Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 676 Gäste und 777 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550984 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Nordisch 45
Rennrädle 45
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#1037967 - 02.05.14 16:31 rad schloss
Zaubermann
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 387
Hallo Liebe Radler möchte mir ein neues schloss zulegen, habe da an Abus Bordo gedacht, möchte nun wissen was ist eurer Meinung besser ( Zahlenschloss oder mit Schlüssel )oder habt ihr vielleicht noch andere Möglichkeiten ?????
Nach oben   Versenden Drucken
#1037970 - 02.05.14 16:39 Re: rad schloss [Re: Zaubermann]
goerdy
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 807
Hallo,

Habe das Bordo Granit X-Plus mit Schlüssel. Mag persönlich keine Zahlenschlösser.
Das Bordo und ähnliche Faltschlösser sind meines Erachtens nur bedingt brauchbar. Ziemlich unflexibel was Möglichkeiten zum anschliesen angeht.

beste Grüße

Philipp
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Nach oben   Versenden Drucken
#1037982 - 02.05.14 17:17 Re: rad schloss [Re: Zaubermann]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Jedes Zahlenschloss kann man durch systematisches Probieren knacken, das dauert meist aber sehr lange. Ob der separate Schlüssel für dich daher ein Sicherheitsgewinn, oder die Tendenz ihn zu verlieren eher lästig ist, musst du entscheiden. Vorteil eines Zahlenschlosses: Man kann auch jemand anderes mit dem Rad fahren lassen, ohne den Schlüssel übergeben zu müssen. Kenntnis des Codes reicht.

Die Bordos gibts in verschiedenen Varianten. Ich hatte mal das Bordo light und kann davon nur abraten: Erstens lässt es sich durch Zerstören relativ einfach öffnen, zum anderen war die 60cm-Version für viele Anwendungen einfach zu kurz. Vergleichbar viel Schutz bietet ein hochwertiges (Spiral)kabelschloss, was aber flexibler ist. Die 90cm-Version des Bordo in einer aufbruchsichereren Variante ist allerdings wiederum so schwer, dass du gleich ein besseres Bügelschloss wie das Granit nehmen kannst. In der langen Version hab ich es fast immer geschafft, festen Gegenstand, Hinterrad und Sattelrohr beziehungsweise Sattelstrebe(n) zu sichern (besser als mit dem ungelenkigen Bordo), in Kombination mit einem Schlaufenkabel kannst du sogar noch das Vorderrad oder andere Fahrradteile sichern und, falls es mal nicht anders (grottige Fahrradständer an Supermärkten, etc.) geht, das Kabel auch zum Anschließen nehmen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1037990 - 02.05.14 17:52 Re: rad schloss [Re: Zaubermann]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Laut dem kürzlichen Stiftung WarenTest vieler Zahlenschlösser haben fast alle, auch das Bordo, eine spezifische Schwachstelle, mit der die in 1/4 min zu knacken waren. Welche, verrieten sie nicht, zwinker es sei aber keine "Fühligkeit" der Nummer.

ciao, Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1038027 - 02.05.14 22:02 Re: rad schloss [Re: Zaubermann]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
Es gibt nicht DAS Bordo.
Auch bei den Bordos gilt, je schwerer desto sicherer sind sie. Die Schlüsselversionen sind im Zweifelsfall sicherer als die Zahlenschlossversionen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038105 - 03.05.14 10:31 Re: rad schloss [Re: Spargel]
Lord Helmchen
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.471
Letzte Woche stand auch ich vor der Schlossfrage.

Heute kam mein neues Bordo Combo 6100 ins Haus. Auf Deinen Beitrag hin habe ich mir gerade den Test der Stiftung Warentest gekauft & durchgesehen. Da ist von keinem Bordo Zahlenscloss die Rede!
Die getesteten Zahlenschlösser haben meinem Überblick nach unter 40 Euro gekostet, von Abus ist eins dabei mit Abus Sicherheitsstufe 5. Das Bordo Combo 6100 hat jedoch Stufe 9 - wie auch das Bügelschloss (mit Scheibenzylinder) "Varedo", das ich sonst gerne nutze, und das seit vielen Jahren immer wieder gelobt wird ..

Das Bordo Combo gehört übrigens auch zu den wenigen Zahlenschlössern, die es auf diverse Empfehlungslisten (Versicherungen etc) schaffen. Mich würde es wundern, wenn das Bordo Combo den selben Fehler aufweist .. na, mal sehen zwinker

Geändert von Lord Helmchen (03.05.14 10:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038107 - 03.05.14 10:49 Re: rad schloss [Re: Lord Helmchen]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Hm, ich hatte den Test bei meinen Eltern überflogen, habe das Heft selbst nicht da und meinte mich in erster Linie zu erinnern an ein Debakel der Zahlenschlösser, auch eines hochwertigen Zahlenschlosses von Abus. Hätte gemeint, es wäre ein Bordo. Sorry. traurig Ob ich da jetzt auch was durcheinander brachte mit einem früheren Test mit ein paar Faltschlössern, weiß ich nicht. Da waren die besten Bügel besser als die Faltschlösser, selbst als das Granit, wobei es bei dem Jammern auf hohen Niveau war. Und dann muss man halt abwägen, ob die höhere Praktikabilität (Umschließungsweite, Verstaubarkeit) nicht mehr wert ist.

ciao, Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#1038111 - 03.05.14 11:19 Re: rad schloss [Re: Spargel]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: Spargel
Hm, ich hatte den Test bei meinen Eltern überflogen, habe das Heft selbst nicht da und meinte mich in erster Linie zu erinnern an ein Debakel der Zahlenschlösser, auch eines hochwertigen Zahlenschlosses von Abus.
Getestet wurden von Abus das Tresor 1360 und das Raydo Pro 1460; beide sind keine Klappschlösser.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038116 - 03.05.14 11:25 Re: rad schloss [Re: Zaubermann]
Rollnet
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 188
Zum Thema Radsschloss....

Hier findet man den Artikel der Stiftung Warentest, das Freischalten vom Ergebnis kostet allerdings 1,50€.

Billiger geht es hier, in der Sendung Kopfball vom 27.04.14 also ziemlich aktuell. Wurden auch diverse Schlossarten getestet, dazu gibt es auch ein Video.

Und auf der Homepage von der Sendung Servicezeit gibt es auch noch was zum Thema Fahrradschlösser ganz aktuell, denke das sollte erst mal reichen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038142 - 03.05.14 15:45 Re: rad schloss [Re: Rollnet]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Ich hab das Bordo Granit X-Plus, finde es für die Stadt auch ganz gut. Es ist schon ziemlich sicher. Das Falten ist praktisch. In urbaner Gegend findet man auch locker was zum anschließen. Für Reisen ist es mit seinen 1,6 KG aber recht schwer; obwohl 1,6 KG noch vergleichsweise leicht ist. So manche (unsichere) Panzerkette und Konsorten kommt da locker und manchmal weit drüber.

Mache mir da auch schon ne Weile Gedanken, ob ich es für Reisen nicht anders handhabe. Zumal es für ländliche Gegenden eigentlich genau das Gegenteil bringt. Ich kann es beim Zelten schwer anschließen, um Bäume etc. geht das Schloss niemals rum. Wenn hat man es aber beim Campen wohl eher mit Gelegenheitsdiebstahl zu tun. Bald/gerade abreisende (motorisierte) Camper laden dir das Rad halt einfach noch schnell mit auf den Hänger oder es verschwindet im Wohnwagen. Der Profi-Schlossknacker wird sich da kaum tummeln. Auch bei kurzen Stopps für Einkaufen oder Kultur ist das Risiko höchstens Gelegenheitsdiebstahl. Besonders in provinzieller Gegend ist das Risiko generell eher klein. Wäre eine große Stadt auf meiner Tour, würde ich ohnehin für die Dauer des Aufenthalts dort festes Quartier beziehen (Bedingung: Rad kann mit in ein Gebäude).

Problem ist, die motorisierten Mitcamper haben meistens auch Werkzeug mit. Ein kleiner Bolzenschneider minimum pro Wohnmobil, aber auch die fetteren werden da viele haben (Gewicht ist für die ja nix). Will nicht sagen, dass Camper generell gerne klauen, um nicht missverstanden zu werden. Es geht darum, dass sie die Gelegenheit zur Durchführung, das Werkzeug und die Mittel zum Abtransport haben. Und erschwerend kommt noch hinzu, wenn man es nicht an einen festen Gegenstand ketten kann, sondern nur vom Wegfahren sichert, hat ein womöglicher Camp-Gauner leichtes Spiel (egal wie sicher das Schloss ist).

Kurzum, denke auf Reisen ist es eher wichtig ein Schloss zu haben, dass zumindest um Bäume reicht und es sollte wenn möglich kleinerem bis mittleren Werkzeugeinsatz standhalten. Man könnte natürlich auch das sichere Schloss mit nem Schlaufenkabel erweitern, aber imho schleppt man die Sicherheit umsonst rum. Denn ne Wegfahr-Sperre ist auf Reisen, an Plätzen wo andere Leute bereits mobil sind, unnütz. Bin daher am überlegen einfach ein einigermaßen Bolzenschneider sicheres Spiralkabel-Schloss mitzunehmen. Dafür in guter Länge. Und evtl. noch ein dünnes Drahtschloss, in so einer Ausführung, dass es alarmiert, wenn es durchgezwickt wird. Nur bei Durchtrennung allerdings; von den stoßempfindlichen Dingern halte ich nix.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038148 - 03.05.14 16:10 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
wenn ich das alles beim Reisen/Zelten bedenke, bleib ich lieber zu Hause. Hab da ein Abus-Bügel dabei und das reicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038150 - 03.05.14 16:20 Re: rad schloss [Re: Oldmarty]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
In Antwort auf: Oldmarty
wenn ich das alles beim Reisen/Zelten bedenke, bleib ich lieber zu Hause. Hab da ein Abus-Bügel dabei und das reicht.

