2 Mitglieder (2 unsichtbar),
148
Gäste und
518
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29047 Mitglieder
97046 Themen
1520925 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2320 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1519640 - 19.01.23 14:18
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein)
[Re: sugu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13.688
|
Noch bis 10. Februar wird zwischen Koblenz und Köln gebaut ( Mitteilung der DB) . Fernzüge werden umgeleietet (einige halten in Bonn-Beuel), der Nahverkehr ist auf beiden Rheinseiten eingeschränkt. Vor allem wird der RE5 in Remagen gebrochen. Auf der linken Rheinseite über Bonn Beuel und Neuwied fahren die beiden Regionalzüge meines Wissens ohne Einschränkungen
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1519650 - 19.01.23 17:17
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein)
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.988
|
[zitat=sugu] Auf der linken Rheinseite über Bonn Beuel und Neuwied fahren die beiden Regionalzüge meines Wissens ohne Einschränkungen Von Köln aus mag es ja links sein, von Koblenz aus ist es die rechte Seite...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1519678 - 20.01.23 11:15
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein)
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13.688
|
Von Köln aus mag es ja links sein, von Koblenz aus ist es die rechte Seite... Das ist aber unwesentlich. Flussufer werden orographisch immer in Fließrichtung benannt. So werden deine Verirrungen vermieden. 😁
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1519682 - 20.01.23 12:12
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein)
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.595
|
Auf der linken Rheinseite über Bonn Beuel und Neuwied fahren die beiden Regionalzüge meines Wissens ohne Einschränkungen Von Köln aus mag es ja links sein, von Koblenz aus ist es die rechte Seite... Das ist aber unwesentlich. Flussufer werden orographisch immer in Fließrichtung benannt. So werden deine Verirrungen vermieden. 😁 Von Koblenz aus Richtung Köln ist in Fluss-Richtung und dann ist Beuel schon die rechte Rheinseite. Und der RE 8 fällt dort während der Bauarbeiten aus, um Platz für den umgeleiteten Fernverkehr zu schaffen (im Berufsverkehr fahren einige Fahrten).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1521263 - 09.02.23 17:25
Re: Streckensperrungen Schwarzwaldbahn
[Re: sugu]
|
|
zur Abwechslung mal wieder: Zwischen Triberg und Villingen vom 17. April bis 10. Mai (oder wie gewohnt länger) ist die Strecke gesperrt. Schienenersatzverkehr wird mit Bussen ohne Radmitnahme erledigt. Infos zur Bahn HIER . Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1521506 - 15.02.23 20:28
Köln-Aachen
[Re: sugu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 106
|
Wer Richtung Aachen aus Köln (oder weg von AC) bis Mai plant, sollte gut planen: Klick
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1521560 - 16.02.23 20:47
Tunnel der Tauernbahn wird saniert
[Re: Astronomin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16.826
|
Wer vorhat, den Ciclovia Alpe Adria Radweg zu fahren, sollte die Sanierungsarbeiten des Tunnels zwischen Böckstein und Mallnitz berücksichtigen: Vom 12. April bis 17. Mai findet kein Shuttle-Betrieb statt, alle Bahnen zwischen Salzburg und Kärnten werden weiträumig umgeleitet. Ab Mitte November 2024 ist sogar eine über halbjährige Sperrung bis Mitte Juli 2025 geplant, um den Tunnel vollständig zu sanieren: Mitteilung der OEBB
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1522013 - 23.02.23 15:30
Re: Streckensperrungen (Koblenz-Köln, linksrhein)
[Re: sugu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.595
|
Noch bis 10. Februar wird zwischen Koblenz und Köln gebaut ( Mitteilung der DB) . Fernzüge werden umgeleietet (einige halten in Bonn-Beuel), der Nahverkehr ist auf beiden Rheinseiten eingeschränkt. Das ganze noch mal vom 03.-31. März 2023
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1522016 - 23.02.23 15:47
Re: Streckensperrungen nach Eifel-Hochwasser 2021
