29748 Mitglieder
99108 Themen
1557998 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2066 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1015280 - 13.02.14 22:52
Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 999
|
Moin zusammen, ich möchte Ende März in drei Wochen von Faro in Südportugal durch Portugal und Nordspanien nach Bilbao radeln. Fixpunkte sind: Faro - Lisboa - Santiago Compostela - Bilbao Im Süden möchte ich die Ecovias fahren, aber dann wäre ich für spannende Routenvorschläge dankbar. Ich fahre ein Tourenrad mit breiten Reifen, kann also Straßen und Waldwege fahren, werde unterwegs zumeist zelten, ansonsten Hostels und Pensionen ansteuern. Berge machen mir nichts aus - im Gegenteil. Welche Landesteile Portugals sind am schönsten? Berge, Schluchten, Täler, Landschaften, Küsten, Nationalparks, etc. Vielleicht kann ich aus Euren Angaben eine Route basteln. Danke vorab und Gruß Jörg.
|
Geändert von joeyyy (13.02.14 22:52) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015287 - 14.02.14 00:29
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: joeyyy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 119
|
Bei nur drei Wochen Zeit, kannst Du Dich um nichts anderes kümmern, als vorwärts zu kommen. Ich bin die gleiche Strecke in 2 Monaten gefahren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015288 - 14.02.14 02:41
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: Herumtreiber]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.315
|
ca 1520 km verteilt auf 21 Tage macht etwa 73 km/Tag. Nicht unbedingt extrem.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015307 - 14.02.14 07:49
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: joeyyy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.036
|
3 Wochen? Re: Portugal, Via Algarviana und Via Lusitana (Länder)Hi Jörg, von Faro nach Lagos würde ich den Zug nehmen und die mit Golfplätzen verbaute Küste meiden oder durchs Inland fahren. Für dich bietet sich ab Faro aber eher die Strecke über São Bartolomeu de Messines über Monchique nach Lagos an. (Thomas 1976 ist so gefahren). Zwischen Lagos, Sagres und Aljezur kenn ich ja bald jedes Sandkorn und finde es bedauerlich, durch diese Ecke einfach durchzuknallen. Ab Lagos könntest Du bis Lissabon diese Strecke nehmen. Klick, wobei der Schlenker über Santiago do Cacem unsinnig war. In Lissabon kannst Du prima im Pouso dos Anjos übernachten.(über booking.com) Von Lissabon nach Santiago musst Du dich entscheiden, ob Du an der Küste lang möchtest oder durchs Inland. Ich werde im September hier entlang nach Santiago radeln. Der Streckenverlauf beinhaltet einige Ecopistas. Den genauen und machbaren Verlauf kläre ich aber erst am 8. April. Viel Spass bei der Planung Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015316 - 14.02.14 08:15
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: joeyyy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 855
|
Berge machen mir nichts aus - im Gegenteil. Jörg. Na dann solltest du die Picos de Europa in Spanien nicht auslassen. Es gibt eine traumhafte Stecke ab Covadonga zu den beiden hochgelegenen Seen Lago de Enol und Lago de Ercina.
