Zitat:
Ich habe keine Ahnung, was ich für ein CD-Laufwerk habe, verwende i-tunes ohne irgendwelche Besonderheiten und habe noch bei keiner CD einen Kopierschutz bemerkt. Deshalb gehe ich davon aus, dass das Kopieren legal war.

Zerbrich Dir nicht den Kopf der Musikindustriemächtigen. Die sind im Übrigen wohlhabend genug. Es ist auch verboten, Steuern zu hinterziehen. Wenn es funktioniert, mit i-Tunes CD-Inhalte in mp3- oder mp4-Dateien zu wandeln, dann ist das doch gut. Freu Dich, dass es funktioniert. Mit der digitalen Rechteverwaltung greift man sowieso schon dem Nutzer viel zu sehr in die Privatsphäre ein. Immerhin gängelt man seine Kunden. Ist ein Angebot schlecht und sein Geld nicht wert, dann bleibt der Anbieter drauf sitzen. So in etwa soll doch »Marktwirtschaft« funktionieren. Kopiergeschützte Audio-CDs gibt es inzwischen sowieso kaum noch, weil es damit Ladenhüter sind.
Was wiedergegeben werden kann, kann auch kopiert werden. Damit müssen die selbsternannten Rechteinhaber leben. Niemand zwingt sie zu ihrem Gewerbe.
Verwerflich ist doch allenfalls der Weiterverkauf von Kopieen.

Falk, SchwLAbt