Ich bedenke das ja nicht beim Reisen und Zelten, sondern vorher und Zuhause. Du hast dir ja auch irgendwelche Gedanken mal gemacht, als du dich dafür entschieden hast das Abus-Bügel mitzunehmen. Ich hab nur meinen Gedankengang aufgeschrieben, warum ich (höchst wahrscheinlich) mein sicheres Schloss daheim lassen werde - deswegen denke ich aber nicht nonstop "Oh Gott! Die Welt ist voller Gauner." ^^
Nach oben   Versenden Drucken
#1038152 - 03.05.14 16:29 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Kowalski
In Antwort auf: Oldmarty
wenn ich das alles beim Reisen/Zelten bedenke, bleib ich lieber zu Hause. Hab da ein Abus-Bügel dabei und das reicht.

Ich bedenke das ja nicht beim Reisen und Zelten, sondern vorher und Zuhause. Du hast dir ja auch irgendwelche Gedanken mal gemacht, als du dich dafür entschieden hast das Abus-Bügel mitzunehmen. Ich hab nur meinen Gedankengang aufgeschrieben, warum ich (höchst wahrscheinlich) mein sicheres Schloss daheim lassen werde - deswegen denke ich aber nicht nonstop "Oh Gott! Die Welt ist voller Gauner." ^^


den Bügel hab ich zu Hause am Rad. Am anderen Rad hab ein eines der ersten Bordo dran, mit dem war ich auch unterwegs.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038155 - 03.05.14 17:02 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
goerdy
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 807
Hallo kowalski,

ich hatte auf meiner letzten Tour auch mein Alltagsschloss (Bordo granit x plus) mit und kann mich nicht daran erinnern es auch nur einmal (abgesehen hintem auf dem Radträger am Fernbus) genutzt zu haben. Weder nachts auf dem Campingplatz noch beim Wildcampen und auch nicht beim Einkaufen.

Auf Reisen bin ich da eher entspannt, habe aber auch keine Angst vor mit Bolzenschneider bewaffneten Campern (ich hatte sowas nie in mienem Camper).

Ich überlege mir für Reisen auf ein leichteres Schloss umzusteigen, aber das ist dann wegen der Versicherung doof (aber die bezahlt ja auch nicht wenn ich es garnicht anschliese...)

Allerdings möchte ich auch niemandem sein Bedürftniss nach Sicherheit absprechen.

beste Grüße

Philipp
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038169 - 03.05.14 18:26 Re: rad schloss [Re: goerdy]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Hallo Philipp,

In Antwort auf: goerdy
ich hatte auf meiner letzten Tour auch mein Alltagsschloss (Bordo granit x plus) mit und kann mich nicht daran erinnern es auch nur einmal (abgesehen hintem auf dem Radträger am Fernbus) genutzt zu haben. Weder nachts auf dem Campingplatz noch beim Wildcampen und auch nicht beim Einkaufen.

Anschließen würde ich es lieber schon, allerdings weniger weil ich den Leuten Schlechtes unterstelle, sondern weil ich auch niemanden, der *eigentlich* gar nichts Schlechtes im Sinn hatte, durch meine Fahrlässigkeit hinreichend animieren möchte. "Es war ja nicht angeschlossen, dachte das gehört der Allgemeinheit!" so in der Art. Und auch um Späße zu verhindern, Leute die einem das Rad verstecken oder ungefragt damit herum fahren. Nur wenn ich mir ernsthaft unsicher wäre, würde ich noch zusätzlich den Alarm aktivieren.

In Antwort auf: goerdy
Auf Reisen bin ich da eher entspannt, habe aber auch keine Angst vor mit Bolzenschneider bewaffneten Campern (ich hatte sowas nie in mienem Camper).

Ich war schon oft campen, ohne Rad allerdings. Ich bin da auch entspannt, das sind ja meistens alle. Man lernt easy Leute kennen und man teilt und tauscht sich aus. Es waren überwiegend sehr nette und hilfsbereite Menschen. Nur hat so eine lockere Atmosphäre auch den Nachteil das jeder davon ausgeht, das hat schon seine Richtigkeit. Wir haben auch schon aus Versehen von anderen Leuten Zeug eingepackt, weil es zu nah bei unserem lag und uns das nicht aufgefallen ist. Klar bei einem Rad wäre das nicht so, aber zumindest würde keiner besonders schief gucken, wenn jemand dein Rad davon trägt. Wird schon passen. Und selbst wenn wer nachfragt, sagt der halt "Ja, wir wollen vorne den XY einstellen." Ole! Also wenn jemand schon so dreist ist, was zu klauen, dann ist er auch nicht zu dreist, zu lügen. Das ist ein Extremfall, sehr selten, aber kommt selbst in den besten Familien vor.

In Antwort auf: goerdy
Ich überlege mir für Reisen auf ein leichteres Schloss umzusteigen, aber das ist dann wegen der Versicherung doof (aber die bezahlt ja auch nicht wenn ich es garnicht anschliese...)

Mein Rad ist nicht versichert, das wäre mir zu teuer, dafür das mein Rad normale Mittelklasse ist und die Versicherung würde mir zwar das Rad (teilweise) ersetzen, aber der Schaden wäre ja trotzdem da und geht übers Rad hinaus. Mich nervten da mehr die ganzen Begleitschäden. So ähnlich wie wenn einem der Geldbeutel geklaut wird. Das Geld bitte, aber die ganzen Papiere neu zu holen, Karten zu sperren, neuen Geldbeutel kaufen ... das nervt mehr.

Deshalb ein bisschen Vorsicht ja, Paranoia nein lach

Grüße,
Matze
Nach oben   Versenden Drucken
#1038196 - 03.05.14 20:39 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Man kann es handhaben wie man will, ein gewisses Risiko des Diebstahls bleibt immer.
Aus meiner Sicht sind all die Schlossprügel auf Radreisen in der Regel völlig unnötig. Natürlich ist es in Grossstädten besser eine supersicheres Schloss zu haben. Wenn man aber umsichtig ist und ein Abstellen in gefährdeten Zonen wenn möglich vermeidet oder die Abstelldauer kurz hält geht es meist ohne die für Reisen viel zu schweren Schlösser.
Ich fahre eher teure Fahrräder, gestohlen wurde mir noch nie eins. Auch wenn man einen Diebstahl nie ausschliessen kann, glaube ich, dass man ihn auf Reisen durch angemessenes Verhalten meistens weitgehend verhindern kann.
Ich nutze unterwegs gerne folgendes Schloss: Abus 1290
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Geändert von Machinist (03.05.14 20:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038200 - 03.05.14 20:55 Re: rad schloss [Re: Machinist]
hansano
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.538

Ab und zu finde ich Kettenschlösser. Die nehme ich mit flexe sie auf und mit einem Vorhängeschloss sind die ideal für den Urlaub. Das Schloss nehme ich wieder mit und die Kette ist für die Rikschafahrer.
Gruß Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1038206 - 03.05.14 21:34 Re: rad schloss [Re: hansano]
AlexGraz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 29
Das Bordo Granit X-Plus (mit Schlüssel) verwende ich seit letzem Herbst auf meinem Stadtrad. Was etwas absurd ist, weil das Schloss vmtl. gleich viel Wert ist wie das Rad. zwinker
Der große Vorteil ist die Montierung: man kann die Gummihülle mit Klettbändern z.B. am Unterrohr befestigen (sofern das Rohr nicht extrem dick ist) und hat damit eine feste, nicht-klappernde und bzgl. Schwerpunkt optimale Montierung.
Festmachen an eine Schild/Laternenmast/Zaunpfahl klappt gut; ein Baum wäre aber zu dick.

Auf Reisen habe ich bisher ein Bügelschloss mit einer Zusatzschlaufe kombiniert. Dazu zeitweise noch ein Kettenschloss. Und natürlich jeweils mit meinen Mitfahrer(n) zusammengeschlossen ... wir haben einmal 7 Schlösser auf unseren 2 Rädern gezählt zwinker Also, ja ich bin in der Beziehung vollkommen paranoid ... seit mir kurz nacheinander 2 gute Räder geklaut wurden traurig

Vermutlich ist aber Kowalski's Variante auf Campingplätzen ausreichend: ein ausreichend langes, mittelstarkes Schloss - man entfernt sich ja sowieso kaum einmal vom Rad.
Und in Städten kommt das Rad auf's Zimmer oder zumindest in einen abgeschlossenen Raum.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038208 - 03.05.14 21:44 Re: rad schloss [Re: AlexGraz]
hansano
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.538
ich habe eine Hausratsversicherung welche den Schaden abdeckt.

In Asien oder so hast du dein Rad eh mehr unter Kontrolle als in D. Und meistens wird nachts geklaut.
Gruß Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#1038241 - 04.05.14 07:52 Re: rad schloss [Re: Machinist]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Ich habe mir jetzt nach ein bisschen Suchen das Lock Alarm XT bestellt. Es vereint eigentlich alle Elemente, die mir wichtig waren. Mit 8 mm Stahlseil bewegt es sich im üblichen Rahmen der "Geschenkbänder", hat aber eben noch den Alarm bei Durchtrennung oder bei Aufbruch des Schlosses. Ohne Bewegungsmelder (wegen Fehlalarm). Mit 1,3m ist es mir ausreichend lang. Die 2,4 Meter Version hat nur ein 4 mm Kabel, das erschien mir doch ein bisschen wenig, da reicht ne kleine Zange bzw. ein Seitenschneider und 2,4 Meter aufrollen zu müssen, ist mir auch zu nervig. 1,3m sollten ausreichen.