|
Geändert von velOlaf (14.02.14 08:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015363 - 14.02.14 09:54
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: joeyyy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 999
|
...vielen Dank erstmal. Zur Distanz: Ich fahre im Schnitt 100-120 km/Tag und plane zwei bis drei Pausentage ein (Lissabon, Bilbao, evtl. noch einen in der Natur). Insofern machbar. Zur Not setze ich mich irgendwo in einen Zug oder Bus. Alles schon gehabt, in Spanien kein Problem. Jürgen, ich hatte extra die Suchfunktion angeschmissen, aber Deinen Beitrag gar nicht gefunden  Sonst hätte ich meinen gar nicht starten müssen. Die Ecopistas interessieren mich sehr - in Spanien sind das die Vias Verdes, die zum Teil wunderbar geführt sind. Da schaue ich mal, wie ich deine Vorschläge in meine Planung einbauen kann. Da ich im Süden bis Lissabon wahrscheinlich genug Küste geradelt sein werde, würde ich dann von Lissabon nach Santiago im Hinterland fahren, um Land und Leute kennenzulernen. Picos de Europa soll wunderschön sein - werde ich auf jeden Fall durchfahren. Eventuell auch die Route durch einige der Nationalparks im Norden legen. Ach, wie schön ist die Planerei...  Vielen Dank bis hierher, ich bastel jetzt mal ein wenig rum und melde mich dann wieder. Gruß Jörg.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015384 - 14.02.14 11:25
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: joeyyy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 15.036
|
Ach, wie schön ist die Planerei... Auf der Ecovia bleibst Du bei KM 30 zwischen Burgau und Salema bitte auf der Strasse, sonst gehts genau hier mit 19% sehr geröllig runter  Hinter diesem Strand gehts dann wieder mit 20% rauf. Nochwas: Fahr auf jeden Fall nach Monte Clerigo und Carrapateira . Für mich mit die schönsten Strände an der Westküste. Gutes Essen inclusive 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015403 - 14.02.14 12:09
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: Juergen]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 999
|
...oooch, da geht noch mehr in Cornwall... . Aber vielen Dank für die Tipps und ja - ich freu' mich schon auf die Strände, Berge, Menschen und Kilometer  Endlich mal wieder für ein paar Wochen rauf auf's Rad und raus hier... @m.indurain: Gute Idee, vielleicht biege ich - je nach Zeitkontingent - auch schon in Ourense rechts ab und lasse Santiago links liegen. Als Agnostiker könnte ich mir das leisten 
|
Geändert von joeyyy (14.02.14 12:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015424 - 14.02.14 13:43
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: joeyyy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Bei mir waren es von Porto bis Bilbao ziemlich genau 21 Tage - mit einem verschlingerten Kurs, zahlreichen Wechseln Küsten/Bergland, dem Nationalpark im Norden Portugals sowie fast einer kompletten küstennahen Umradlung Galiciens. Höhepunkte gab es zahlreiche. Besonders gefallen haben mir u.a. NP Peneda-Geres, die Stimmungen der Rias in Galicien (Fjorde) - besonders in den westl. & nördl. Teilen, Illa de Arousa, der Kathedralenstrand bei Ribadeo und nahebei Eo-Flussdelta, Naturpark Somiedo (Pola de Somiedo), Las Medulas, die erweiterte Region um die Picos, besonders hervorheben möchte dabei die Pässe südlich bei Posada de Valdeon (Pandetrave, Glorio), der Puerto Palombera vom Oyambre-Naturpark zum Ebro-See, der Dünenstrand Liencres, Naturpark Carbaceno. Trotz Verkehr sind auch Städte wie La Coruna und Santander sehenswert, besonders durch ihre priviligierte Lage am Meer. Kleinere Orte, die sehenswert sind, sind z.B. Llanes und Castro-Urdiales. Nicht versäumen sollte man den Besuch der berühmten Schwebefähre in Portugalete bei Bilbao. Weitere Eindrücke findest du ausfühlich unter Vuelta Verde (Bericht ab #458306).
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015429 - 14.02.14 14:07
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: joeyyy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 505
|
