So, also zum Thema franzoesische Ventile wurde ja schon genug geschrieben.
Diese sind die besten Ventile fuer hochwertige Fahrraeder und sie lassen sich mit der 'normalen' Luftpumpe aufpumpen - man darf diese Luftpumpe halt bloss nicht jemandem geben, der Dunlopventile benutzt, denn damit macht wird der Dichtungsgummi vernudelt bäh bäh bäh und dann erst passt die Pumpe nicht mehr - das war von Shabbaz falsch beschrieben worden.
Wenn man aber den oberen Stoessel rausschrauben kann, dann befuerchte ich, dass es ein sogenanntes italienisches Ventil ist - sieht ein bisschen aus wie ein franzoesisches, ist aber gedrungener, sieht ungefaehr so aus wie eine alte 0.5er Bier-Pfandflasche neben einer neuen zwinker lach schmunzel bäh listig Bei Schwalbe heisst das RV, im Gegensatz zu SV (franz.), AV (Auto) und DV (Dust lieber nicht verwenden lach lach)
Wenn es so ein RV ist, dann empfehle ich umtauschen der Schlaeuche. Entweder richtig franzoesisch (haelt die Luft am besten und laesst sich am leichtesten pumpen) oder Autoventil, dann kannst Du an der Tankstelle aufpumpen.
Meine Empfehlung ist fuer hochwertige Raeder, die auf Tour / Gelaende etc. eingesetzt werden, das franzoesische Ventil (weil man bei einer Reifenpanne in der Wueste in der Regel keine Tankstelle in der Naehe hat) und fuer das Stadtfahrrad das Autoventil, das ist am entspanntesten weil man einfach an der Tankstelle aufpumpen kann.