Auf unkritischen und überschaubaren Reisen nehme ich das dann als alleiniges Schloss. Mit etwas über 400g spare ich so 1,2 Kilo zum Bordo. Denke das schreckt Gelegenheitsdiebe genug ab, zumal auf Reisen ja durch die Radanbauten und Gepäckvorrichtung ersichtlich ist, dass es ein Reiserad ist - selbst beim MTB - und ein potentieller Dieb sicher annehmen muss, dass der Besitzer sich in Hörweite des Alarms aufhält. Und beim Campen habe ich zumindest noch die Chance aufzuwachen und zeitnah zu reagieren. Es blinkt auch ne LED und macht sich schön wichtig. Vielleicht schreckt es damit dann auch sogar noch soweit ab, dass auch die Anbauten und das Gepäck weniger interessant werden. Spekulativ im Moment, aber mal sehen was es taugt und wie es sich bewährt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038242 - 04.05.14 08:03 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
Katun
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 360
So Alarmdinge haben bei mir den Effekt, dass ich nicht mehr schlafen kann.
"Macht sich wichtig" - das ist das Problem bzw. damit fangen die Probleme an. ;-)

Geändert von Katun (04.05.14 08:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038246 - 04.05.14 08:15 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
Zaubermann
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 387
Hallo kanns du mir sagen wo du es bestellt hast, und zu welchen Preis, würde mir auch eins bestellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038247 - 04.05.14 08:22 Re: rad schloss [Re: Zaubermann]
Zaubermann
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 387
Dann ist da noch die Frage ob du es testen kanns ob es Überhaupt funktoniert !!!
Nach oben   Versenden Drucken
#1038252 - 04.05.14 08:34 Re: rad schloss [Re: Zaubermann]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
In Antwort auf: Zaubermann
Hallo kanns du mir sagen wo du es bestellt hast, und zu welchen Preis, würde mir auch eins bestellen.


Das war der schwierigere Teil. Anscheinend gibt es in Deutschland nur das 2,4m dünne Schloss zu kaufen. Ich habe es dann aber über die Niederlande bestellt: Lock Alarm NL Preis war 39,90€ plus 6,95€ Versand.

Wenn es bei dir nicht zeitkritisch ist, kannst du ja warten, bis ich es habe und dann kann ich eine bessere Einschätzung zur Qualität und Tauglichkeit geben. Ich will nur schon in ner Woche los auf ne erste Testtour, da käme mir das gleich gelegen. Ist aber klar, dass man mit dem Teil keine Sicherheit kauft, sondern nur Abschreckung und Aufmerksamkeit und man spekuliert auf den psychologischen Effekt. Aber Handling und Funktion sollte natürlich dennoch gut sein.

Zu der Blink-LED: Ich hoffe schon mal stark, dass es kein Flutlicht wird ^^
Nach oben   Versenden Drucken
#1038259 - 04.05.14 09:18 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: Kowalski
Ich habe mir jetzt nach ein bisschen Suchen das Lock Alarm XT bestellt.
Sehr schön.
Ich will dein Rad klauen. Ich sehe das Alarmschloss. Ich hebele seine dökrige Plasteschelle mit einem kleinen Schraubenzieher vom Rahmen, dann lege ich das Schloss auf den Boden, trenne das Kabel mit einem Seitenschneider durch und bevor du dich umgedreht hast bin ich mit dem Rad ohne das Schloss, das du vor deinen verdatterten Augen liegen siehst und klagen hörst, über alle Berge.
Siehe auch mein Test für den ARD Ratgeber. Abhebeln war bei dem geliehenen 2.000 Euro Rad allerdings nicht drin.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038273 - 04.05.14 10:00 Re: rad schloss [Re: StephanBehrendt]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Mir war der Bericht bekannt. Im Übrigen ein guter Bericht. Ich habe mich in Kenntnis dieser Schwächen entschieden. Die feste Anbringung an den Rahmen hat Relevanz, das ist mir klar. Ein Dieb wird das Rad nur dann liegen lassen und abhauen, wenn der Alarm am Rad verbleibt. Fluchtreflex auslösen, das Rad aber als Fluchtmittel unattraktiv machen. Das wäre das Ziel. Da muss ich sehen, wie ich das Ding relativ fest und durch exotische Schraubköpfe erschwert abschraubbar mache. Geht aber bereits imho über die Anforderungen hinaus.

Ich will es ja auch nur im Niedrigrisiko einsetzen. Was wäre denn die Alternative beim Camping z.B. oder bei Situationen, wo für die sicheren Schlösser keine feste Gelegenheit zum Anschließen vorhanden ist? Ist ja leider nicht so, dass es viel Auswahl bei den sicheren Schlössern gibt und allesamt haben sehr eingeschränkte Befestigungsoptionen. Das Rad 200 Meter weiter abstellen, wo vielleicht dann eine feste Gelegenheit besteht? Wäre auf Reisen nicht nur unpraktisch, sondern erhöht dann womöglich noch das Risiko, weil es aus dem Blickfeld ist. Die Fahrradständer sind bei nem Campingplatz z.B. eine eher wenig belebte Ecke (Fahrradständer stehen meist ganz vorne bei der Rezeption, da kommt jeder vorbei und kann sich das ausspähen, nachts ist dann dort kaum noch einer; mal vom Toiletten-Traffic abgesehen). Da könnte einer dann auch nachts ohne Problem die Akkuflex für 20-30 Sekunden anwerfen und dann wär es ganz egal, welches Schloss das wäre.

Ist mir allerdings weiter klar, dass so ein Ding keinen wirklichen Diebstahlschutz bietet. Die natürlichen Festkörper, wie so ein DIN-Baum, verträgt sich aber kaum mit den sicheren Schlössern. Ein Schlaufenkabel ist auch nix weiter als ein Geschenkband. Immerhin, das zeigt auch dein Test im TV, du konntest das Ding zwar leicht durch knipsen, wäre auch bei 8 mm nicht viel anders, nur die Zange etwas größer, aber gelärmt hat es, das hast du (konntest du nicht?) verhindern und das ist immerhin was. Nix weiter. Ich will möglichst zeitnah wissen, wenn mein Rad geklaut wird - was nicht automatisch einschließt, dass ich es deswegen verhindern kann. Und weiter dem Gelegenheitsdieb den Diebstahl möglichst unattraktiv machen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038277 - 04.05.14 10:12 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
Du machst dir echt zu viele Gedanken. Mir sind weder von Hörensagen noch aus eigener Jahrzehntelanger Campingplatz Erfahrungen solche Diebstähle bekannt. Auch nicht auf so Dorfcampingplätze oder auf denen, wo der Rad-Wanderweg mitten durch führt. (Besonders an Flüssen beliebt)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038278 - 04.05.14 10:12 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Du kannst das Rad auf dem Zeltplatz auch hinlegen, dann sieht man es nicht so schnell von weiter weg. Eventuell lässt sich auch noch eine Verbindung zum Zeltgestänge herstellen.

Ansonsten finde ich auch, dass Du Dir zu viel Gedanken machst zwinker

Geändert von radlsocke (04.05.14 10:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038287 - 04.05.14 10:47 Re: rad schloss [Re: radlsocke]
Rollnet
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 188
In Antwort auf: radlsocke
Du kannst das Rad auf dem Zeltplatz auch hinlegen, dann sieht man es nicht so schnell von weiter weg. Eventuell lässt sich auch noch eine Verbindung zum Zeltgestänge herstellen.


Mein Schloss auf Campingplätze oder auch beim Wildcampen wenn überhaupt nennt sich Drachenschnur. Ein Ende um die Felge das andere Ende am Zelt (Hering etc.) und gut ist es. Falls wirklich ein potentieller Dieb vorbei kommt hat er dann auch gleich mein Zelt an der Backe. Kosten und Gewicht für eine Drachenschnur fallen kaum in Gewicht.

Bei einer Umfrage hier im Forum wie viel Reiseräder auf Campingplätze weggekommen sind dürfte die Trefferquote mehr als gering sein.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038291 - 04.05.14 11:05 Re: rad schloss [Re: Rollnet]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Und bis dahin kann man die Schnur als Wäscheleine verwenden, daran den Schlafsack auslüften, etc., etc. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1038313 - 04.05.14 14:53 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
Ich halte für den Urlaub (neben einem rahmenfesten Schloss) diese Schlossklasse für sinnvoll.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038338 - 04.05.14 16:13 Re: Alarmschloss [Re: StephanBehrendt]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Hallo Stephan,

ich habe mir auf Anregung eines Schlossthreads des Londoner Fixed Gear and Single Speed Forums (LFGSS) ein Alarmschloss zugelegt, welches als zusätzliche Sicherung funktioniert:

Es ist das Bremsscheibenalarmschloss Xena XX6 für motorisierte Zweiräder (Roller), welches man am großen Fahrradkettenblatt anbringt.

Das hat den Vorteil, dass man damit nicht einfach wegfahren kann. Außerdem plärrt es wirklich mit 120 db los, wenn man damit wegfahren will. Auf mäßige Stösse reagiert es nicht.

Das Schloss wiegt auch akzeptable 600 g.

Ich muss aber zugeben, dass ich es nicht mehr benutze, weil ich es mittlerweile für übertrieben halte. Ich habe festgestellt, dass niemand meine teuren Räder klauen will solange ich sie mit meinen Bügelschlössern sichere (Abus Granit 54, Krypto NYL).

Aber für extrem teure Räder (wie Moulton o.ä.) oder E-Bikes ist das eine praktikable Sicherung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038351 - 04.05.14 17:01 Re: Alarmschloss [Re: Ozzy]
Rollnet
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 188
In Antwort auf: Ozzy
Es ist das BremsscheibenalarmschlossXena XX6

Außerdem plärrt es wirklich mit 120 db los


Und alle die keine Bremsscheiben haben weshalb auch immer schauen durch die Röhre.