Hallo Jörg, aus meinen Erfahrungen in Portugal kann ich empfehlen, möglichst aktuelles Kartenmaterial dabei zu haben, denn die lange ausgesprochen großzügig fließenden und überwiegend in Schnellstraßen investierten Gelder haben manche normale Landstraße in Autobahnen oder ähnliches verwandelt. So ist es vor allem in den Ballungsgebieten manchmal nicht einfach, den Weg in und vor allem aus der Stadt zu finden. Man sollte nicht gerade Verkehrsscheu sein, wenn man dort radelt, denn für portugiesische Autofahrer grenzt man dort fast an ein Alien, insbesondere auf den Hauptverkehrsstraßen, die m. E. nicht immer zu vermeiden sind. Ansonsten ist der Weg durch Portugal natürlich auf vielen Routen möglich. Die Atlantikküste entlang ha durchaus seinen Reiz, kann aber auch monoton werden und bei Wind schnell nervtötend. Auch kommt man da immer wieder mal durch wenig attraktive Industrie- Hafenbereiche. Einen Teil der Strecke würde ich Küstennah wählen, aber sicher nicht übermäßig viel. Zum Beispiel ist südlich von Porto über viele Kilometer alles sehr stark zersiedelt, bei Lissabon zieht sich diese Zone eher den Tejo entlang weniger am Meer, weshalb dies für Dich weniger stören dürfte. Je nachdem ob und wenn ja was Du auf Deiner Tour auch an Sehenswürdigkeiten mitnehmen möchtest, könnte ich dir ab Alcobaça meine Routen schicken, hier nur mal den in zwei Etappen gefahrenen Abschnitt von Viseo über Lamego nach Guimarães Link Nr. 1 Link Nr. 2 die wir allerdings in die Gegenrichtung gefahren sind. Du siehst aber an diesen Beispielen, wie bergig Portugal im Hinterland fast durchgängig ist und da die meisten Flüsse von Spanien aus zum Atlantik fließen, musst Du diese alle queren, mal durch flachere, mal durch tiefere Täler. Bikemap scheint mir die Höhenmeter übrigens eher konservativ zu berechnen, es könnten also durchaus noch einige mehr als angegeben sein. Schön ist das Land aber in jedem Fall und es kommt ein wenig Wehmut in mir auf, dass es auf absehbare Zeit bei mir nicht mit einer neuen Radtour in Portugal klappen wird. Beste Grüße, Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015486 - 14.02.14 19:15
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: velOlaf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.802
|
Berge machen mir nichts aus - im Gegenteil. Jörg. Na dann solltest du die Picos de Europa in Spanien nicht auslassen. Es gibt eine traumhafte Stecke ab Covadonga zu den beiden hochgelegenen Seen Lago de Enol und Lago de Ercina. Ja, da wollte ich letztes Jahr auch hin, als ich in den Picos de Europa war, habe es aus Zeitgründen dann aber nicht geschafft. Ab Potes kann ich aber empfehlen, die Straße entlang des Río Deva bis zur Seilbahnstation von Fuente Dé hinaufzufahren. Dort kann man innerhalb von drei Minuten auf ca. 1800m mit der Seilbahn hochfahren und eine Wanderung durch die herrliche Bergwelt der Picos machen. Mit dem Auto muss man danach die Sraße wieder zurückfahren - ob man mit dem Rad Alternativen hat, vorher irgendwo abzuzweigen, kann ich aber leider nicht sagen. Am besten aber nur werktags dort herfahren, am Wochenende herrscht dort extrem viel Ausflugsverkehr! Gruß, Martin
|
Geändert von Bafomed (14.02.14 19:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015494 - 14.02.14 19:35
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: joeyyy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.802
|
Der Routenvorschlag von Matthias ist sicherlich eine gute Planungsgrundlage, wenn Du in West-Ost-Richtung nicht dem Camino francés folgen willst, wobei ich auch in diesem Fall den Weg zumindest das ein oder andere Mal schon allein aus kulturhistorischem Interesse kreuzen würde. Eine sehr schöne Verbindung zwischen der Meseta und Santander kann ich Dir aus persönlicher Erfahrung empfehlen, und zwar über Burgos und Medina de Pomar über den Puerto de la Trueba (1166m) nach Santander: Medina de Pomar - Santander. Die Etappe ist hier in Nord-Süd-Richtung verlinkt - fast ohne Autoverkehr fährt man durch herrlich grüne Berge zur Küste hinunter bzw. zur Meseta hinauf. Gruß, Martin
|
Geändert von Bafomed (14.02.14 19:39) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015525 - 14.02.14 22:30
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: joeyyy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 719
|
Hallo Jörg,
wie weiter oben schon angemerkt wurde, die Picos de Europa solltest Du auf keinen Fall auslassen, dort war letztes Jahr im Herbst das Ziel meiner dreiwöchigen Radtour. Wunderbare Landschaft, lange Fahrten durch traumhafte Schluchten, unter anderm des Río Deva. Wenn es Dein Gepäck-Konzept zulässt, würde es sich anbieten, Wanderschuhe einzupacken und hier (z. B. in Potes oder Arenas de Cabrales) einen oder zwei Tage Aufenthalt zum Wandern einzuplanen.
