Hallo Anne,

mein Freund und ich benutzen seit ca. 8 Jahren für die grossen
Ferien ein Vaude Ferret III; ein dunkelgrünes Tunnelzelt mit einem
seitlichen Eingang, ähnlich dem Hilleberg Nammatij 3 GT.
Seit Anfang an haben wir Probleme mit dem Aufbau des Zeltes gehabt, da
die Quergurte nicht alle drei verstellbar sind und sich das Zelt nur
mit einem "Trick" aufbauen laesst. (Ich alleine bekomme es nicht
abgespannt). Mittlerweile hat sich auch die Zeltbodenbeschichtung
verabschiedet und auch der Oberstoff ist nicht mehr so dicht; die Tapes lösen sich ab.
Das Zelt hat ein Innenzeltmass von 1,60 m x 2,20 m. Die Apsis ist
1,80 m lang; also sehr geräumig. Das Gewicht liegt bei 4,5 kg.

Unser "Zweitzelt" ist ein Vaude Ferret I; ebenfalls ein dunkelgrünes
Tunnelzelt; ist jetzt ca. 2 1/2 Jahre alt und von wesentlich besserer
Qualität als unser altes Ferret. (Das Gestänge ist z.B. aus geglättetem Alu und nicht so spröde). Das Innenzeltmass liegt bei
1,25 m x 2,20 m. Die Apsis ist recht winzig. Wenn's regnet und die Apsis mit Taschen vollsteht, dann kommt man nur durch den Seiteneingang direkt an der Liegefläche ins Zelt; d.h. Schlafsack nass. (Das passiert auch morgens, wenn sich Kondenswasser gebildet hat. Wir verwenden dieses Zelt nur für kleine Touren (verlängertes Wochenende) oder wenn ich alleine unterwegs bin. Das Gewicht liegt bei etwa 3,2 kg. Mit der Verarbeitung bin ich bei der "neuen" Ferretserie zufrieden.

Viele Grüsse, PETRA