Und wenn das Ding Nachts nur mal so mit seinen 120 db los legt, will ich gar nicht Wissen was die anderen Camper dazu sagen.

Nach wie vor ist dies die beste Absicherung für Fahrräder. Erst Recht wenn es sich um sehr teuere Räder handelt. Und der andere große Vorteil dabei, man ist nicht alleine auf Reisen unterwegs. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#1038353 - 04.05.14 17:07 Re: Alarmschloss [Re: Rollnet]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Rollnet
In Antwort auf: Ozzy
Es ist das BremsscheibenalarmschlossXena XX6

Außerdem plärrt es wirklich mit 120 db los


Und alle die keine Bremsscheiben haben weshalb auch immer schauen durch die Röhre.

Und wenn das Ding Nachts nur mal so mit seinen 120 db los legt, will ich gar nicht Wissen was die anderen Camper dazu sagen.

Nach wie vor ist dies die beste Absicherung für Fahrräder. Erst Recht wenn es sich um sehr teuere Räder handelt. Und der andere große Vorteil dabei, man ist nicht alleine auf Reisen unterwegs. zwinker


Das soll ja beim Rad an das grosse Zahnrad gemacht werden und nicht an die Bremsscheibe .... alles lesen hilft
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038372 - 04.05.14 17:56 Re: rad schloss [Re: Oldmarty]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.547
Ohne jetzt Wasser auf die Mühlen geben zu wollen:
genau das haben wir letztes Jahr erlebt. Campingplatz Roompot in Kijkduin bei Den Haag. In einer Nacht "verschwanden" mehrere Fahrräder vom Platz. Nach Angaben von Dauercampern war das bei weitem nicht das erste Mal.

Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038377 - 04.05.14 18:11 Re: rad schloss [Re: rolf7977]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: rolf7977
Ohne jetzt Wasser auf die Mühlen geben zu wollen:
genau das haben wir letztes Jahr erlebt. Campingplatz Roompot in Kijkduin bei Den Haag. In einer Nacht "verschwanden" mehrere Fahrräder vom Platz. Nach Angaben von Dauercampern war das bei weitem nicht das erste Mal.

Rolf


Gänzlich nie, habe und würde ich auch nie behaupten wollen und klar sollte man sich was auch umschauen und zB mal die Dauercamper fragen wenn man ein mulmiges Gefühl hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038383 - 04.05.14 18:18 Re: Alarmschloss [Re: StephanBehrendt]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich halte für den Urlaub (neben einem rahmenfesten Schloss) diese Schlossklasse für sinnvoll.

Das ist mir unverständlich, diese Art Schlösser sind doch selbst mehr ein Blender, als das sie Sicherheit bieten. Zumal es wegen der hohen Verbreitung viele gibt die genau darauf und auf dessen Schwachstellen spezialisiert sind. Es ist anfällig für Schlagschlüssel und das Stahlkabel ist nicht sonderlich geschützt. Macht es damit im Endeffekt auch nur zu nem Geschenkband. Dafür das es dann 2 x so schwer, immer noch zu unflexibel in der Länge und bescheiden anzubringen und zu transportieren ist, nee. Sieht man sich dazu die Ergebnisse von Stiftung Warentest für diese (vergleichbare) Schlossklasse an, so wird ihr auch nur ausreichend-mangelhaft attestiert.

Das überzeugt mich als Alternative nicht. Für mich noch dazu schwerwiegend ist, dass der Aufbruch und der Abtransport nahezu lautlos erfolgen kann. Wenn ich 3-5 Meter neben dem Fahrrad schlafe, dann ist es doch nahe liegend, dass ich eine Technik benutze, die alarmiert, wenn ein Diebstahl abläuft. Bei den Tests von Alarmschlössern kommt noch dazu, dass es ein Unterschied ist, sowas im abgekarteten Rahmen zu testen oder in einer echten Diebstahlsituation. Viel aus ihrer Funktion wird durch den psychologischen Effekt erzeugt, was natürlich bei einer Sicherheitswürdigung die hauptsächlich im Materialbereich schaut unter den Tisch fällt. Es wird wenige Diebe geben, die so cool sind, dass sie selbst noch bei einem Alarm schrillenden Fahrrad am Diebstahl festhalten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038386 - 04.05.14 18:25 Re: rad schloss [Re: rolf7977]
Rollnet
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 188
In Antwort auf: rolf7977
In einer Nacht "verschwanden" mehrere Fahrräder vom Platz. Nach Angaben von Dauercampern war das bei weitem nicht das erste Mal.


Was für Räder waren das, in der Regel sind es MTBs die von Wohnwagen oder Wohnmobil Urlauber stammen.
Das "Reiseräder" vom Campingplatz geklaut werden ist daher mehr als selten, mir ist jedenfalls kein Fall bekannt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038399 - 04.05.14 19:14 Re: rad schloss [Re: Oldmarty]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.547
Das mulmige Gefühl hatten wir auch erst, als die Politie auf dem CP auftauchte. :-)
Btw:vorgestern Nacht sind meiner Tochter und ihrem Muckerich in Aachen zwei Fahrräder geklaut worden, welche mit insgesamt zwei Bordos, einem Axa SL7 und einem Abus Granit Citychain aneinander-, ab- und und angeschlossen waren. Da fiel meiner Frau auch spontan das Wort Alarmanlage ein.

Rolf

Geändert von rolf7977 (04.05.14 19:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038401 - 04.05.14 19:22 Re: Alarmschloss [Re: Kowalski]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: Kowalski
Das ist mir unverständlich, diese Art Schlösser sind doch selbst mehr ein Blender, als das sie Sicherheit bieten. Zumal es wegen der hohen Verbreitung viele gibt die genau darauf und auf dessen Schwachstellen spezialisiert sind. Es ist anfällig für Schlagschlüssel und das Stahlkabel ist nicht sonderlich geschützt. Macht es damit im Endeffekt auch nur zu nem Geschenkband.
Na ja,

unter Geschenkband versteht die Fachwelt etwas Anderes.
Schlagschlüssel sind beim Fahrradklau nicht üblich.

Für dein Krawallschloss benötige ich lediglich einen Leatherman, für ein leichtes Panzerkabel seröser Hersteller ist schwereres Gerät notwendig. Bei Fehlalarm darfst du übrigends auch einen eventuellen Polizeieinsatz aus eigener Tasche zahlen. Campingplätze sind in unseren Urlauben im Übrigen nicht unbedingt die häufigsten Szenarien, wo wir unsere Räder ab- und anschließen. Man besucht Museen, man geht Essen, einkaufen, wandern und schwimmen. Und wenn kein Baum neben deinem Zelt steht, so trägt der Dieb dein Schloss einfach mit dem Rad fort.


Wenn ich sehe, wie viele Akkuleuchen mit leerer Batterie durch die Gegend gefahren werden, befürchte ich Ähnliches bei den dökrigen Alarmschlössern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038402 - 04.05.14 19:30 Re: Alarmschloss [Re: StephanBehrendt]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Lieber Stephan, ich denke das Problem ist das wir hier von zwei grundsätzlich verschiedenen Einsatzszenarien sprechen. Hast du dir überhaupt durchgelesen, was ich geschrieben habe, wie und warum ich zu dem Schluss komme, mir das unsichere Schloss zu holen?

Ich bin Besitzer eines ABUS Granit X-Plus und nutze das auch im Alltag. Ich würde mein Rad niemals mit einer Reise-Lösung in der Stadt anschließen und mich dann sorglos entfernen. Auch fände ich es natürlich unverantwortlich einen Alarm einzusetzen, der sich nicht abschalten wird, d.h. läuft bis die Batterie tot ist. Das geht natürlich nur, wenn man auch jederzeit im Umkreis zur Verfügung steht den Alarm zu deaktivieren. Fehlalarme sollen bei dem Schloss kaum/nicht vorkommen.

Gestehe mir doch den Sonderfall meines Einsatzzweckes einfach zu; dafür widerspreche ich dir auch nicht, dass es besser ist, im Alltag auf ausgewiesene und vom ADFC als sicher eingestufte Schlösser zu vertrauen schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1038403 - 04.05.14 19:32 Re: Alarmschloss [Re: StephanBehrendt]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Und für ein Panzerkabel seriöser Hersteller nimmt man einen großen Bolzenschneider.

Wenns sicher und leicht sein soll, führt kein Weg am Mini-Bügelschloss vorbei, z.B. Krypto Evo Mini, Abus U-Mini, Abus Granit Futura Mini (nur 726 g!).
Nach oben   Versenden Drucken
#1038407 - 04.05.14 19:36 Re: Alarmschloss [Re: Kowalski]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
Was ist denn für dich eine "unkritische und überschaubare" Reise, für die du ein Alarmschloss für ausreichend hältst. Je weniger überschaubar und ferner meine Reisen waren, desto leichter war das Schloss, das ich für nötig hielt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038417 - 04.05.14 19:48 Re: Alarmschloss [Re: StephanBehrendt]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Die Dauer und das Reiseziel zum einen, das meine ich mit überschaubar. Bei längeren Reisen, über mehrere Länder (und Städte!) hinweg, würde ich dann doch in den sauren Apfel beißen und lieber die 1,6kg des Bordo noch zusätzlich mitnehmen und dafür z.B. anderes reduzieren. Einfach weil ich dann in der Kombo sehr flexibel wäre: Ich könnte das Fahrrad zusätzlich zum Bordo nachts und bei kurzen Stops (5 Minuten Einkaufen) Alarm-sichern, habe dafür eine größere Auswahl an Anschließplätzen. Das Alarmschloss wäre damit also in der Funktion wie ein Schlaufenkabel.

