Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (cyran, amati111, Hansflo, thomas-b, duda_lau, 3 unsichtbar), 693 Gäste und 740 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98635 Themen
1550986 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 53
Lionne 48
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#1038313 - 04.05.14 14:53 Re: rad schloss [Re: Kowalski]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
Ich halte für den Urlaub (neben einem rahmenfesten Schloss) diese Schlossklasse für sinnvoll.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038338 - 04.05.14 16:13 Re: Alarmschloss [Re: StephanBehrendt]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Hallo Stephan,

ich habe mir auf Anregung eines Schlossthreads des Londoner Fixed Gear and Single Speed Forums (LFGSS) ein Alarmschloss zugelegt, welches als zusätzliche Sicherung funktioniert:

Es ist das Bremsscheibenalarmschloss Xena XX6 für motorisierte Zweiräder (Roller), welches man am großen Fahrradkettenblatt anbringt.

Das hat den Vorteil, dass man damit nicht einfach wegfahren kann. Außerdem plärrt es wirklich mit 120 db los, wenn man damit wegfahren will. Auf mäßige Stösse reagiert es nicht.

Das Schloss wiegt auch akzeptable 600 g.

Ich muss aber zugeben, dass ich es nicht mehr benutze, weil ich es mittlerweile für übertrieben halte. Ich habe festgestellt, dass niemand meine teuren Räder klauen will solange ich sie mit meinen Bügelschlössern sichere (Abus Granit 54, Krypto NYL).

Aber für extrem teure Räder (wie Moulton o.ä.) oder E-Bikes ist das eine praktikable Sicherung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038351 - 04.05.14 17:01 Re: Alarmschloss [Re: Ozzy]
Rollnet
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 188
In Antwort auf: Ozzy
Es ist das BremsscheibenalarmschlossXena XX6

Außerdem plärrt es wirklich mit 120 db los


Und alle die keine Bremsscheiben haben weshalb auch immer schauen durch die Röhre.

Und wenn das Ding Nachts nur mal so mit seinen 120 db los legt, will ich gar nicht Wissen was die anderen Camper dazu sagen.

Nach wie vor ist dies die beste Absicherung für Fahrräder. Erst Recht wenn es sich um sehr teuere Räder handelt. Und der andere große Vorteil dabei, man ist nicht alleine auf Reisen unterwegs. zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#1038353 - 04.05.14 17:07 Re: Alarmschloss [Re: Rollnet]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Rollnet
In Antwort auf: Ozzy
Es ist das BremsscheibenalarmschlossXena XX6

Außerdem plärrt es wirklich mit 120 db los


Und alle die keine Bremsscheiben haben weshalb auch immer schauen durch die Röhre.

Und wenn das Ding Nachts nur mal so mit seinen 120 db los legt, will ich gar nicht Wissen was die anderen Camper dazu sagen.

Nach wie vor ist dies die beste Absicherung für Fahrräder. Erst Recht wenn es sich um sehr teuere Räder handelt. Und der andere große Vorteil dabei, man ist nicht alleine auf Reisen unterwegs. zwinker


Das soll ja beim Rad an das grosse Zahnrad gemacht werden und nicht an die Bremsscheibe .... alles lesen hilft
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038372 - 04.05.14 17:56 Re: rad schloss [Re: Oldmarty]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.547
Ohne jetzt Wasser auf die Mühlen geben zu wollen:
genau das haben wir letztes Jahr erlebt. Campingplatz Roompot in Kijkduin bei Den Haag. In einer Nacht "verschwanden" mehrere Fahrräder vom Platz. Nach Angaben von Dauercampern war das bei weitem nicht das erste Mal.

Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038377 - 04.05.14 18:11 Re: rad schloss [Re: rolf7977]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: rolf7977
Ohne jetzt Wasser auf die Mühlen geben zu wollen:
genau das haben wir letztes Jahr erlebt. Campingplatz Roompot in Kijkduin bei Den Haag. In einer Nacht "verschwanden" mehrere Fahrräder vom Platz. Nach Angaben von Dauercampern war das bei weitem nicht das erste Mal.

