Da wäre dann vielleicht noch die Frage wo Du übernachten möchtest, in NAßKAMPING in Niederbayern gibts im wunderbaren hölzernen Austragshäusl Biologisches. Statt Zelt/Hütte was im lateinischen Tabernakel heißt könntest Du in die Nähe von München in der Oberpfalz vorbei an TABERNACKEL aus einem GRASBERG (
https://de.wikipedia.org/wiki/Tabernackel) was Schmackhaftes zaubern, ach ja da wäre auch noch „HEUBERG“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Heuberg_(Gemeinde_Lanzenkirchen)), das wird dann aber eher KUHBIER (https://de.wikipedia.org/wiki/Kuhbier_(Groß_Pankow)) oder FAULEBUTTER (schon genannt).
Im ebenfalls schon genannten MÖHREN am gleichnamigen Bach, kannst Du dann im von einem Holländer geführten Schloß nächtigen, vielleicht Stomppot (Möhrenbrei) probieren oder etwas unterhalb davon im „Gasthof Schloßblick“ zu zivilen Preisen bei Bart und Veronika (auch Niederländer) die Nacht verbringen und weitere Tipps bekommst Du sicherlich in der Hochburg der
http://randonneure.de um die Ecke.
Oder im sächsischen „SEMMELSBERG“ (
https://de.wikipedia.org/wiki/Semmelsberg) frei nach dem gestern vor 73 Jahren gestorbenen Meister des Sprachspielerei Karl Valentin darüber philosophieren ob es Semmelknödel oder Semmelnknödeln heißen muß.
Ob im REISBACH (
https://regiowiki.pnp.de/wiki/Reisbach) Reis ist oder THANNENMAIS essbar ist weiß ich nicht.
Falls Du einen Vierbeiner dabei hast, solltest Du auch an das HUNDESSEN in der Oberpfalz (https://de.wikipedia.org/wiki/Falkenstein_(Oberpfalz)) denken.
Und OHNEWITZ (https://de.wikipedia.org/wiki/Gollenberg_(Havelland)) fallen Markennamen wie ….. Frischkäse wahrscheinlich eh unter Werbung :-)
(https://de.wikipedia.org/wiki/Philadelphia_(Storkow_(Mark))) und werden gelöscht.
Zuletzt bliebe dann halt noch die GABE GOTTES!
https://de.wikipedia.org/wiki/Gabe_Gottes_(Probstzella)
Mehr über Ortsnamen im Fränkischen gibts in dem Buch „Mausgesees und Ochsenschenkel“, aber wohl noch besser ist dieses „Wie Sie Ihre Hirnwichserei abstellen und stattdessen das Leben genießen“… wenn wir wieder unbegrenzt radeln dürfen nach Lockdown Nr. …..