Falls Du zeitlich in Verzug kommst - entlang der gesamten spanischen Atlantikküste vom Osten Galiziens bis Bilbao (und weiter bis Hendaye) gibt es eine Schmalspur-Banstrecke mit problemloser Fahrradmitnahme und landschaftlich sehr reizvoller Streckenführung. So bietet sich immer die Möglichkeit, ein Stück mit der Bahn abzukürzen.
Santander ist auf alle Fälle sehenswert, und es gibt einen schönen Campingplatz am Cabo Mayor. Westlich von Santander gibt es einen wunderschönen, direkt am Meer gelegenen Zeltplatz in Comillas (ein sehr sehenswerter Ort mit Bauten der katalanischen Jugendstil (Modernismo)-Architekten, u. a. Gaudí) und einen weiteren am sehr schönen Sandstrand Playa de Oyambre.
Über die Bucht von Santander gibt es eine kleine Fähre mit Fahrradmitnahme.
Von den Küstenorten westlich von Bilbao hat mir Castro Urdiales sehr gut gefallen. Und einer der wenigen Orte der Nordküste (jedenfalls der mir bekannten östlichen Hälfte), der auf alle Fälle zu meiden ist, ist Laredo: total verbaut, hässliche Hochhaus-Feriensiedlung, für die spanische Atlantikküste zum Glück untypisch.
Die küstennahen Straßen an der spanischen Nordküste zwischen Bilbao und den Picos de Europa habe ich ganz überwiegend als verhältnismäßig verkehrsarm und landschaftlich reizvoll in Erinnerung, zumal der meiste überregionale Verkehr sich auf der ebenfalls küstenbegleitenden Autovía abspielt.
Zwischen Laredo und Bilbao bietet sich alternativ zur Küstenstrecke, die ich vorletztes Jahr, andersherum, von Frankreich kommend, gefahren bin, auch noch folgende Alternative weiter südlich durch die Kantabrische Kordillere an (die ich letztes Jahr, auch andersherum, von Logrono kommend, gefahren bin): Das Tal des Río Asón aufwärts und das Tal des oberen Ebro abwärts bis Miranda de Ebro. Die Strecke entlang des Oberlaufs des Ebro ist landschaftlich wunderschön und verläuft durch mehrere reizvolle Schluchten und hat kaum Autoverkehr. Ist aber für Dich wohl eher ein ziemlicher Umweg, zumal ich nicht weiß, ob es von Miranda eine gut fahrbare Strecke über die Kordillere zurück an die Küste nach Bilbao gibt. Ich wollte es aber einfach mal ansprechen, da ich vom Ebro-Oberlauf recht begeistert war und mich gewundert habe, dass es über diese Strecke weder hier im Forum noch sonst im Netz irgendwelche Erwähnungen von Radreisenden gibt.
|
Geändert von Tom72 (14.02.14 22:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015528 - 14.02.14 22:44
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: joeyyy]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 999
|
...ach, Ihr seid klasse! Nach 24 Stunden so viele gute Tipps - vielen Dank erstmal. Am Wochenende werde ich alles mal sortieren, Stecknadeln in die Karte pinnen und mir dann eine Route zusammenbasteln. Wenn ich die Route habe, stelle ich sie Euch vor. Und ich nehme die Leica mit und mache wieder ein paar Bilder und zeige sie Euch hinterher. Gruß Jörg.
