Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (Markenbutter), 3547 Gäste und 964 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99140 Themen
1558525 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2050 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 35
Keine Ahnung 32
Holger 29
Themenoptionen
#687501 - 26.01.11 08:52 Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer [Re: mr.bike]
JensD
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.546
Hallo Klaus,

für Dich würden 3 Zellen genügen, dann sparst Du etwas Platz. Die etwas höhere Ladeleistung (ca. 10-20% etwa) benötigst Du nicht, andererseits steigt natürlich die gespeicherte Energie um die eine Zelle (falls das für Dich eine Bedeutung hat).

Eine U/v-Kurve kann ich zu Hause mal aufnehmen, Du meinst sicher im Leerlauf? Für eine Graetz-Schaltung, Delon oder Villard? Welche Kondensatorgrösse? Alle diese Kurven würden deutlich anders ausfallen- das ist das Abstimmungsproblem bei der Auslegung meiner Schaltung. Die aktuelle Schaltung arbeitet in der langsamen Stufe mit einer Villard-Spannungsverdopplung mit 220µF Ladekondensator, in der schnellen mit einer Graetz-Brücke und 2 antiseriellen Kondensatoren von je 220µF. Der Glättungskondensator C3 hat meines Wissens keinen Einfluss auf die Abstimmung (kann ich aber auch nochmal nachmessen).

Die geplante Umschaltung arbeitet auf Frequenzbasis (Spannung ist untauglich), wir testen momentan verschiedene Ansätze (analog, Mikrocontroller, Relais, Photo-Mos bzw. SSR, 2 oder mehrere Schaltstufen)- die tauglichen Ergebnisse werden wieder veröffentlicht werden.

Nach dem Ansprechen der Schutzschaltung geht durch den bald öffnenden Thermoschalter die Anlage für ca. 10-30s aus (je nach Aussentemperatur und Wärmeabfuhr im Gerät), dann für 20s bis 1min wieder an und so fort (nicht grade irre elegant, funktioniert aber zuverlässig). Das ist dann ein sinnvoller Moment um das ganze Teil auszuschalten- es wird nur noch geheizt (es geht aber nix kaputt, der Thermoschalter hält enorm viele Schaltintervalle aus).

Frag ruhig- Deine Fragen sind ja ausgesprochen sinnvoll zwinker

Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Forumslader: Optionen für Tourenfahrer mr.bike 24.01.11 14:04
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer  Off-topic Wuppi 24.01.11 22:31
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer JensD 25.01.11 14:12
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer mr.bike 25.01.11 15:06
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer JensD 26.01.11 08:52
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer mr.bike 26.01.11 15:34
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer Olaf K. 26.01.11 16:53
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer mr.bike 26.01.11 18:51
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer JensD 26.01.11 21:52
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer mr.bike 27.01.11 14:42
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer JensD 27.01.11 18:18
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer mr.bike 28.01.11 15:18
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer JensD 28.01.11 18:20
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer Nordmann138 26.01.11 17:30
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer mr.bike 26.01.11 19:01
Re: Forumslader: Optionen für Tourenfahrer  Off-topic Olaf K. 26.01.11 19:27
www.bikefreaks.de