Rolf


Gänzlich nie, habe und würde ich auch nie behaupten wollen und klar sollte man sich was auch umschauen und zB mal die Dauercamper fragen wenn man ein mulmiges Gefühl hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038383 - 04.05.14 18:18 Re: Alarmschloss [Re: StephanBehrendt]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
In Antwort auf: StephanBehrendt
Ich halte für den Urlaub (neben einem rahmenfesten Schloss) diese Schlossklasse für sinnvoll.

Das ist mir unverständlich, diese Art Schlösser sind doch selbst mehr ein Blender, als das sie Sicherheit bieten. Zumal es wegen der hohen Verbreitung viele gibt die genau darauf und auf dessen Schwachstellen spezialisiert sind. Es ist anfällig für Schlagschlüssel und das Stahlkabel ist nicht sonderlich geschützt. Macht es damit im Endeffekt auch nur zu nem Geschenkband. Dafür das es dann 2 x so schwer, immer noch zu unflexibel in der Länge und bescheiden anzubringen und zu transportieren ist, nee. Sieht man sich dazu die Ergebnisse von Stiftung Warentest für diese (vergleichbare) Schlossklasse an, so wird ihr auch nur ausreichend-mangelhaft attestiert.

Das überzeugt mich als Alternative nicht. Für mich noch dazu schwerwiegend ist, dass der Aufbruch und der Abtransport nahezu lautlos erfolgen kann. Wenn ich 3-5 Meter neben dem Fahrrad schlafe, dann ist es doch nahe liegend, dass ich eine Technik benutze, die alarmiert, wenn ein Diebstahl abläuft. Bei den Tests von Alarmschlössern kommt noch dazu, dass es ein Unterschied ist, sowas im abgekarteten Rahmen zu testen oder in einer echten Diebstahlsituation. Viel aus ihrer Funktion wird durch den psychologischen Effekt erzeugt, was natürlich bei einer Sicherheitswürdigung die hauptsächlich im Materialbereich schaut unter den Tisch fällt. Es wird wenige Diebe geben, die so cool sind, dass sie selbst noch bei einem Alarm schrillenden Fahrrad am Diebstahl festhalten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038386 - 04.05.14 18:25 Re: rad schloss [Re: rolf7977]
Rollnet
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 188
In Antwort auf: rolf7977
In einer Nacht "verschwanden" mehrere Fahrräder vom Platz. Nach Angaben von Dauercampern war das bei weitem nicht das erste Mal.


Was für Räder waren das, in der Regel sind es MTBs die von Wohnwagen oder Wohnmobil Urlauber stammen.
Das "Reiseräder" vom Campingplatz geklaut werden ist daher mehr als selten, mir ist jedenfalls kein Fall bekannt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038399 - 04.05.14 19:14 Re: rad schloss [Re: Oldmarty]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.547
Das mulmige Gefühl hatten wir auch erst, als die Politie auf dem CP auftauchte. :-)
Btw:vorgestern Nacht sind meiner Tochter und ihrem Muckerich in Aachen zwei Fahrräder geklaut worden, welche mit insgesamt zwei Bordos, einem Axa SL7 und einem Abus Granit Citychain aneinander-, ab- und und angeschlossen waren. Da fiel meiner Frau auch spontan das Wort Alarmanlage ein.

Rolf

Geändert von rolf7977 (04.05.14 19:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038401 - 04.05.14 19:22 Re: Alarmschloss [Re: Kowalski]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: Kowalski
Das ist mir unverständlich, diese Art Schlösser sind doch selbst mehr ein Blender, als das sie Sicherheit bieten. Zumal es wegen der hohen Verbreitung viele gibt die genau darauf und auf dessen Schwachstellen spezialisiert sind. Es ist anfällig für Schlagschlüssel und das Stahlkabel ist nicht sonderlich geschützt. Macht es damit im Endeffekt auch nur zu nem Geschenkband.
Na ja,

unter Geschenkband versteht die Fachwelt etwas Anderes.
Schlagschlüssel sind beim Fahrradklau nicht üblich.

Für dein Krawallschloss benötige ich lediglich einen Leatherman, für ein leichtes Panzerkabel seröser Hersteller ist schwereres Gerät notwendig. Bei Fehlalarm darfst du übrigends auch einen eventuellen Polizeieinsatz aus eigener Tasche zahlen. Campingplätze sind in unseren Urlauben im Übrigen nicht unbedingt die häufigsten Szenarien, wo wir unsere Räder ab- und anschließen. Man besucht Museen, man geht Essen, einkaufen, wandern und schwimmen. Und wenn kein Baum neben deinem Zelt steht, so trägt der Dieb dein Schloss einfach mit dem Rad fort.