Bei MTB orientierten Quer-Feld-Ein-Trips, wo man sich so gut wie nie länger in städtischen Gegenden aufhält und wenn dann in einem Hotel, da würde ich nur das Alarm-Ding mitnehmen. Da geht es darum beim "Wildcampen" und beim normalen Campen das Rad über Nacht eben gegen einfaches Wegtragen zu sichern. Ebenso beim 5 Minuten Einkauf und z.B. einer unmittelbar an der Route liegenden Örtlichkeit (Kirche usw.). Man muss dann natürlich trotzdem immer wenigstens einen Baum finden. Das ist aber immer noch leichter, als das was mir das Bordo abverlangen würde. Und die extra 1,6kg wären bei dieser sportlichen Art von Reise eher belastend, als das es was nützt. "Normales" Reiseradeln mit hohem städtischen Kulturanteil, da sind wir ja d'accord. Entweder Rad ins Hotel oder sicheres Schloss.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038422 - 04.05.14 20:00 Re: rad schloss [Re: rolf7977]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: rolf7977
Das mulmige Gefühl hatten wir auch erst, als die Politie auf dem CP auftauchte. :-)
Btw:vorgestern Nacht sind meiner Tochter und ihrem Muckerich in Aachen zwei Fahrräder geklaut worden, welche mit insgesamt zwei Bordos, einem Axa SL7 und einem Abus Granit Citychain aneinander-, ab- und und angeschlossen waren. Da fiel meiner Frau auch spontan das Wort Alarmanlage ein.

Rolf


das liest sich das die Diebe viel Zeit hatten. Dann kannst sowieso nicht viel machen
Nach oben   Versenden Drucken
#1038545 - 05.05.14 12:11 Re: rad schloss [Re: Oldmarty]
benjoko
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 21
Für die ganz paranoiden könnte man natürlich auch über eine GPS Ortung am Rad nachdenken, natürlich auch kein Garant, wenn enttarnt.
Die Idee finde ich aber gut, wenn es einem nicht auf das Gewicht ankommt. Einfach im Rohr unterm Sattel verschwinden lassen und irgendwie mit Energie versorgen..
Beste Grüße
Ben
Nach oben   Versenden Drucken
#1038558 - 05.05.14 12:32 Re: rad schloss [Re: benjoko]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: benjoko
Die Idee finde ich aber gut, wenn es einem nicht auf das Gewicht ankommt. Einfach im Rohr unterm Sattel verschwinden lassen und irgendwie mit Energie versorgen..
Und irgendwie dafür sorgen, dass der GPS-Chip von irgendwie auch irgendwelche Signale bekommt. Durch Blech kann er jedenfalls nicht durchsehen. Und irgendwie den USB-Anschluss zum Aufladen und Programmieren unterbringen, damit man dann irgendwie mit dem Rechner auf dem Sattel das Teil nutzen kann.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038571 - 05.05.14 13:20 Re: rad schloss [Re: Spargel]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Laut dem kürzlichen Stiftung WarenTest vieler Zahlenschlösser haben fast alle, auch das Bordo, eine spezifische Schwachstelle, mit der die in 1/4 min zu knacken waren. Welche, verrieten sie nicht

Irgendwie habe ich bei solchen »Berichten« den Drang, dem Verantwortlichen eine zu kleben. Was soll so eine Geheimhaltung den Nutzern gegenüber? Potentielle Diebe werden ihren Kollegen gegenüber kaum so zurückhaltend sein. Sollte es um Schutz der Hersteller gehen, dann müsste man die Ohrfeige durch einen kräftigen Tritt in den Hintern ersetzen. Verbraucherschutz geht vollkommen anders.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038575 - 05.05.14 13:43 Re: rad schloss [Re: Falk]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Willst du wirklich eine Kreuzeltabelle, aus der systematisch hervorgeht, welches Schloss mit welcher Variante geknackt werden kann? Natürlich brauchen die organisierten Banden keine Nachhilfe, wie man Fahrradschlösser knackt. Aber gerade wenn du an Kleinkriminelle (Beschaffungskriminalität) denkst, dann finde ich es schon richtig, einfache, aber (noch) nicht so bekannte Methoden nicht bei jeder Gelegenheit publik zu machen. Dass man mit stahltrennenden (lauten) Verfahren Schlösser knacken kann ist bekannt, der Bolzenschneider auch. Lockpicking und Polenschlüssel beindrucken in Youtube-Videos, sind für Laien aber nicht praxisrelevant. Wenn es aber eine grundsätzliche systematische Schwäche der Zahlenschlösser gibt, muss man die nicht weiter verbreiten als nötig, auf die grundsätzliche Schwäche hinzuweisen finde ich aber richtig.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038578 - 05.05.14 13:47 Re: rad schloss [Re: Falk]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Aber Hallo, willst du Schloss knacken?

Es ist doch nicht jeder Besitzer eines solchen Schlosses verpflichtet, Test zu lesen. Rückrufaktion wird es auch nicht geben.
Aber eine Bekanntgabe der Schwachstelle wäre eine Anleitung zum Handeln - für DIEBE.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038585 - 05.05.14 14:16 Re: rad schloss [Re: rolf7977]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
Wäre es möglich, daß die Diebe durch diese Anhäufung von Schlössern überhaupt erst auf die Fahrräder aufmerksam geworden sind? Wenn die derart gesichert sind, dann scheinen sie ja besonders wertvoll zu sein. Und wenn einer die Trauben so hoch hängt, dann will ich als Dieb doch schon allein aus "sportlichem Ehrgeiz" wissen, ob ich das Ding nicht knacken kann.

Ich denke, daß ein Profi ausnahmslos jedes Schloß knackt. Ein Schloß schützt folglich nur vor Gelegenheitsdieben - und dafür genügt auch das billigste oder im Zweifel ein stabiler Kabelbinder. (Den Saitenschneider hat man dann halt selbst in der Tasche.) Für vollkommen sinnlos halte ich es, beim Fahrrad jede einzelne Komponente auf die Briefwaage zu legen und anschließend dem teuer zusammengeschraubten Nobelhobel ein 2kg-Schloß ins Kreuz zu klatschen. Störrische Spiralkabelschlösser halte ich von der Handhabung her für die Höchststrafe. Ich begnüge mich meist mit einem Schlaufenkabel + Vorhängeschloß. (Letzteres ist ein Abus Diskuss und damit, verglichen mit dem Seil, gewaltig überqualifiziert.) Ich denke, wer das knackt, der hätte auch alles andere geknackt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038586 - 05.05.14 14:16 Re: rad schloss [Re: jutta]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Aber eine Bekanntgabe der Schwachstelle wäre eine Anleitung zum Handeln - für DIEBE.

Die wissen das auch so. Eine detaillierte Beschreibung der Macke, zumal es der Äußerung nach bei allen Schlössern dieselbe zu sein scheint, stellt zumindest ein bisschen Waffengleichheit her. Ausgerechnet die potentiellen Opfer unwissend zu halten ist sowas von daneben.

Geändert von Falk (05.05.14 14:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038593 - 05.05.14 14:37 Re: rad schloss [Re: Falk]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Was würde das denn dem Opfer nützen?
Ein Schloss kann man kaum verbessern. Entweder man vertraut darauf, dass es "sicher" ist oder man nutzt es nicht.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#1038598 - 05.05.14 14:53 Re: rad schloss [Re: jutta]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Es geht genau darum, den Wissensvorteil der Gegenseite unwirksam zu machen. Wissensvorteile ausnutzen ist immer mies und unfair. Natürlich bedeutet das, dass die unwirksamen Schlösser fallweise im Schrott landen und dass sich die Hersteller mit Schadenersatz auseinandersetzen müssen. Alles Andere geht überhaupt nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038731 - 05.05.14 21:57 Re: rad schloss [Re: jutta]
ickeselba
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 218
In Antwort auf: jutta
Was würde das denn dem Opfer nützen?

Gegenfrage: Gibt es irgendwelche Fälle, in denen das Pseudo-Konzept "Security through obscurity" mal funktioniert hätte?
Wenn ausschließlich die Fahrraddiebe wissen, wie das Schloss des Opfers zu knacken ist, nützt das dem Opfer exakt gar nichts.
bye Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#1038737 - 05.05.14 22:47 Re: rad schloss [Re: ickeselba]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: ickeselba

Gegenfrage: Gibt es irgendwelche Fälle, in denen das Pseudo-Konzept "Security through obscurity" mal funktioniert hätte?


Doch das Klappt, du musst dein Rad nur an die Oberleitung von der Bahn hängen und hoffen das der Dieb alleine Unterwegs ist.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038739 - 05.05.14 23:57 Re: rad schloss [Re: ohne Gasgriff]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: ohne Gasgriff
Ich denke, daß ein Profi ausnahmslos jedes Schloß knackt. Ein Schloß schützt folglich nur vor Gelegenheitsdieben - und dafür genügt auch das billigste oder im Zweifel ein stabiler Kabelbinder.

Dir hilft wohl vor Allem Gottvertrauen.
Ein Dieb wird sich im Zweifelsfall ein Rad mit dem schlechteren Schloss suchen. Eigentlich wird er deins mit dem Kabelbinder als Erstes nehmen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038764 - 06.05.14 07:42 Re: rad schloss [Re: ohne Gasgriff]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.241
In Antwort auf: ohne Gasgriff
Ich denke, daß ein Profi ausnahmslos jedes Schloß knackt.

Dazu gab es mal einen längeren Beitrag eines Sperrsportlers hier im Forum.

