatte ich nach 3 Wochen einen Akku halb leer und bin beeindruckt. Im Sommer habe ich 2000 Fotos gemacht, weil ich viel rumprobiert habe und bin in 4 Wochen trotzdem mit einem Akku ausgekommen. Inzwischen sind die Akkus offensichtlich langlebiger aber auch deutlich größer und schwerer geworden. Das Ladegerät ist zwar ein bischen größer als die Akkus, aber genau so schwer wie ein einzelner Akku. Das Laden eines Akkus dauert bis zu 3h an der Steckdose.
Jetzt bin ich am Überlegen. Eigentlich würden 2 Akkus und 1 Ladegerät reichen.
Hat schon mal jemand versucht die Akkus am Nabendynamo zu laden? (8,4V , 1,2A stehen als Output drauf). Wie lande dauert das? Dazu müsste man vermutlich noch ein wenig was basteln.
Für die, die die Frage wundert - ich finde, das der Elektro-Kram, den man mit rumschleppt immer mehr wird und überlege, was man einsparen und zusammenfassen kann. Andere Geräte sind einfacher, weil USB-basiert. Die Akkus haben aber auch ihre Vorteile bzgl. Stressfreiheit, denn eigentlich bräuchte man für die Nacht für den anderen Kram inzwischen einen USB-Verteiler, wenn man nur gelegentlich an einer Steckdose vorbei kommt und Nachts ohne Umstecken diverser Anschlüsse durchschlafen möchte. Für Hotelschläfer ist das vermutlich eher kein Thema.
Gruß
Brit