Die Laufräder lassen sich relativ schlecht zentrieren.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe diese Felge seit ihrer Markteinführung Mitte der 1990-er in versch. Laufradsätzen an versch. Rädern gefahren (RR / Crosser / Randonneur). Die Laufräder waren immer stabil, verwindungssteif und mit sauberem Rundlauf auch ohne ständigem Nachzentrieren. Das erfordert allerdings hohe Speichenspannungen, die dann schon grenzwertig sein können.
Ausgefallen sind die Felgen lediglich wegen Speichenausrissen (zu dünne Felgenböden in Verbindung mit hoher Vorspannung), verursacht z. T. durch schlagartige Überlast oder anhaltend hohe Zugkräfte. Ich wiege zw. 90 und 100 kg, da kommt im Wiegetritt schon ordentlich Zug ins Speichengeflecht.
Einen kompletten Felgenkollaps hatte ich mal auf einer RTF - hat mir 12 km Fußmarsch zum nächsten Bahnhof beschert

. Das HR war durch einen Fahrfehler eine Woche zuvor schon vorgeschädigt. Ich musste eine Notbremsung mit Querdrift hinlegen, wobei das HR an einer Teerkante hängengeblieben ist und einen massiven Querschlag mitbekommen hat. Die "Kartoffelchip-Form" des HR hat der Mech meines Händlers zwar wieder in den Griff bekommen, an den betreffenden Speichenösen war aber schon die Materialschädigung der Felge zu erkennen (Verfärbung/leichte Aufwölbung im Bereich der Ösen/Löcher). Auf besagter RTF sind dann nach ca. 70 km unspektakulären Rollens über guten Asphalt ohne große Vorankündigung drei Speichen vollständig aus der Felge gerissen - zufällig genau in dem schon vorgeschädigten Bereich.
Man kann mit diesen Felgen schon steife, haltbare Laufräder bauen - massives mechanisches Überlasten vertragen die Dinger aber nicht. Als Reisefelge in Regionen fern jeglicher Fachwerkstatt würde ich sie auch in keinem Fall empfehlen.
Matthias