Fazit war:

- "Knacken" im Sinne von zerstörungsfrei öffnen - nein. Zumindest nicht bei einem guten Schloss mit Drehscheibenzuhaltung. Jemand der viel Erfahrung hat kann das im Schraubstock mit voller Konzentration und Ruhe vielleicht in 20 bis 30 min öffen. Aber nicht auf der Straße in einer ungünstigen Haltung bei Lärm. Am besten das Rad immer so anschließen, dass der Schlüssel von unten ins Schloss muss, das stört zusätzlich.

- "Knacken" im Sinne von zerstören - ja, natürlich. Zumindest mit dem geigneten Werkzeug. Wobei es manchmal einfacher ist, den Gegenstand, an dem das Rad angeschlossen ist, zu zerstören als das Schloss selbst.

In Antwort auf: ohne Gasgriff
Ein Schloß schützt folglich nur vor Gelegenheitsdieben - und dafür genügt auch das billigste oder im Zweifel ein stabiler Kabelbinder.

Nein, dieses Schwarzweißdenken stimmt einfach nicht. Man sollte es dem Dieb schon schwer machen. Mit steigendem Aufwand, das Schloss zu öffnen (egal wie) sinkt nämlich auch die Lust, das wirklich zu tun. Einen Kabelbinder durchzuknipsen erfprdert wesentlich weniger Aufwand als ein Bügelschloss zu zerstören.

Die meisten Diebe sind ohnehin nur auf einen bestimmten Typ Schloss spezialisiert. Der beste Tipp, den ich gelesen habe: zwei sehr unterschiedliche Schlösser verwenden (am besten eins mit Schlüssel und eins mit Zahlenkombination).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1038770 - 06.05.14 07:54 Re: rad schloss [Re: Toxxi]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Toxxi
Wobei es manchmal einfacher ist, den Gegenstand, an dem das Rad angeschlossen ist, zu zerstören als das Schloss selbst.

Deshalb auf die Qualität des Anschließgegenstandes achten und immer nicht nur den Rahmen anschließen, sondern auch mindestens eines der Laufräder. Klar kann man das Rad dann noch wegtragen, aber wenigstens nicht wegfahren. Dies geht auch mit Bügelschlössern, z.B. entlang der Sitz- oder Kettenstreben. Die Felge (und der teils fette Reifen) selbst muss nicht umklammert werden.

In Antwort auf: Toxxi
(am besten eins mit Schlüssel und eins mit Zahlenkombination).

Mit zwei verschiedenen Schlosstypen gehe ich mit, aber diese Kombi verstehe ich nicht. Werden denn wirklich die von dir angesprochenen Schlösser mit hochwertigem Schließzylinder geknackt? Ich würde da lieber zwei verschiedene Schlosstypen mit diesem Schließtyp nehmen, eventuell bekommt man das sogar für nur einen Schlüssel. Ein zusätzliches Zahlenschloss, was leichter zu knacken ist (egal ob mit der geheimgehaltenen Methode oder durch systematisches Probieren), scheint mir unnötig.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (06.05.14 07:59)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038856 - 06.05.14 13:04 Re: rad schloss [Re: Toxxi]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.533
Dieser Tipp:
In Antwort auf: Toxxi
Am besten das Rad immer so anschließen, dass der Schlüssel von unten ins Schloss muss, das stört zusätzlich.

bringt noch einen Zusatznutzen:

Seitdem meine Schlüssellöcher immer nach unten zeigen, ist mir kein Schloss mehr zugefroren. Kommt kaum Wasser rein, kann nichts so leicht festfrieren.

Ich bin nämlich schon mal fluchend mit der S-Bahn in die Arbeit gefahren, weil ich mein Fahrradschloss nicht aufgekriegt habe.
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038920 - 06.05.14 15:49 Re: rad schloss [Re: KUHmax]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.241
In Antwort auf: KUHmax
Ich bin nämlich schon mal fluchend mit der S-Bahn in die Arbeit gefahren, weil ich mein Fahrradschloss nicht aufgekriegt habe.

Ich musste mal ein Schloss aufsägen, weil es zugerostet war. Lustigerweise in Frankreich. Ich habe mir beim Hausmeister der Uni eine Säge geborgt und das Billigschloss fein säuberlich aufgesägt. Das hat keine Sau interessiert...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038922 - 06.05.14 15:53 Re: rad schloss [Re: Toxxi]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Meine Schwester hat zu Schulzeiten nach Schlüsselverlegen ihr Spiralkabelschloss mal mit ner Bastelschere zerlegt. Hat aber länger gedauert, als ein Profidieb sich dafür Zeit nehmen würde.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038941 - 06.05.14 16:51 Re: rad schloss [Re: derSammy]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: derSammy
Meine Schwester hat zu Schulzeiten nach Schlüsselverlegen ihr Spiralkabelschloss mal mit ner Bastelschere zerlegt.


Erinnert mich ein wenig an die Geschichte, wie früher irgendwann mal einer auf die Idee kam das man mit einer Luftpumpe auch Kabelschlosser aufmachen konnte, Die Pumpe dafür hing natürlich meist gleich mit am Rad.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Geändert von Tanbei (06.05.14 16:51)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038942 - 06.05.14 16:56 Re: rad schloss [Re: Tanbei]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
party Böser Trick!

(und ein deutliches Argument für's Zahlenschloß)
Nach oben   Versenden Drucken
#1039031 - 06.05.14 20:57 Re: rad schloss [Re: StephanBehrendt]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.374
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich halte für den Urlaub (neben einem rahmenfesten Schloss) diese Schlossklasse für sinnvoll.

Über dieses Schloss wurde doch schon einige Male hier diskutiert, leider hat Globi die alten (zumeist negativen) Bewertungen gelöscht. Klick und bei STiWa: Klack
Statt dieses Schloss zu nehmen würde ich fast schon eher ein Kabel an das Rahmenschloss anschließen, um ein Wegtragen zu verhindern, "sinnvoll" ist das Schloss mit Sicherheit nicht. Du kommst an die Stahlseile sehr leicht ran, so dass es auch ohne großes Werkzeug geknackt werden kann und nur um ein schnelles Wegtragen des Fahrrads zu verhindern gibt es leichtere Lösungen. Für Sicherheit dann doch lieber ein paar hundert Gramm mehr schleppen und ein Bügelschloss nehmen. Immerhin scheint Abus die Leveleinstufung von 8 auf realistischere 6 gesenkt zu haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039038 - 06.05.14 21:20 Re: rad schloss [Re: BaB]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Im Gegensatz zu dem von Stephan verlinkten Schloss hat das von dir verlinkte Schloss nicht die "Panzerglieder", um mal das Marketingsprech aufzugreifen. Mit einem einem Saitenschneider (oder der angesprochenen Bastelschere meiner Schwester) und ggf. etwas Zeit bekommt man dein Schloss definitiv auf, das von Stephan eher nicht. Einem kleinen Bolzenschneider bieten natürlich beide keinen Widerstand.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039049 - 06.05.14 23:33 Re: rad schloss [Re: Zaubermann]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Ich habe das Lock Alarm XT jetzt erhalten. Ich will die Diskussion über den Sinn und Unsinn dieses Schlosstyps nicht neu anfachen, aber ich habe dem TE eine nähere Einschätzung zugesagt, was ich hiermit erfüllen möchte.

Die Verarbeitung ist überwiegend Plastik, mit einer akzeptabel Haptik. Den Frontdeckel kann man abmachen. In der Mitte liegt die Platine. Sie ist von einem "Blech/Metallkäfig" umschlossen. In diesem sind seitlich versetzte Bohrungen für Schrauben eingelassen. Das Aufrollen des Kabels ist gewöhnungsbedürftig und eine Arretierung für das Kabelende fehlt, d.h. man muss es so aufwickeln, dass man mit dem Kabelende letztlich auch den dafür vorgesehen Haltebereich trifft. Das ist dennoch gut möglich, wenn man das "Aufrollmuster" einmal verinnerlicht hat. Das Kabel ist dick gummiert und sehr flexibel. Die Gummierung ist transparent, womit das Stahlkabel sichtbar wird, was den Nachteil hat, dass man deutlich sieht, dass es nicht sehr dick ist. Wäre die Gummierung undurchsichtig, wäre zumindest die Illusion eines dickeren Kabels gegeben.

Das Schloss stellt damit auch für kleinere Werkzeuge kein sonderliches Problem dar, allerdings würde man es mit kleinerem Werkzeug wohl nicht schaffen, das Kabel auf einmal zu durchtrennen, so dass der Alarm bereits vor der kompletten Durchtrennung los ginge. Das wäre allerdings allenthalben nur ein marginaler und kurzer Zeitvorteil, der natürlich nicht ins Gewicht fällt, wenn man zu weit für eine schnelle Reaktion entfernt ist.

Ein wesentlicher Schwachpunkt ist leider die Montage am Rad. Es gibt durch die erwähnten seitlich versetzen Bohrungen keine vernünftige und adapterfreie Möglichkeit das Schlossgehäuse zu fixieren. Das ist allerdings ein kritischer Punkt, denn sobald der Alarm vom Rad trennbar ist, würde ein Dieb natürlich das vom Alarm entkoppelte Rad zur Flucht nutzen. Das kann man indes verhindern oder weniger wahrscheinlich werden lassen, indem man das Rad nicht unmittelbar fahrbereit sichert. Entweder durch ein weiteres (sicheres) Schloss, das als Wegfahrsperre fungiert oder indem man das Rad soweit manipuliert, dass eine Flucht damit wenigstens nicht so einfach wäre: Sattel mitnehmen, Vorderrad aushängen (aber mit sichern) usw. Das ist das Resultat dieser Designschwäche, wäre also mit einer sicheren Montagemöglichkeit abkömmlich.

