Das Ferret I habe ich ebenfalls. Ist mein erstes "richtiges" Zelt, und ich bin einigermassen zufrieden. Wenn man es allein benutzt, ist es gross genug, es passen auch alle vier Fahrradtaschen in die Apside, in der sich dann alternativ kochen oder durchgehen laesst (Spirituskocher, sonst waere es mir zu riskant). Als besonderes Highlight des Zeltes empfinde ich den grossen Seiteneingang (selbst wenn es regnet zum schnellen "beladen" des Zeltes gut zu benutzen; vor allem aber, wenn es trocken ist, genial: Bequem die Isomatte und den Schlafsack verpacken, Blick auf Fjord, Fjaell und Fahrrad). Sehr angenehm finde ich die gelbe Farbe des Innenzeltes, die es schafft, selbst bei truebem Wetter eine sonnige Stimmung cool zu erzeugen.
An zwei Stellen hatte das Zelt ab Werk geleckt, naemlich dort, wo die Halteschlaufen fuer den Seiteneingang befestigt sind. Das konnte ich aber vor der Tour mit Nahtdichter korrigieren.
Anderes Manko: Die Belueftung ist etwas unterdimensioniert. Abhilfe habe ich dadurch geschaffen, dass ich das Moskitonetz aus dem Luefter im Aussenzelt rausgeschnitten habe. Das Abwasser von zwei Personen wird das Zelt aber sicher nicht vernuenftig abfuehren, allein ging es dann recht gut.
Die Flugameisen in Schweden haben sich bevorzugt auf mein Zelt gesetzt, waehrend Nachbarzelte weitgehend verschont geblieben sind. Ob das an der Farbe oder an meinen Ausduenstungen wirr lag, kann ich natuerlich nicht sagen.
Das Zelt hat genug Abspannpunkte, aber nicht genug Heringe und Abspannschnuere dabei (genug fuer 12 der 16 Abspannpunkte). Die Heringe sind sehr gute V-Profil-Alu-Universalheringe. Ich habe dazu dann noch vier Rockpins gekauft und eine Rolle Schnur. Die Mitgelieferten Abspannschuere sind uebrigens dunkelgruen, was die Erkennbarkeit im Dunkeln doch sehr erschwert. schockiert
Frohes Zelten!