|
Geändert von joeyyy (14.02.14 22:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1015535 - 15.02.14 00:11
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: Tom72]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.802
|
Ich wollte es aber einfach mal ansprechen, da ich vom Ebro-Oberlauf recht begeistert war und mich gewundert habe, dass es über diese Strecke weder hier im Forum noch sonst im Netz irgendwelche Erwähnungen von Radreisenden gibt. Aber sicher doch, z.B. hier oder hier. Ich habe den Ebro im Prinzip auf dem Weg in die Meseta nur gekreuzt, längere Zeit am Oberlauf des Río Ebro entlangzufahren dürfte aber in der Tat wohl interessant sein - der Flusslauf wirkte südlich von Medina de Pomar doch recht ursprünglich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1016158 - 16.02.14 22:15
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: Bafomed]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.584
|
Dass die Gegend nur selten beradelt wird, wundert mich nicht. El Camino liegt südlich davon die die Küstenroute im Norden und die Bergfahrer des Kantabrischen Gebirges müssen auch schon weit nach Süden abweichen. Die Sogwirkung des El Camino ist bekanntlich enorm, landschaftlich Alternativen werden da erst gar nicht erwogen. Ich kenne nur das Quellgebiet mit dem Ebro-Stausee, und diese Gegend ist eher mittelmäßig, sodass man nicht zuviel vom Oberlauf erwartet. Der Bergbereich nördlich EL Camino hat eine Reihe interessanter Facetten, die kaum besucht werden. Ich vermute mal, dass zu den fast nicht besuchten Gebieten auch die baskische Hauptstadt Vitoria-Gasteiz gehört ebenso wie die Sierra de Urbasa. Diese Ecke Miranda - Vitoria - Urbasa - Logrono hatte ich natürlich schon auf meiner Speisekarte, musste aber den notwendigen Kürzungen weichen. Nachholung nicht ausgeschlossen, die Freizeiten bleiben aber hinter den Reiseplänen immerzu zurück. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1019472 - 28.02.14 14:29
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: Fundador]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 110
|
Hallo Fundador! Das möglichst gute Kartenmaterial das Du ansprichst, wäre das vielleicht die Marco Polo Karte 1: 300.000 ? Noch eine Frage: Von Lamego fährst Du über Amarante geradeaus nach Guimaraes, alles auf der 101-er und bedienst Dich nicht der Route gem. Cyclos Radführer, die über Villa Real-Amarante und Celorico de Basto-Fafe nach Guimaraes führt. (Etappen 42,41,38)Was ist der Grund es direkt anzugehen? Danke!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1022340 - 09.03.14 22:17
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: tatanka]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 505
|
Hallo Tatanka, sorry für die späte Antwort, ich war die letzten 20 Tage komplett offline. Ich hoffe es kommt nicht zu spät. Wirklich gutes, radfahrtaugliches Kartenmaterial ist für Portugal leider schwer bis gar nicht zu haben, jedenfalls nach meiner Erfahrung und nach meinen Vorstellungen. Ich schätze für meinen Touren Maßstäbe von ca. 1:200.000, wie zum Beispiel die von Michelin. So etwas kenne ich für Portugal nicht. Die Karten 1:300.000 sind das brauchbarste, aber da gibt es in der grafischen Gestaltung große Unterschiede. In der Tat bin ich mit der Marco Polo Karte gefahren. Wichtig ist aber vor allem möglichst aktuelle Karten zu verwenden, weil sich eben bis vor wenigen Jahren der Straßenbauboom recht heftig im ganzen Land ausgewirkt hat und manche ehemals beschauliche Nebenstrecke nahezu Autobahncharakter bekommen haben kann. Die von Dir angesprochene Route sind wir in die Gegenrichtung, also von Guimarães nach Lamego gefahren. Die Wegführung haben wir einzig an Hand der Karte und unseren Zielvorstellungen gewählt. Reiseführer mit alternativen Wegempfehlungen hatte ich im Vorfeld nicht konsultiert. Der Weg über Celorico de Basto und Fafe dürfte um einiges länger und sicher mit reichlich zusätzlichen Höhenmetern versehen sein. Wer Zeit und Muse dafür hat kann dies gern so machen, für uns war das keine Alternative. Wenn ich mich recht entsinne, war auf unserem Weg lediglich das Stück am Douro entlang verhältnismäßig stark befahren, der Rest war wenig oder passabel befahren. Ich muss aber dazu sagen, dass ich Großstadtverkehr gewohnt bin und mich nicht so leicht auf der Straße unterkriegen lasse. Wer beschauliche Wege sucht, wird auf meinen Pfaden eher nicht fündig werden.  Beste Grüße, Fundador
|
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1023578 - 13.03.14 17:24
Re: Portugal/Nordspanien in drei Wochen - Tourentipps?
[Re: Fundador]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 110
|
Hallo Fundador! Danke für Deine Antwort, wir werden es ähnlich angehen, nicht zu sehr an einer Route festkleben, wenn eine Alternative lockt dann eben anders. Die eigenwilligen Schlenkerer bringen oft das Interessanteste. Schöne Grüße D.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|