Es wäre sehr vorteilhaft gewesen, eine Bohrung durch das Zentrum der Platine zu führen, so dass man die Alarmeinheit unmittelbar anbringen kann. Es ist mir weiter unklar, wie das Schloss reagieren würde, wenn man etwa die Platine beschädigt, durch Aufbruch z.B. - etwa in dem die Bohrungen aufreißen oder die Schrauben sonstwie durch äußere Gewalt ausbrechen. Ich kann dafür keine Sicherungen erkennen, d.h. ich gehe davon aus, das das Gerät für diese Art von Manipulation blind ist. Ich könnte mich täuschen, kann es aber nicht nachprüfen, ohne das Schloss zu beschädigen. Allerdings werde ich diesbezüglich eine Anfrage an den Hersteller richten.

Bei den mitgelieferten Adaptern zur Befestigung werden die Schrauben von einem Plastikgewinde (!) aufgenommen. Dabei ist es egal ob es der Adapter für die Wandmontage ist (welcher allerdings noch eher fürs Rad geeignet ist, da er ein zentrales Loch hat, das gut auf ein Rahmengewinde passt) oder der für Rohre vorgesehene Adapter (für kleine Rohre allerdings, bei meinem MTB passt er nicht). Auch lässt sich mit dem Adapter durch Plastik- oder Sekundenkleber keine stärkere Verbindung erzeugen, da es so gut wie keine Auflagepunkte gibt - dafür prima Ansatzpunkte für Hebelkräfte.

Die Alarmfunktion ist im Gegensatz dazu sehr gut. Beinahe übertrieben. Die Lautstärke ist beachtlich. Ich hab es nur sehr kurz ausgehalten, direkt in der Nähe des Schlosses. Ich kann die 120db nicht nachmessen, es ist aber jedenfalls sehr unangenehm laut und auch sehr drängend und ekelhaft. Der Schreckmoment, wenn er auslöst, ist beachtlich. Allerdings auch für die Umgebung und Unbeteiligte. Ohne das man wirklich in unmittelbarer Nähe zum Deaktivieren ist, kann man es unmöglich verantworten den Alarm einzusetzen. Ich konnte bei der Bedienung keinen (unabsichtlichen) Fehlalarm auslösen. Sperrt man ohne das man das Kabel zum Schloss zurück führt, kann man den Alarm aber bewusst auslösen. Es erfüllt damit etwa auch in Notsituationen ein durchaus brauchbares Mittel auf sich aufmerksam zu machen. Die LED ist rückseits angebracht, blinkt sehr gemächlich und ist ziemlich lichtschwach. Sie wird auch zum Teil von der Wandmontage-Halterung verdeckt.

Fazit: Die Elektronik ist gut, das Gehäuse und vor allem die Anbringung schlampig durchdacht. Als Alarmanlage erfüllt es seinen Zweck. Durch die miese Montagemöglichkeiten lässt es sich aber beim Rad nur schwer sicherstellen, dass der Alarm am Rad verbleibt. Ich werde diesbezüglich etwas herum experimentieren, um eine festere Verbindung Rahmen zu Alarmanlage herzustellen - wobei sich aber generell die Frage stellt, wie die Alarmeinheit auf Aufbruch- und Abhebelversuche reagiert. Das wird vom Hersteller nur sehr vage angegeben. Ich frage da wie gesagt nach. Wenn sie jedenfalls beim Abhebeln bereits auslöst, dann wäre das insgesamt schon gut, denn der Dieb kann nicht zwei Sachen gleichzeitig machen. Entweder er hebelt erst das Schloss ab oder er trennt das Kabel zuerst durch. So wird er jedenfalls, sofern das zutrifft, immer zumindest einen Arbeitsschritt im vollen Alarm ausführen müssen. Und das halte ich für sehr ambitioniert, da muss der Dieb wirklich Eier haben. Für meinen Einsatzzweck ist das Schloss daher ausreichend. Aber es ist Schade, dass eine gute Idee durch schlampige Verarbeitung in ihren Möglichkeiten kastriert wurde. Sofern, sofern, wie gesagt, die Alarmanlage bei Abhebelversuchen "blind" ist. Das ist natürlich die Crux. Mal sehen was der Hersteller sagt.

Geändert von Kowalski (06.05.14 23:33)
Nach oben   Versenden Drucken
#1039064 - 07.05.14 06:04 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Zunächst mal Danke für deinen ausführlichen "Produkttest".

Ich gehe davon aus, dass das Schloss lediglich das Spiralkabel als einen (geschlossenen Leiter) in den den Schaltkreis integriert hat. Wird dieser unterbrochen (entweder indem man das Schloss wirklich durchtrennt, nicht aber, indem man einzelne Adern durchtrennt), lärmt es los. Eine Detektion von Schutz gegen mechanischen Einfluss von Seiten der Platine erwarte ich nicht, der Hersteller wäre ja schön blöd, wenn er es nicht bewerben sollte. Wenn du viel Glück hast, dannn wird die Platine im Bereich der Zuleitung zur Leiterschlaufe über das Spiralkabel beschädigt, nicht aber die sonstigen Leiterbahnen. Dann geht es auch so.

Hab ich es richtig verstanden, dass das Schloss auch im aufgewickelten Zustand abgeschlossen werden soll, damit es da nicht loslärmt? Ich hab mal diese Fahrradalarmanlage gekauft und bei Fahrten über unruhigen Untergrund kam es im eigentlich inaktiven Zustand regelmäßig zu Fehlalarmen, die ich auf Wackelkontakte genau im Bereich des Schlosses zurückführe (Vermutung).

P.S.: Mit fällt noch ein: Das Schloss wird über eine 9V-Blockbatterie betrieben? Geht auch ein 6-zelliger Akku? Bei dem von mir verlinkten Schloss plärrte die Anlage gleich los, wegen "Batterie schwach" und kam mit der deutlich niedrigeren Spannung (nominell ja nur 6*1,2V=7,2V) nicht klar.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (07.05.14 06:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#1039071 - 07.05.14 06:45 Re: rad schloss [Re: derSammy]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Es kommt leider noch schlimmer. Vor lauter Spitzfindigkeiten ist mir leider ein etwas sehr offensichtliches Detail entgangen. Aber zuerst: Ja, es wird ein Stromkreis aufgebaut, der den Alarm auslöst, wenn er unterbrochen wird. Dazu sind zwei Metallbügelchen drin, wo einmal das Kabel den Kontakt schließt und einmal das Schloss (wobei der Schließmechanismus auch aus Plastik ist). Imho sind das die einzigen beiden Punkte, wo es auslösen kann. Ist also ein reichlich simples Schaltprinzip.

Aber das größte Uppps: Das Schloss ist nicht wasserdicht und die Platine liegt offen im Gehäuse. Jeder der um diesen Umstand weiß, deaktiviert den Alarm mit der ausgeklügelten Hochtechnologie "Wasser". Das ist schon dreist, zumal es als "für alle Wetter" angepriesen wird.

So ist das leider auch nicht mal mehr für meinen Einsatzzweck relevant; qualitativ leider ganz kleines Kino. Ich kann daher nach allem nur noch abraten. Unbrauchbar. Der Aufwand zum Abdichten ist witzlos, dafür das es dann trotzdem hinten und vorn anfällig ist. Ich werde das Ding wieder zurück gehen lassen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039073 - 07.05.14 06:53 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Wenns nicht wasserdicht ist, kann das auf Dauer zu Korrosion führen. Bei den niedrigen Spannungen kommt es zunächst aber zu keinerlei Problemen, Strom fließt bei 9V keines in Wasser.
Ich hab mal Höhlenbefahrung in nem unterirdischen Bachlauf gemacht. Da haben wir zig Taschenlampen geflutet. Die Funktion hat das bei keiner beeinträchtigt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039079 - 07.05.14 07:07 Re: rad schloss [Re: derSammy]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Hm okay, dann relativiert sich das wieder zum vorherigen Stand. Gut das dein Hinweis noch kam. Mir war Strom und Wasser immer wie Katz und Maus, daher wusste ich nicht, dass es da Ausnahmen gibt.

Es ist im aufgewickelten Zustand nicht abgeschlossen. Aber würdest du es im aufgewickelten Zustand abschließen, ginge der Alarm los. Sie ist also im aufgewickelten Zustand unscharf. Der Alarm löst im Übrigen auch bei ruppiger Behandlung nicht aus. Bei sehr starken Belastungen kann es aber sein, dass die entsprechenden Metallbügel (oder der Stift der angesteckt ist) sich lösen und so den Alarm auslösen. Das wäre allerdings sogar gewünscht, da dann von "roher Gewalt" gegen das Gehäuse auszugehen ist.

Am Besten ist es denke ich, wenn man die LED abklebt, den Aufkleber entfernt von wegen 120db und es dann als normales Schloss tarnt, was im Auslösungsfall a) den Schreck beim Dieb deutlich erhöht und b) einen gezielten Angriff auf das Gehäuse und das Risiko des "Defekt bevor Auslösung" unwahrscheinlich macht. Das Kabel ist dann wiederum dünn genug, dass es bevorzugt angegriffen wird und das ist das was man letztlich auch will.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039094 - 07.05.14 07:50 Re: rad schloss [Re: derSammy]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Sorry, noch übersehen.

In Antwort auf: derSammy
Wird dieser unterbrochen (entweder indem man das Schloss wirklich durchtrennt, nicht aber, indem man einzelne Adern durchtrennt), lärmt es los.

Laut Hersteller tritt der Alarm ein wenn etwa 50% des Kabels durchtrennt ist. Es misst anscheinend also noch irgendwie den Widerstand des Kabels oder sowas.

In Antwort auf: derSammy
und bei Fahrten über unruhigen Untergrund kam es im eigentlich inaktiven Zustand regelmäßig zu Fehlalarmen, die ich auf Wackelkontakte genau im Bereich des Schlosses zurückführe (Vermutung).