Wenn ich sehe, wie viele Akkuleuchen mit leerer Batterie durch die Gegend gefahren werden, befürchte ich Ähnliches bei den dökrigen Alarmschlössern.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038402 - 04.05.14 19:30 Re: Alarmschloss [Re: StephanBehrendt]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Lieber Stephan, ich denke das Problem ist das wir hier von zwei grundsätzlich verschiedenen Einsatzszenarien sprechen. Hast du dir überhaupt durchgelesen, was ich geschrieben habe, wie und warum ich zu dem Schluss komme, mir das unsichere Schloss zu holen?

Ich bin Besitzer eines ABUS Granit X-Plus und nutze das auch im Alltag. Ich würde mein Rad niemals mit einer Reise-Lösung in der Stadt anschließen und mich dann sorglos entfernen. Auch fände ich es natürlich unverantwortlich einen Alarm einzusetzen, der sich nicht abschalten wird, d.h. läuft bis die Batterie tot ist. Das geht natürlich nur, wenn man auch jederzeit im Umkreis zur Verfügung steht den Alarm zu deaktivieren. Fehlalarme sollen bei dem Schloss kaum/nicht vorkommen.

Gestehe mir doch den Sonderfall meines Einsatzzweckes einfach zu; dafür widerspreche ich dir auch nicht, dass es besser ist, im Alltag auf ausgewiesene und vom ADFC als sicher eingestufte Schlösser zu vertrauen schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1038403 - 04.05.14 19:32 Re: Alarmschloss [Re: StephanBehrendt]
Ozzy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.350
Und für ein Panzerkabel seriöser Hersteller nimmt man einen großen Bolzenschneider.

Wenns sicher und leicht sein soll, führt kein Weg am Mini-Bügelschloss vorbei, z.B. Krypto Evo Mini, Abus U-Mini, Abus Granit Futura Mini (nur 726 g!).
Nach oben   Versenden Drucken
#1038407 - 04.05.14 19:36 Re: Alarmschloss [Re: Kowalski]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
Was ist denn für dich eine "unkritische und überschaubare" Reise, für die du ein Alarmschloss für ausreichend hältst. Je weniger überschaubar und ferner meine Reisen waren, desto leichter war das Schloss, das ich für nötig hielt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038417 - 04.05.14 19:48 Re: Alarmschloss [Re: StephanBehrendt]
Kowalski
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 71
Die Dauer und das Reiseziel zum einen, das meine ich mit überschaubar. Bei längeren Reisen, über mehrere Länder (und Städte!) hinweg, würde ich dann doch in den sauren Apfel beißen und lieber die 1,6kg des Bordo noch zusätzlich mitnehmen und dafür z.B. anderes reduzieren. Einfach weil ich dann in der Kombo sehr flexibel wäre: Ich könnte das Fahrrad zusätzlich zum Bordo nachts und bei kurzen Stops (5 Minuten Einkaufen) Alarm-sichern, habe dafür eine größere Auswahl an Anschließplätzen. Das Alarmschloss wäre damit also in der Funktion wie ein Schlaufenkabel.

Bei MTB orientierten Quer-Feld-Ein-Trips, wo man sich so gut wie nie länger in städtischen Gegenden aufhält und wenn dann in einem Hotel, da würde ich nur das Alarm-Ding mitnehmen. Da geht es darum beim "Wildcampen" und beim normalen Campen das Rad über Nacht eben gegen einfaches Wegtragen zu sichern. Ebenso beim 5 Minuten Einkauf und z.B. einer unmittelbar an der Route liegenden Örtlichkeit (Kirche usw.). Man muss dann natürlich trotzdem immer wenigstens einen Baum finden. Das ist aber immer noch leichter, als das was mir das Bordo abverlangen würde. Und die extra 1,6kg wären bei dieser sportlichen Art von Reise eher belastend, als das es was nützt. "Normales" Reiseradeln mit hohem städtischen Kulturanteil, da sind wir ja d'accord. Entweder Rad ins Hotel oder sicheres Schloss.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038422 - 04.05.14 20:00 Re: rad schloss [Re: rolf7977]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: rolf7977
Das mulmige Gefühl hatten wir auch erst, als die Politie auf dem CP auftauchte. :-)
Btw:vorgestern Nacht sind meiner Tochter und ihrem Muckerich in Aachen zwei Fahrräder geklaut worden, welche mit insgesamt zwei Bordos, einem Axa SL7 und einem Abus Granit Citychain aneinander-, ab- und und angeschlossen waren. Da fiel meiner Frau auch spontan das Wort Alarmanlage ein.