[Re: sugu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.595
|
Neues von der Ahrtalbahn aus dem General-Anzeiger Bonn (ich habe noch nicht nach einer Online-Version gesucht): Der Neubau von Walporzheim nach Kreuzberg hat begonnen. Dazu muss an den Wochenenden und komplett in den Schulferien der Betrieb zwischen Remagen und Walporzheim wieder eingestellt werden. Die Streck soll auch gleich elektrifiziert werden. An der Eifelbahn ist Gerolstein hoffentlich bald wieder von Trier aus erreichbar. Die Bauarbeiten mussten wegen einer gesperrten Brücke unterhalb von Gerolstein wieder eingestellt werden und da die stillgelegte Eifelquerbahn Gerolstein - Andernach nach der Bergung der Fahrzeuge aus Gerolstein nicht befahrbar gehalten wurde, können während der Sperrung auch keine Eisenbahn-Baufahrzeuge nach Gerolstein kommen. So wird aus Ende 2022 vermutlich Ostern 2023. Auch die Eifelbahn soll elektrifiziert werden, aber erst nach der für Ende 2023 angestrebten vollständigen Wiederinbetriebnahme bis zum Jahr 2026 (mit neuen baubestellenbedingten Sperrungen?).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523415 - 10.03.23 16:29
Re: Streckensperrungen rund um Stuttgart
[Re: sugu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 603
|
So, es wird heftig rund um Stuttgart ab 21. April voraussichtlich bis Ende Juli! Heute (10.03.2023) hat die Bahn weitreichende Sperrungen für die S-Bahn, den Regional- und Fernverkehr angekündigt. Alle betroffenen Strecken hier aufzulisten, ist kaum möglich. Besonders hart betroffen sind die Strecken Waiblingen - Stuttgart, die für 4 Wochen(!) komplett gesperrt werden soll, Stuttgart - Ulm, sowie Stuttgart - Tübingen. Es gibt bisher wohl kein Konzept, wie die Sperrungen kompensiert werden können! Erste Infos gibt es beim SWR: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuer...rungen-100.html Hintergrund: Es müssen 1.200 km Kabel für Stuttgart21 verlegt werden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1523425 - 10.03.23 19:15
Re: SEV Gäubahn 3.Juni bis 26. Oktober 2023
[Re: UrbanCosmonaut]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 547
|
Zur Gäubahn, siehe mein Beitrag vom 16. Januar.
Die Sperrungen im April i. Zus. m. Stuttgart21 sind natürlich eine absolute Frechheit. Also, dass sie derart kurzfristig angekündigt werden. Es liegt nahe, dass man die Zahl der gekündigten oder gar nicht erst neu abgeschlossenen Pendler-Abos in Grenzen halten wollte. Wenn man sowas als unlauteres Verhalten bezeichnet, wäre das noch nett ausgedrückt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1528693 - 27.05.23 09:21
Re: SEV Gäubahn 3.Juni bis 26. Oktober 2023
[Re: stefan1893]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.223
|
Auf der Strecke Halle - Sangerhausen (- Kassel) fährt zu manchen Zeiten kein Zug, weil Stellwerke nicht besetzt werden können.
Auf der Strecke Leipzig - Altenburg - Zwickau sind unterwegs bis Ende August Bauarbeiten. SEV nimmt keine Räder mit!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1529930 - 16.06.23 16:27
Re: SEV Gäubahn 3.Juni bis 26. Oktober 2023
[Re: jutta]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.223
|
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1529938 - 16.06.23 18:08
Re: Schwarzwaldbahn eingeschränkt
[Re: jutta]
|
|
Pünktlich zu Zeiten wachsenden Kapazitätsbedarfs fährt die Schwarzwaldbahn wegen Instandhaltungsverzögerungen beim Zugmaterial einmal wieder nur noch mit halbierter Frequenz. Infos zb HIER Das dürfte sich insbesondere auf die Radmitnahme negativ auswirken. Gruß Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1530678 - 30.06.23 11:23
Brenner 6.-23. August 2023 gesperrt.
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.595
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1533506 - 16.08.23 17:49
Gotthard-Basistunnel gesperrt
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 547
|
Wegen der Zugentgleisung letzte Woche und der dadurch entstandenen Beschädigungen bleibt der Gotthard-Basistunnel noch mehrere Monate gesperrt: Artikel in der TagesschauDie Umleitung über die Bergstrecke führt zu Fahrzeitverlängerungen von 1-2 Stunden.