Das ist bei dem Schloss unwahrscheinlich, da für den Betrieb eben zwei Kontakte geschlossen werden müssen, damit es überhaupt scharf geschalten wird. Außerdem ist der Federweg der Bügel doch recht großzügig bemessen, dass sich ein Fehlalarm so ausschließen lässt. Womit man eher ein Problem bekommen wird ist das die Halterung des Kabels am Schloss (auch nur so ein Plastikding) Geländefahrten nicht gewachsen ist. Das sollte man gegen einen Gummi austauschen.

In Antwort auf: derSammy

P.S.: Mit fällt noch ein: Das Schloss wird über eine 9V-Blockbatterie betrieben? Geht auch ein 6-zelliger Akku? Bei dem von mir verlinkten Schloss plärrte die Anlage gleich los, wegen "Batterie schwach" und kam mit der deutlich niedrigeren Spannung (nominell ja nur 6*1,2V=7,2V) nicht klar.

Das Schloss gibt keinerlei Hinweistöne aus. Weder beim Scharf machen, noch beim Entschärfen, noch wenn die Batterie schwach wird. Du kannst nur eine 9Volt Batterie anknipsen. Kann sein dass es auch mit anderen Volt bereits geht, da fehlt mir aber die Testmöglichkeit.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039096 - 07.05.14 07:50 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.241
In Antwort auf: Kowalski
Jeder der um diesen Umstand weiß, deaktiviert den Alarm mit der ausgeklügelten Hochtechnologie "Wasser".

Moment mal, so einfach entsteht bei den geringen Spannungen unter Wasser kein Kurzschluss. Hast du mal eine klassische Taschenlampe in einen Eimer Wasser geworfen? Ich schon, und die leuchtet ganz normal weiter.

Quecksilber ginge allerdings gut. lach

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1039098 - 07.05.14 07:56 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
Hast du die Lautstärke im Freien oder in einem geschlossenen Raum geprüft? Wir waren uns jedenfalls einig, dass es nie und nimmer 120 DB sind.
Der durchsichtige Kunststoffüberzug bei Seilschlössern hat generell einen Lupeneffekt und täuscht so ein wesentlich dickeres Seil vor als tatsächlich vorhanden ist.

Ansonsten bestätigst du in deinem ausführlichen Bericht meine kurze negative Bewertung.
------------------------
Grüsse
Stephan

Geändert von StephanBehrendt (07.05.14 07:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#1039109 - 07.05.14 08:17 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Kowalski

In Antwort auf: derSammy

P.S.: Mit fällt noch ein: Das Schloss wird über eine 9V-Blockbatterie betrieben? Geht auch ein 6-zelliger Akku? Bei dem von mir verlinkten Schloss plärrte die Anlage gleich los, wegen "Batterie schwach" und kam mit der deutlich niedrigeren Spannung (nominell ja nur 6*1,2V=7,2V) nicht klar.

Das Schloss gibt keinerlei Hinweistöne aus. Weder beim Scharf machen, noch beim Entschärfen, noch wenn die Batterie schwach wird. Du kannst nur eine 9Volt Batterie anknipsen. Kann sein dass es auch mit anderen Volt bereits geht, da fehlt mir aber die Testmöglichkeit.

Vielleicht war ich nicht präzise genug: Ich meinte die zu den 9V-Blockbatterien baugleichen Akkus. Die gibt es wohl mit 6 und mit 7 Zellen, also nominal 7,2 bzw. 8,4V Nennspannung.
Grundsätzlich halte ich eine Anzeige der Restspannung der Batterie für sinnvoll, ja sogar angebracht, denn man soll ja irgendwie mitbekommen, wann die Batterie leer ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039113 - 07.05.14 08:21 Re: rad schloss [Re: StephanBehrendt]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
In einem geschlossenen Raum. Ohne Messgerät ist es aber wirklich schwer zu sagen, kommt auch noch dazu, dass das Gehör individuell verschieden empfindlich ist. Vielleicht ist das nach Charge unterschiedlich oder auch je nach Batterietyp. Keine Ahnung. Aber ungeachtet dessen, bei einem Diebstahl wird der Dieb jedenfalls mit seinem Kopf relativ nahe an das Rad heran rücken und dann kriegt er ne ganz ordentliche Dosis ab. Insbesondere wenn er es nicht erwartet, wird ihn das schon sehr irritieren. Es wäre dann aber sogar gut wenn die Lautstärke in der Entfernung rasch abnimmt, so das es dann wenigstens den Kollateralschaden etwas reduziert. Im Endeffekt alarmiert das Schloss ja eh niemanden, das interessiert die meisten Leute ja nicht bzw. kann man Geräusche derart auch nur schwer orten. Das hat man in deinem z.B. Beitrag gesehen. Die eine Frau hat sich umgesehen und konnte aber nicht wirklich erfassen, wo es herkommt und das Rad ist erstmal (optisch und logisch) unverdächtig. Der Dieb wird es aber wissen und der Besitzer auch.

Als Schloss ist es aber wirklich ungeeignet. Auf Reisen im Prinzip auch allein ungeeignet. Als Zusatzsicherung bzw. Schlaufenkabel-Ersatz aber okay, denke ich, wenn man sich dabei immer in der Nähe aufhält und wenigstens noch ein richtiges Schloss zur Wegfahrsperre nutzt. Ansonsten ist auch mithin Glück notwendig, wenn jemand das Schloss und seine Schwachstellen (er)kennt ist die Alarm-Auslösung nicht unbedingt garantiert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039115 - 07.05.14 08:24 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: Kowalski
Als Schloss ist es aber wirklich ungeeignet.
Und es besetzt am Reiserad immer auch eine Stelle, an der ansonsten eine Trinkflasche ihren Platz hätte.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1039116 - 07.05.14 08:25 Re: rad schloss [Re: derSammy]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
In Antwort auf: derSammy

Vielleicht war ich nicht präzise genug: Ich meinte die zu den 9V-Blockbatterien baugleichen Akkus. Die gibt es wohl mit 6 und mit 7 Zellen, also nominal 7,2 bzw. 8,4V Nennspannung.


Ich habe derzeit keine 9 Volt Akkus. Aber falls das später noch relevant ist, kann ich dir bei Gelegenheit das dann schon mitteilen. Werde mir da einen Akku anschaffen.

In Antwort auf: derSammy

Grundsätzlich halte ich eine Anzeige der Restspannung der Batterie für sinnvoll, ja sogar angebracht, denn man soll ja irgendwie mitbekommen, wann die Batterie leer ist.


Die Batterielaufzeit soll nach Hersteller 6-12 Monate sein, bei typischer Nutzung. Wenn man den Akku nach 3 Monaten jeweils lädt, dann wird das schon passen denke ich.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039117 - 07.05.14 08:27 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Wie gesagt, das von mir verlinkte Gerät zeigt mit vollem Akkus sofort "Batterie schwach" an.
Wenn du vor hast, dir einen Akku zuzulegen, dann nimm einen mit 7 Zellen (8,4V), nicht einen mit 6 Zellen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039123 - 07.05.14 08:36 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
In Antwort auf: Kowalski
Werde mir da einen Akku anschaffen.


Da sag' ich mal: Finger weg von Varta!
Das ist der einzige 9V-Akku, den ich bislang ausprobiert habe und der hat gleich beim ersten Einsatz einen seiner beiden Anschlußpole hingegeben, als ich ihn aus dem Gerät entnommen habe. -_-

Geändert von ohne Gasgriff (07.05.14 08:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1039129 - 07.05.14 09:08 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: Kowalski
Die Batterielaufzeit soll nach Hersteller 6-12 Monate sein, bei typischer Nutzung.
Dann würde ich immer Batterien nehmen, weil die eine geringere Selbstentladung haben.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1039944 - 10.05.14 09:49 Re: rad schloss [Re: Zaubermann]
Zaubermann
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 387
Hallo Liebe Radler hier noch ein nachtrag zu dem Thema schloss, wie ich finde auch kein schlechter Tip, Sattel mit Stütze abbauenfür solche Räder hat man nicht so schnell Intresse !!!!!!!!
Nach oben   Versenden Drucken
#1039981 - 10.05.14 11:38 Re: rad schloss [Re: Zaubermann]
Edreoj
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 234
Oder die Leute glauben "wenn schon jemand den Sattel geklaut hat, kann ich auch noch Laufräder, Beleuchtung und Schaltung klauen" (Stichwort Broken-Windows-Theorie).
Auf zusätzlich in den Rahmen eindringendes Wasser, jedesmal Sattelhöhe einstellen etc. hätte ich jetzt auch nicht unbedingt Lust.
Gruß
Jochen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1039984 - 10.05.14 11:48 Re: rad schloss [Re: Edreoj]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.241
Der Link funktioniert nicht.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1039985 - 10.05.14 11:51 Re: rad schloss [Re: Spargel]
Edreoj
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 234
In Antwort auf: Spargel
Laut dem kürzlichen Stiftung WarenTest vieler Zahlenschlösser haben fast alle, auch das Bordo, eine spezifische Schwachstelle, mit der die in 1/4 min zu knacken waren. Welche, verrieten sie nicht, zwinker es sei aber keine "Fühligkeit" der Nummer.

Man geht mit einem hauchdünnen Mettallwerkzeug, z.B. so was zwischen die Drehscheiben des Zahlenschlosses und kann dann die richtige Position spüren. Braucht trotzdem etwas Übung, um es in 15 Sekunden zu schaffen. Es könnte natürlich auch noch eine einfachere Öffnungsmöglichkeit geben, von der ich nichts weiß.

Link aus meinem letzen Beitrag: Broken-Windows-Theorie.

Geändert von Edreoj (10.05.14 11:53)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de