Rolf


das liest sich das die Diebe viel Zeit hatten. Dann kannst sowieso nicht viel machen
Nach oben   Versenden Drucken
#1038545 - 05.05.14 12:11 Re: rad schloss [Re: Oldmarty]
benjoko
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 21
Für die ganz paranoiden könnte man natürlich auch über eine GPS Ortung am Rad nachdenken, natürlich auch kein Garant, wenn enttarnt.
Die Idee finde ich aber gut, wenn es einem nicht auf das Gewicht ankommt. Einfach im Rohr unterm Sattel verschwinden lassen und irgendwie mit Energie versorgen..
Beste Grüße
Ben
Nach oben   Versenden Drucken
#1038558 - 05.05.14 12:32 Re: rad schloss [Re: benjoko]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: benjoko
Die Idee finde ich aber gut, wenn es einem nicht auf das Gewicht ankommt. Einfach im Rohr unterm Sattel verschwinden lassen und irgendwie mit Energie versorgen..
Und irgendwie dafür sorgen, dass der GPS-Chip von irgendwie auch irgendwelche Signale bekommt. Durch Blech kann er jedenfalls nicht durchsehen. Und irgendwie den USB-Anschluss zum Aufladen und Programmieren unterbringen, damit man dann irgendwie mit dem Rechner auf dem Sattel das Teil nutzen kann.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038571 - 05.05.14 13:20 Re: rad schloss [Re: Spargel]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Laut dem kürzlichen Stiftung WarenTest vieler Zahlenschlösser haben fast alle, auch das Bordo, eine spezifische Schwachstelle, mit der die in 1/4 min zu knacken waren. Welche, verrieten sie nicht

Irgendwie habe ich bei solchen »Berichten« den Drang, dem Verantwortlichen eine zu kleben. Was soll so eine Geheimhaltung den Nutzern gegenüber? Potentielle Diebe werden ihren Kollegen gegenüber kaum so zurückhaltend sein. Sollte es um Schutz der Hersteller gehen, dann müsste man die Ohrfeige durch einen kräftigen Tritt in den Hintern ersetzen. Verbraucherschutz geht vollkommen anders.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038575 - 05.05.14 13:43 Re: rad schloss [Re: Falk]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Willst du wirklich eine Kreuzeltabelle, aus der systematisch hervorgeht, welches Schloss mit welcher Variante geknackt werden kann? Natürlich brauchen die organisierten Banden keine Nachhilfe, wie man Fahrradschlösser knackt. Aber gerade wenn du an Kleinkriminelle (Beschaffungskriminalität) denkst, dann finde ich es schon richtig, einfache, aber (noch) nicht so bekannte Methoden nicht bei jeder Gelegenheit publik zu machen. Dass man mit stahltrennenden (lauten) Verfahren Schlösser knacken kann ist bekannt, der Bolzenschneider auch. Lockpicking und Polenschlüssel beindrucken in Youtube-Videos, sind für Laien aber nicht praxisrelevant. Wenn es aber eine grundsätzliche systematische Schwäche der Zahlenschlösser gibt, muss man die nicht weiter verbreiten als nötig, auf die grundsätzliche Schwäche hinzuweisen finde ich aber richtig.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038578 - 05.05.14 13:47 Re: rad schloss [Re: Falk]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Aber Hallo, willst du Schloss knacken?

