Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
0 miembros (), 611 visitantes y 869 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29740 Miembros
99088 Temas
1557689 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2066 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Holger 54
Lionne 48
Juergen 40
panta-rhei 40
Sickgirl 40
Página 2 de 2  < 1 2
Opciones de tema
#559557 - 11.10.09 18:48 Re: Problem mit Ixon IQ! [Re: MichiV]
herbhaem
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 149
Hallo !
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß nach einigen Ladezyklen mit dem Originalladegerät, das die Akkus in Serie ladet, die Zellen so auseinanderlaufen, daß einer ziemlich leer sein kann und andere des Quartetts noch etwa die halbe Kapazität drin haben. Getestet habe ich das mit der Entladefunktion eines Conrad Charge Managers 2010.

Einzelzellenüberwachung ist immer die bessere Methode gegenüber Ladung in Serienschaltung.
Beim Laden von Zellen mit verschiedenen Ladeständen steigt die Spannung der zuerst voll werdenden stark an und der Lader schaltet ab, bevor die ganz entladenen richtig voll werden. Nach einigen Ladespielen schaukelt sich der Effekt hoch.

Seither kommen die Akkus nach einigen Ladungen mit dem Bumm-Lader zur Kontrolle in den Conrad-Lader und werden wieder mal einzeln behandelt - schonendes Entladen und dann wieder individuell voll geladen.
Ist nicht ganz so bequem als das Einstecken des Bumm-Laders, aber mit dieser Methode habe ich einige Sätze Mignon-Akkus seit mehreren Jahren mit guter Kapazität am Laufen. Ich brauche Mignon-Akkus noch für den Garmin und für den großen Canon-Blitz.
-----------------------------------------------------
Grüße aus dem Vorarlberger Rheintal !
Herbert

Editado por herbhaem (11.10.09 18:58)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#559815 - 12.10.09 18:09 Re: Problem mit Ixon IQ! [Re: MichiV]
JvB
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,230
Sanyo eneloop verwenden, löst das Selbstentladungsproblem

VG
Jens,
der keine anderen NiMH-Akkus mehr verwendet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#559828 - 12.10.09 18:37 Re: Problem mit Ixon IQ! [Re: JvB]
DrKimble
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,913
Hallo,

und hier gibts alles zusammen.

@MichiV
Ich war vorletzte Woche in der Nähe von Serra San Bruno zum Pilze suchen....war ein toller Tag....unsere Körbe wurden voll und ne riesige Wildsau hat uns auch noch fast umgerannt...lach....war glaub ich bei Fabrizia/Mongiana, die Gegend halt.

Editado por DrKimble (12.10.09 18:43)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#559964 - 13.10.09 13:03 Re: Problem mit Ixon IQ! [Re: herbhaem]
MichiV
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,688
In Antwort auf: herbhaem
Ist nicht ganz so bequem als das Einstecken des Bumm-Laders, aber mit dieser Methode habe ich einige Sätze Mignon-Akkus seit mehreren Jahren mit guter Kapazität am Laufen. Ich brauche Mignon-Akkus noch für den Garmin und für den großen Canon-Blitz.


Also ich Lade ja nur mit einen externen Lader. Echt eigenartig wie sich diese Sanyo NiMh 2700 verhalten. Die Sayno NiMy die ich vor über einem Jahr gekauft haben, entladen sich nicht, zumindes tnich so, dass man es merkt. Keine Ahnung was mit den neu gekauften Sanyos NiMh los ist?

In Antwort auf: johwin
Sanyo eneloop verwenden, löst das Selbstentladungsproblem



Das werden die nächsten sein die ich kaufe!

In Antwort auf: DrKimble


@MichiV
Ich war vorletzte Woche in der Nähe von Serra San Bruno zum Pilze suchen....war ein toller Tag....unsere Körbe wurden voll und ne riesige Wildsau hat uns auch noch fast umgerannt...lach....war glaub ich bei Fabrizia/Mongiana, die Gegend halt.


Vernünftig! Meine Mutter ist gerade für zwei Wochen in Deutschland. Auch sie hat mir eine Ladung Pilze aus Serra San Bruno mitgebracht, aber getrocknete!
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#596353 - 24.02.10 15:51 Re: Problem mit Ixon IQ! [Re: MichiV]
MichiV
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 1,688
Ich hatte ja anfangs den Verdacht, dass die IXON IQ IMMER viel Strom zieht, also auch wenn die aus ist. Ich habe ja so um 2007 die Sanyo HR-3U NiMh 2700 gekauft. Auch heute noch kann man diese Akkus Monate lang rumliegen lassen, ohne dass eine Selbstentladung festzustellen ist. 2009 habe ich mir auf Grund dieser Erfahrung die gleichen Akkus nochmal gekauft, bei diesen und zwar bei allen 4 liegt das Problem an den Akkus, NICHT am Ladegerät oder der IXON IX. Bei neueren Sanyos HR-3U gibt es eine Produktion bei denen die Akkus innerhalb einer Woche komplett entladen sind. Das Internet bestätigt das. Alle Erfahrungen dieser Akkus mit Kauf von VOR 2009 sind ausnahmslos Positiv. Die schlechten Erfahrungen mit der Selbstentladung sind alle mit Kauf aus dem Jahre 09. Da gibt es wohle eine Serie mit Fehlproduktion, ich würde diese Batterien nicht als "schlecht" bezeichnen, sondern als "kaputt". Die aus der Kaputten Serie haben diese Nummer eingestanzt: Diese Vermutung habe ich schon weiter oben geschildert, nun hat sich das bestätigt.

Editado por MichiV (24.02.10 15:52)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 2  < 1 2

www.bikefreaks.de