(Pingel: Sclaverand). Es heißt übrigens auch "Presta", falls einem das mal unterkommt und wird oft einfach nur "Rennradventil" genannt, die schmalen Bauform kommt eben daher, dass es für die schmaleren Rennradfelgen gedacht ist - ich denke, darum ist es auch an Bogardans Randonneur verbaut.

Ein anderer Vorteil ist, dass, wenn man es mit der Schraube sichert, es auch wirklich dicht hält(*) und da es im Gegensatz zum Autoventil keine Feder hat, braucht man weniger Kraft beim Pumpen (wie beim Blitzventil).

(*) Bei Motorrädern und hohen Geschwindikeiten soll es schonmal vorgekommen sein, dass die Fliekraft die Federkraft überwand und der Reifen Luft verlor, beim Radfahren ist das Risiko natürlich etwas geringer, aber das kommt ja auch auf die Federkraft an.

NB: Stimmt schon, dass es vorkommt, das der Stift sich verbiegt, aber dadurch wird das Ventil nicht automatisch unbrauchbar. Wenn er leicht krumm ist, macht das gar nichts. Wenn er etwas stärker gebogen ist, kann man ihn geradebiegen und selbst wenn er dann abbricht (mir noch nicht passiert), sollte man damit noch weiterfahren können, nur klappt das mit der Sicherung dann natürlich nicht mehrt und das Luftablassen wird schwieriger (man muss dann mit einem Nagel oder sowas den Rest des Stössels reindrücken).

Naja, jedenfalls hat sich das mit dem Verbiegen des Stössels bislang noch nie bei mir als Problem dargestellt und sollte kein Grund zur Besorgnis sein.