Es ist doch nicht jeder Besitzer eines solchen Schlosses verpflichtet, Test zu lesen. Rückrufaktion wird es auch nicht geben.
Aber eine Bekanntgabe der Schwachstelle wäre eine Anleitung zum Handeln - für DIEBE.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038585 - 05.05.14 14:16 Re: rad schloss [Re: rolf7977]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
Wäre es möglich, daß die Diebe durch diese Anhäufung von Schlössern überhaupt erst auf die Fahrräder aufmerksam geworden sind? Wenn die derart gesichert sind, dann scheinen sie ja besonders wertvoll zu sein. Und wenn einer die Trauben so hoch hängt, dann will ich als Dieb doch schon allein aus "sportlichem Ehrgeiz" wissen, ob ich das Ding nicht knacken kann.

Ich denke, daß ein Profi ausnahmslos jedes Schloß knackt. Ein Schloß schützt folglich nur vor Gelegenheitsdieben - und dafür genügt auch das billigste oder im Zweifel ein stabiler Kabelbinder. (Den Saitenschneider hat man dann halt selbst in der Tasche.) Für vollkommen sinnlos halte ich es, beim Fahrrad jede einzelne Komponente auf die Briefwaage zu legen und anschließend dem teuer zusammengeschraubten Nobelhobel ein 2kg-Schloß ins Kreuz zu klatschen. Störrische Spiralkabelschlösser halte ich von der Handhabung her für die Höchststrafe. Ich begnüge mich meist mit einem Schlaufenkabel + Vorhängeschloß. (Letzteres ist ein Abus Diskuss und damit, verglichen mit dem Seil, gewaltig überqualifiziert.) Ich denke, wer das knackt, der hätte auch alles andere geknackt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038586 - 05.05.14 14:16 Re: rad schloss [Re: jutta]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Aber eine Bekanntgabe der Schwachstelle wäre eine Anleitung zum Handeln - für DIEBE.

Die wissen das auch so. Eine detaillierte Beschreibung der Macke, zumal es der Äußerung nach bei allen Schlössern dieselbe zu sein scheint, stellt zumindest ein bisschen Waffengleichheit her. Ausgerechnet die potentiellen Opfer unwissend zu halten ist sowas von daneben.

Geändert von Falk (05.05.14 14:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038593 - 05.05.14 14:37 Re: rad schloss [Re: Falk]
jutta
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.267
Was würde das denn dem Opfer nützen?
Ein Schloss kann man kaum verbessern. Entweder man vertraut darauf, dass es "sicher" ist oder man nutzt es nicht.
Gruß Jutta
Nach oben   Versenden Drucken
#1038598 - 05.05.14 14:53 Re: rad schloss [Re: jutta]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Es geht genau darum, den Wissensvorteil der Gegenseite unwirksam zu machen. Wissensvorteile ausnutzen ist immer mies und unfair. Natürlich bedeutet das, dass die unwirksamen Schlösser fallweise im Schrott landen und dass sich die Hersteller mit Schadenersatz auseinandersetzen müssen. Alles Andere geht überhaupt nicht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1038731 - 05.05.14 21:57 Re: rad schloss [Re: jutta]
ickeselba
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 218
In Antwort auf: jutta
Was würde das denn dem Opfer nützen?

Gegenfrage: Gibt es irgendwelche Fälle, in denen das Pseudo-Konzept "Security through obscurity" mal funktioniert hätte?
Wenn ausschließlich die Fahrraddiebe wissen, wie das Schloss des Opfers zu knacken ist, nützt das dem Opfer exakt gar nichts.
bye Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#1038737 - 05.05.14 22:47 Re: rad schloss [Re: ickeselba]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: ickeselba

Gegenfrage: Gibt es irgendwelche Fälle, in denen das Pseudo-Konzept "Security through obscurity" mal funktioniert hätte?


Doch das Klappt, du musst dein Rad nur an die Oberleitung von der Bahn hängen und hoffen das der Dieb alleine Unterwegs ist.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038739 - 05.05.14 23:57 Re: rad schloss [Re: ohne Gasgriff]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.091
In Antwort auf: ohne Gasgriff
Ich denke, daß ein Profi ausnahmslos jedes Schloß knackt. Ein Schloß schützt folglich nur vor Gelegenheitsdieben - und dafür genügt auch das billigste oder im Zweifel ein stabiler Kabelbinder.

