Die jeweiligen Werte der Materialien, hier also die Dichte und das Elastizitätsmodul (welches für die Steifigkeit massgebend ist), unterscheiden sich bei unterschiedlichen Legierungen nur marginal. Ein Stahlrohr hat bei identischer Dimensionierung also dieselbe Steifigkeit und Gewicht egal ob es jetzt aus ST37, 25CrMo4 oder sonst einem höherfesten wärmebehandelten Vergütungsstahl besteht.
Ergänzend:
Aber- die Festigkeit dieser Materialien ist erheblich anders- 25CrMo4 ist bei üblicher Wärmebehandlung doppelt so fest.
Das bedeutet- ein Rahmen aus 25CrMo4 kann sich bei gleicher Wandstärke der Rohre stärker verwinden und auch mehr Kraft aufnehmen als einer aus ST37 ohne sich dauerhaft zu verbiegen.
Dieses Verbiegen muss bei Aluminium unbedingt vermieden werden um Spannungsrisskorrosion zu verhindern- ein Alurahmen muss also zwingend viel steifer konstruiert werden, bei Stahl (besonders bei hochfestem) ist ein federndes Verhalten möglich und üblich (um Gewicht zu sparen).
Viele Grüße von
Jens.