|
Geändert von stefan1893 (16.08.23 17:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1533575 - 18.08.23 05:15
Re: Gotthard-Basistunnel gesperrt
[Re: stefan1893]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.196
Unterwegs in Schweiz
|
Und führt auch zu geringeren Kapazitäten, da die Bergstrecke keine Doppelstockzüge verträgt. Bei übervollen Zügen trifft es in der Regel die Velos als Erste. Momentan sieht es so aus, dass eine Röhre für den Güterverkehr nächste Woche wieder offen ist und sobald ein neues Evakuierungskonzept vorliegt, könnten auch einzelne Personenzüge durch diese eine Röhre.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1533578 - 18.08.23 06:35
Re: Streckensperrungen rund um Stuttgart
[Re: UrbanCosmonaut]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 39
|
So, es wird heftig rund um Stuttgart ab 21. April voraussichtlich bis Ende Juli! Das kann die Bahn noch viel besser: Wer mag, kann mal derzeit in die Verbindungssuche Stuttgart-Tübingen mit Fahrradmitnahme eingeben. Und staunen. Normalerweise ist diese Strecke in ca. 40-60 Minuten erledigt, je nachdem, ob man mit dem IRE oder dem RE MEX fährt. In den vergangenen Monaten gab es an dieser Strecke immer mal wieder Schienenersatzverkehr an unterschiedlichen Stellen, so auch diesmal zwischen Nürtingen und Tübingen. Sowas ist man hierzulande fast schon gewohnt. Neu hingegen ist, dass zeitgleich auch die S-Bahn zwischen Böblingen und Herrenberg nicht fährt, was die ansonsten nicht viel längere Alternativroute Stuttgart - Herrenberg - Tübingen ebenfalls kaputtmacht. Angeblich nehmen einige Busse Fahrräder mit, andere Alternativverbindungen beinhalten für Fahrräder längst ausgebuchte ICEs. Wer sich auf beides nicht einlassen möchte, hat nun eine Fahrzeit von über 4 Stunden (via Ulm und Sigmaringen). Dies bleibt voraussichtlich bis zum 09.09.2023 so. Doch da geht noch mehr: Am Wochenende 02./03.09.2023 wird auch noch der Abschnitt Mengen - Herbertingen gesperrt, was die Verbindung zwischen Ulm und Sigmaringen ebenfalls zerstört. An diesen beiden Tagen sind wird nun bei 5 Stunden und 36 Minuten Fahrzeit zwischen Stuttgart und Tübingen mit Fahrradmitnahme, natürlich vorausgesetzt, die 2x6 Minuten Umsteigezeit funktionieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1533587 - 18.08.23 08:55
Re: Streckensperrungen rund um Stuttgart
[Re: Radkater]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 547
|
Ich wollte dir eigentlich gerade als Alternative noch die Schönbuchbahn vorschlagen, aber da ist ja ab morgen bis zum 10. September auch SEV. Tja, was soll man dazu sagen. Die jahrzehntelange Vernachlässigung des Schienenverkehrs fällt uns jetzt vor die Füße... wer kann, sollte das Auto als Transportmittel für das Rad nutzen. Als Notlösung kann man die ca. 16 km Böblingen-Herrenberg auch mit dem Rad überbrücken, ein Teil der Strecke ist als Radschnellweg ausgebaut. In ca. 45 Minuten hat man das überbrückt. Gruß, ein leidgeplagter Anlieger der Gäubahn. 
|
Geändert von stefan1893 (18.08.23 09:00) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1533712 - 20.08.23 13:33
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread)
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 260
|
Seit gestern ist für sechs Wochen die Strecke von Oberhausen über Wesel und Emmerich nach Arnhem gesperrt. Die ICE-Züge von und nach Amsterdam werden umgeleitet und halten nicht in Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen und Arnhem, dafür ersatzweise in Mönchengladbach, Venlo und 's-Hertogenbosch. Die Regionalzüge werden ab Oberhausen bis Arnhem durch Busse ersetzt. Das heißt, dass der untere rechte Niederrhein mit Wesel und Emmerich sowie die Stichstrecke nach Bocholt nicht auf der Schiene zu erreichen sind, die Niederlande vom Ruhrgebiet aus nur über Venlo. Ob in den Ersatzbussen die Mitnahme von Fahrrädern möglich ist, habe ich nicht recherchiert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1533827 - 22.08.23 15:06
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Siegstrecke)
[Re: Uli]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.595
|
Die Siegstrecke ist wegen einer Hangrutschung zwischen Au und Betzdorf seit 21.08. bis auf Weiteres gesperrt. Untersuchungen laufen und nächste Woche gibt es belastbare Aussagen, bis wann die Sperre dauern wird. Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1535210 - 16.09.23 11:04
Re: Streckensperrungen bei der Bahn (Sammelthread)
[Re: sugu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 260
|
In den nordrhein-westfälischen Herbstferien werden von Freitag, dem 29. September, 21 Uhr, bis Freitag, dem 13. Oktober, 19 Uhr, beide Hauptstrecken durch das westliche Ruhrgebiet zwischen Duisburg und Mülheim bzw. zwischen Duisburg und Oberhausen voll gesperrt.
Der Fernverkehr wird großräumig über Wuppertal umgeleitet, so dass es zu Haltausfällen in Düsseldorf, Duisburg, Essen und Bochum kommt. Die Regionalexpress-Züge wenden bereits in Düsseldorf bzw. Essen, so dass auf den Zulaufstrecken Düsseldorf-Duisburg und Essen-Mülheim neben den Ersatzbussen nur die S-Bahnen zur Verfügung stehen.
Grund dafür sind Bauarbeiten auf der Autobahn am Kreuz Kaiserberg. Ich versuche gerade, mir den Aufschrei vorzustellen, wenn umgekehrt wegen einer Baumaßnahme der Bahn eine wichtige Autobahn für zwei Wochen gesperrt würde.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|