Dir hilft wohl vor Allem Gottvertrauen.
Ein Dieb wird sich im Zweifelsfall ein Rad mit dem schlechteren Schloss suchen. Eigentlich wird er deins mit dem Kabelbinder als Erstes nehmen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1038764 - 06.05.14 07:42 Re: rad schloss [Re: ohne Gasgriff]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.241
In Antwort auf: ohne Gasgriff
Ich denke, daß ein Profi ausnahmslos jedes Schloß knackt.

Dazu gab es mal einen längeren Beitrag eines Sperrsportlers hier im Forum.

Fazit war:

- "Knacken" im Sinne von zerstörungsfrei öffnen - nein. Zumindest nicht bei einem guten Schloss mit Drehscheibenzuhaltung. Jemand der viel Erfahrung hat kann das im Schraubstock mit voller Konzentration und Ruhe vielleicht in 20 bis 30 min öffen. Aber nicht auf der Straße in einer ungünstigen Haltung bei Lärm. Am besten das Rad immer so anschließen, dass der Schlüssel von unten ins Schloss muss, das stört zusätzlich.

- "Knacken" im Sinne von zerstören - ja, natürlich. Zumindest mit dem geigneten Werkzeug. Wobei es manchmal einfacher ist, den Gegenstand, an dem das Rad angeschlossen ist, zu zerstören als das Schloss selbst.

In Antwort auf: ohne Gasgriff
Ein Schloß schützt folglich nur vor Gelegenheitsdieben - und dafür genügt auch das billigste oder im Zweifel ein stabiler Kabelbinder.

Nein, dieses Schwarzweißdenken stimmt einfach nicht. Man sollte es dem Dieb schon schwer machen. Mit steigendem Aufwand, das Schloss zu öffnen (egal wie) sinkt nämlich auch die Lust, das wirklich zu tun. Einen Kabelbinder durchzuknipsen erfprdert wesentlich weniger Aufwand als ein Bügelschloss zu zerstören.

Die meisten Diebe sind ohnehin nur auf einen bestimmten Typ Schloss spezialisiert. Der beste Tipp, den ich gelesen habe: zwei sehr unterschiedliche Schlösser verwenden (am besten eins mit Schlüssel und eins mit Zahlenkombination).

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1038770 - 06.05.14 07:54 Re: rad schloss [Re: Toxxi]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Toxxi
Wobei es manchmal einfacher ist, den Gegenstand, an dem das Rad angeschlossen ist, zu zerstören als das Schloss selbst.

Deshalb auf die Qualität des Anschließgegenstandes achten und immer nicht nur den Rahmen anschließen, sondern auch mindestens eines der Laufräder. Klar kann man das Rad dann noch wegtragen, aber wenigstens nicht wegfahren. Dies geht auch mit Bügelschlössern, z.B. entlang der Sitz- oder Kettenstreben. Die Felge (und der teils fette Reifen) selbst muss nicht umklammert werden.

In Antwort auf: Toxxi
(am besten eins mit Schlüssel und eins mit Zahlenkombination).

Mit zwei verschiedenen Schlosstypen gehe ich mit, aber diese Kombi verstehe ich nicht. Werden denn wirklich die von dir angesprochenen Schlösser mit hochwertigem Schließzylinder geknackt? Ich würde da lieber zwei verschiedene Schlosstypen mit diesem Schließtyp nehmen, eventuell bekommt man das sogar für nur einen Schlüssel. Ein zusätzliches Zahlenschloss, was leichter zu knacken ist (egal ob mit der geheimgehaltenen Methode oder durch systematisches Probieren), scheint mir unnötig.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (06.05.14 07:59)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1038856 - 06.05.14 13:04 Re: rad schloss [Re: Toxxi]
KUHmax
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.533
Dieser Tipp:
In Antwort auf: Toxxi
Am besten das Rad immer so anschließen, dass der Schlüssel von unten ins Schloss muss, das stört zusätzlich.

bringt noch einen Zusatznutzen:

Seitdem meine Schlüssellöcher immer nach unten zeigen, ist mir kein Schloss mehr zugefroren. Kommt kaum Wasser rein, kann nichts so leicht festfrieren.

Ich bin nämlich schon mal fluchend mit der S-Bahn in die Arbeit gefahren, weil ich mein Fahrradschloss nicht aufgekriegt habe.
------------
Radlergrüße, Karin
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de