Jupp, 26 Zoll und breite Reifen rollt nicht so schnell.
Mit meinem Surly LHT in 26 Zoll/40-50 mm und 60 mm Bleche bin ich nicht so zügig unterwegs wie mit meinem Surly CC mit 34-37 mm Reifen und 45 mm Schutzblechen.
Dabei waren die Aufbauten vergleichbar/teils identisch und Reifen/Schläuche in der Geschmeidigkeit ähnlich.
Probiere dein Materialwahl einfach aus und berichte inwiefern sie deinen Anforderungen/Erwartungen genügt haben.
Oft geht weitaus mehr als die Gemeinde der Schwerlastradfraktion eingestehen wollen.
Aber auch diese Vollkaskomentalität hat ihre Daseinsberechtigung, die missionarischen Ambitionen der Gruppe sind jedoch IMHO mehr als fragwürdig.
Ein "mir hat es besser gefallen mit breiten Reifen ...", "ich hatte weniger Pannen mit ...", "zuverlässiger war ...", also Erfahrungsberichte sind mir lieber als diese teils abstrusen Warnungen.
Zumal du ja mit 32 mm nicht einen extrem schmalen Reifen und mit dem Marathon keinem fragilen Pneu verwendest. Wie ich schon schrieb, können diese Reifen einiges an Vergewaltigungen ab.
Und 32 mm Reifen halten einiges an Belastungen von der Felge fern, so viel kann ich aus Erfahrung behaupten.
Und ein Laufrad, wenn es vernünftig aufgebaut ist, hält eine Menge aus, selbst wenn eine fragile Felge verbaut ist.
Grüße
Andreas
Dem bisher nur Laufräder mit vermeintlich stabileren Felgen kaputt gegangen sind.
Seit dem baue ich meine Laufräder selbst. Im Cyclocrosstraining, wo reichlich Durchschläge an der Tagesordnung sind (geringster Luftdruck für maximalen Grip, oft sieht man Wurzeln/Steine nicht), sind mir selbst Open Pro Felgen nie kaputt gegangen. Eine relevante "Acht" hatte ich ebenfalls nie. Mit bis zu 90 kg bin ich zudem kein Leichtgewicht.