Kürz den Zug doch einfach daheim auf die Länge, die du maximal brauchst. Wenn man das mit dem Winkelschleifer macht und ein bisschen Sekundenkleber auf die Spitze gibt franst dann auch nichts aus …
Oder aber man kürzt mit Schneidbrenner oder Autogenschweißgerät (warum nimmt eigentlich niemand sowas auf Tour mit? Es könnte doch der Rahmen brechen und man muss doch für jede noch so unmöglich Panne abgesichert sein!), aber das hat nicht jeder.
Sind Seilzüge im Ausland denn so schwer zu bekommen? Zur nächsten Werkstätte kommt man schließlich noch locker. Wobei so ein Seilzug eigentlich nicht viel wiegt und man ihn zur Not auch als Wäscheleine etc. verwenden kann … mhhhhh